Donnerstag, 24. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Nachhaltige Wärmeversorgung: Infoabend zeigt zukunftsfähige Ansätze

Kürzlich lud die Bürgerenergiegenossenschaft Aller Fuhse Aue (BE Alfa) zu einem Infoabend rund um das Thema „Nachhaltige Wärmeversorgung“ ein. Aus der Arbeitsgruppe Wärme der BE Alfa, präsentierten Heiko Kleyböcker, Werner Rolfes, Matthias Baacke und Helmut Heinemann einen umfassenden Vortrag, der sich mit der Wärmeversorgung von Wohngebäuden beschäftigte.

Mit viel Fachwissen und praxisnahen Beispielen gaben die Referenten wertvolle Einblicke in aktuelle Techniken und erläuterten, wie eine nachhaltige und regenerative Energieversorgung im Wärmesektor umgesetzt werden kann.

Im Anschluss an die Präsentation hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Referenten gingen hierbei auf alle Anliegen ausführlich und verständlich ein, sodass die Besucher mit zahlreichen Anregungen und konkreten Ideen nach Hause gingen.

Auch Jonas Bauer, Klimaschutzmanager der Samtgemeinde Wathlingen, war bei dem Infoabend anwesend. Er hob die gute Zusammenarbeit zwischen der Samtgemeinde und der BE Alfa hervor. „Mit der BE Alfa haben wir einen starken Partner, der sich wie wir für eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung engagiert“ erklärte Bauer. „Ich freue mich, auch als Bürger, engagierte Mitstreiter im regionalen Klimaschutz zu haben.“

Er wies zudem auf die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels hin, wie etwa vermehrte Hochwasser und extreme Wetterereignisse, die auch die Region betreffen. „Der Klimaschutz betrifft uns alle – nicht nur die Politik, sondern auch jede Bürgerin und jeden Bürger. Mit der kommunalen Wärmeplanung legen wir aktuell einen wichtigen Grundstein für die Zukunft. Diese zeigt uns, wie wir in den kommenden Jahren eine regenerative und nachhaltige Wärmeversorgung in der Samtgemeinde umsetzen können“, betonte Bauer.

Für die Samtgemeinde Wathlingen und ihre Mitgliedsgemeinden hat der Klimaschutz eine hohe Priorität. Dies spiegelt sich auch in der parteiübergreifenden Zusammenarbeit der politischen Gremien wider. „Wir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt. Jetzt ist die Zeit, die richtigen Weichen für eine klimafreundliche und autonome Energieversorgung zu stellen – für die Zukunft unserer Region und kommende Generationen“, so Bauer.

Herr Bauer freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der BE Alfa und auf kommende gemeinsame Projekte, um gemeinsam die Energiewende in der Region voranzutreiben und bedankt sich für den informativen Abend und Austausch.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige