Bild zum Artikel: Abschlussarbeiten im Sekundarbereich I: Kultusministerin Hamburg wünscht allen Schülerinnen und Schülern Erfolg und gutes Gelingen

Abschlussarbeiten im Sekundarbereich I: Kultusministerin Hamburg wünscht allen Schülerinnen und Schülern Erfolg und gutes Gelingen

6. Mai 2025 | Niedersachsen

Für die etwa 60.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 in Niedersachsen beginnen in diesem Jahr die schriftlichen Abschlussprüfungen im Sekundarbereich I in der zweiten Maiwoche. Den Start bildet am Montag, 12. Mai 2025, die Abschlussarbeit im Fach Englisch für Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs. Es folgen die Abschlussarbeiten in den Fächern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

Schriftliche Abiturprüfungen beginnen am Montag – Kultusministerin Hamburg wünscht den rund 31.500 Schülerinnen und Schülern viel Erfolg

28. März 2025 | Niedersachsen

Am kommenden Montag (31. März 2025) beginnen in Niedersachsen mit dem Fach Erdkunde die schriftlichen Prüfungen für das Zentralabitur 2025. Die letzten Klausuren im Haupttermin werden am 14. Mai im Fach Französisch geschrieben. Die sogenannten Nachschreibtermine liegen zwischen dem 13. Mai und 6. Juni. In diesem Jahr werden voraussichtlich rund 31.500 Prüflinge an 458 Schulen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

26. Januar 2025 | Niedersachsen

„Demokratinnen und Demokraten müssen für ihre Werte und gegen Antisemitismus und Rassismus eintreten“, so Julia Willie Hamburg. 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 zum 80. Mal. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg sagt dazu: „Die systematische Verfolgung und Vernichtung von Millionen Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Menschen mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: Unterrichtsversorgung weiterhin unter niedrigem Durchschnittswert

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: Unterrichtsversorgung weiterhin unter niedrigem Durchschnittswert

22. Januar 2025 | Niedersachsen

Die Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat heute die Unterrichtsversorgung (Stand September 2024) bekannt gegeben und sich zum Start des 2. Halbjahres 2024/2025 geäußert.  Wie der Verband der Niedersächsischen Lehrkräfte mitteilt, sei die Unterrichtsversorgung insbesondere der nicht-gymnasialen Schulformen wie Ober-, Real-, Haupt, Förder- und Gesamtschulen liegt weiterhin deutlich unter dem bereits schon niedrigen Gesamtdurchschnittswert. Die Ausführungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 20 Jahre NS-Erinnerungsarbeit in Niedersachsen – Jubiläum der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

20 Jahre NS-Erinnerungsarbeit in Niedersachsen – Jubiläum der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

26. November 2024 | Celle

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat es sich die Stiftung zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die Opfer von nationalsozialistischer Verfolgung und Gewalt wachzuhalten, die Auseinandersetzung mit der Geschichte zu fördern und ihre Relevanz für die Gegenwart zu verdeutlichen. In den vergangenen zwei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen 

Erneut Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2024: Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Siegerschulen 

20. November 2024 | Celle

Am heutigen Mittwoch wurden am Gymnasium Ernestinum in Celle die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen SCHULRADELN 2024 ausgezeichnet. Gewürdigt wurden dabei die jeweils ersten drei niedersächsischen Schulen, die im Aktionszeitraum zwischen Mai und September 2024 entweder die meisten Fahrradkilometer gesammelt, die meisten Kilometer je Teilnehmenden zurückgelegt oder das größte Team hinter sich vereint haben. Der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 10 Jahre Europaschule und erneute Zertifizierung für fünf weitere Jahre

10 Jahre Europaschule und erneute Zertifizierung für fünf weitere Jahre

1. Oktober 2024 | Celle

Das Gymnasium Ernestinum ist erneut als „Europaschule in Niedersachsen“ zertifiziert worden und hat hierzu aus den Händen der Kultusministerin Julia Willie Hamburg jüngst bei einem regionalen Festakt für den Bezirk Lüneburg in der BBS Rotenburg/Wümme die Urkunde sowie ein Schild zur Montage am Portal erhalten. Ausführlicher Bericht: https://celler-presse.de/2024/09/26/ernestinum-10-jahre-europaschule-und-erneute-zertifizierung-fuer-fuenf-weitere-jahre/ PR

Bild zum Artikel: Ernestinum: „10 Jahre Europaschule und erneute Zertifizierung für fünf weitere Jahre“

Ernestinum: „10 Jahre Europaschule und erneute Zertifizierung für fünf weitere Jahre“

26. September 2024 | Celle

Das Gymnasium Ernestinum ist erneut als „Europaschule in Niedersachsen“ zertifiziert worden und hat hierzu aus den Händen der Kultusministerin Julia Willie Hamburg jüngst bei einem regionalen Festakt für den Bezirk Lüneburg in der BBS Rotenburg/Wümme die Urkunde sowie ein Schild zur Montage am Portal erhalten (siehe Foto). Den für die Kurzvorstellung des Ernestinums während des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen hebt Einstiegsgehälter für Lehrkräfte an

Niedersachsen hebt Einstiegsgehälter für Lehrkräfte an

26. Juli 2024 | Niedersachsen

Mehr Geld für viele Lehrkräfte: Zum 01.08.2024 wird ein wichtiger Meilenstein der aktuellen Bildungspolitik in Niedersachsen umgesetzt. Alle Lehrkräfte mit einem der Lehrämter für die Grund-, Haupt- und Realschulen werden mit Beginn des neuen Schuljahres im Einstiegsamt nach A 13 besoldet. Auch die Besoldung der Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis in den Berufsbildenden Schulen wird… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kabinett gibt +1-Kind-Regelungen in KiTas vorerst Bestandsschutz und plant weitere Anpassungen

Kabinett gibt +1-Kind-Regelungen in KiTas vorerst Bestandsschutz und plant weitere Anpassungen

28. Mai 2024 | Niedersachsen

Die sogenannte Kita-Notverordnung läuft Ende Juli aus. Damit die Plätze von Kindern in Gruppen nicht gekündigt werden müssen, die von der sogenannte +1-Kind-Regelung Gebrauch gemacht haben und auch Gruppen nicht auseinandergerissen werden müssen, ist in der Durchführungsverordnung des Landes zum Kindertagesstättengesetz (NKiTaG) ein Bestandsschutz für die Gruppen geregelt, in denen Ende Juli tatsächlich ein zusätzliches… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kabinett gibt +1-Kind-Regelungen in KiTas vorerst Bestandsschutz und bringt weitere Anpassungen in der sogenannten Durchführungsverordnung zum KiTa-Gesetz in die Verbandsanhörung

Kabinett gibt +1-Kind-Regelungen in KiTas vorerst Bestandsschutz und bringt weitere Anpassungen in der sogenannten Durchführungsverordnung zum KiTa-Gesetz in die Verbandsanhörung

28. Mai 2024 | Niedersachsen

Die sogenannte Kita-Notverordnung läuft Ende Juli aus. Damit die Plätze von Kindern in Gruppen nicht gekündigt werden müssen, die von der sogenannte +1-Kind-Regelung Gebrauch gemacht haben und auch Gruppen nicht auseinandergerissen werden müssen, ist in der Durchführungsverordnung des Landes zum Kindertagesstättengesetz (NKiTaG) ein Bestandsschutz für die Gruppen geregelt, in denen Ende Juli tatsächlich ein zusätzliches… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kultusministerin Julia Willie Hamburg besucht Schulklassen in Celler Landesaufnahmebehörde

Kultusministerin Julia Willie Hamburg besucht Schulklassen in Celler Landesaufnahmebehörde

27. Mai 2024 | Celle

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat heute die Außenstelle der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) in Celle besucht. Bei der Außenstelle Celle handelt es sich um den derzeit kleinsten Standort mit maximal 250 Belegungsplätzen. Die unterbrachten Menschen, die aus mehr als 20 Nationen kommen und 17 verschiedene Sprachen sprechen, sind zwischen null und 70 Jahre alt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Sie würdigen die Opfer mit Ihrer Anwesenheit“ – Gedenken an Befreiung von Bergen-Belsen

„Sie würdigen die Opfer mit Ihrer Anwesenheit“ – Gedenken an Befreiung von Bergen-Belsen

5. Mai 2024 | Bergen-Belsen

„Wasser ist überlebenswichtig, so ist es auch mit der Erinnerung. Und wie das Wasser sucht sie sich ihren Weg“. Dieses Zitat eines Auschwitz-Überlebenden hat eine Jugendliche der jüdischen Gemeinde Hannover an den Anfang ihrer Rede am jüdischen Mahnmal auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen gestellt. Anlass ist der 79. Jahrestag der Befreiung durch englische Soldaten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenktag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen

Gedenktag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen

4. Mai 2024 | Bergen-Belsen

Am Sonntag, 05. Mai 2024, wird mit einer Gedenkveranstaltung der 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen begangen. Britische Soldaten hatten das KZ am 15. April 1945 befreit. Rund 120.000 Menschen wurden unter der NS-Herrschaft in die Lüneburger Heide deportiert, mehr als 52.000 starben. Auf dem Gelände des Lagers fanden die Briten etwa 10.000 unbestattete… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abitur-Prüfung Politik-Wirtschaft: Kultusministerin Hamburg verkündet weiteres Vorgehen 

Abitur-Prüfung Politik-Wirtschaft: Kultusministerin Hamburg verkündet weiteres Vorgehen 

16. April 2024 | Niedersachsen

Nach Verzögerungen bei der schriftlichen Abitur-Prüfung im Fach Politik-Wirtschaft aufgrund eines Einbruchs in einer Schule am vergangenen Donnerstag (11. April 2024) hat Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg heute bei einer Pressekonferenz erste Konsequenzen gezogen. Damit gibt die Ministerin sowohl den betroffenen Abiturientinnen und Abiturienten als auch den Schulen Klarheit und Handlungssicherheit.   Zuvor betonte Hamburg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land Niedersachsen fördert Kita-Fachkräfte: Sechs Networking-Events zur Personalgewinnung

Land Niedersachsen fördert Kita-Fachkräfte: Sechs Networking-Events zur Personalgewinnung

7. Februar 2024 | Niedersachsen

Das Land Niedersachsen veranstaltet in diesen Tagen sechs Informations- und Vernetzungsveranstaltungen, um Kommunen und Träger von Kindertageseinrichtungen bei der Gewinnung von pädagogischem Personal zu unterstützen. Die Teilnehmenden haben dabei die Gelegenheit, sich über die Wege zu einem berufsqualifizierenden Abschluss in der sozialpädagogischen Aus- und Weiterbildung, die Möglichkeiten der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften sowie die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bund und Länder einigen sich auf das Startchancenprogramm – im kommenden Schuljahr 2024/2025 wird das Programm aufgebaut

Bund und Länder einigen sich auf das Startchancenprogramm – im kommenden Schuljahr 2024/2025 wird das Programm aufgebaut

2. Februar 2024 | Niedersachsen

Nach intensiven Verhandlungen haben sich Bund und Länder heute auf das Startchancen-Programm verständigt. Zum Beschluss der KMK und des Bundes zur „Vereinbarung zur Umsetzung des Startchancenprogramms 2024-2034″ und einer entsprechenden „Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzhilfen“ nimmt Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg wie folgt Stellung: „Heute kommen wir einen wichtigen Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit voran.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kultusministerin Hamburg überreicht Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von knapp über 11 Millionen Euro

Kultusministerin Hamburg überreicht Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von knapp über 11 Millionen Euro

11. Januar 2024 | Braunschweig

Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat am späten Vormittag im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von knapp über 11 Millionen Euro an Kammerpräsident Detlef Bade überreicht. Die Gesamtsumme setzt sich zusammen aus den Fördermitteln für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (4,42 Mio. Euro), die Ausstattung der Werkstätten (704.000 Euro) sowie den Bau des Werkstattzentrums 2 in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Quartiermanagement-AG gewinnt Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Quartiermanagement-AG gewinnt Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

24. Oktober 2023 | Celle

Nele Hohls, Collin Jopp und Tim Niederhäuser, drei Schüler des Christian-Gymnasiums Hermannsburg, haben bei der Landesausscheidung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten gewonnen. Die Preisverleihung erfolgte in Hannover, wo die Jugendlichen für ihre Arbeit zum Thema Quartiermanagement mit einem Geldpreis von 500 Euro ausgezeichnet wurden. In ihrem Projekt ging es um die Gärtnerei Marwede, in der zuletzt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kultusministerium Niedersachsen verlängert Kooperationsvereinbarung für das Projekt Nachhaltige Schülergenossenschaften

Kultusministerium Niedersachsen verlängert Kooperationsvereinbarung für das Projekt Nachhaltige Schülergenossenschaften

9. August 2023 | Hannover

Das Kultusministerium wird auch zukünftig das erfolgreiche Projekt Nachhaltige Schülergenossenschaften in Niedersachsen unterstützen und fördern. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten jetzt Julia Willie Hamburg, Kultusministerin des Landes Niedersachsen, Peter Götz, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, sowie Johannes Freundlieb, Verbandsdirektor des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems. Damit verlängert das Kultusministerium die bereits langjährige, intensive Zusammenarbeit bis 2027. Kultusministerin… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gleiche Rechte für alle Kinder: Grundschule Altencelle wird UNICEF Kinderrechteschule 

Gleiche Rechte für alle Kinder: Grundschule Altencelle wird UNICEF Kinderrechteschule 

29. Juni 2023 | Altencelle

Die niedersächsische Grundschule Altencelle erhält heute das UNICEF-Siegel „Kinderrechteschule – Wir leben Kinderrechte“. Damit zeichnen UNICEF Deutschland und das Niedersächsische Kultusministerium die Schule für ihre erfolgreiche Teilnahme am UNICEF Kinderrechteschulen Programm aus. Sie würdigen damit das Engagement der Schule, die UN-Konvention über die Rechte des Kindes im Schulalltag zu leben und sie gleichzeitig im Schulkonzept… Weiterlesen