Samstag, 26. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Apfelfest 2024: ein Resumee

Unter widrigen Umständen hat das Apfelfest 2024 stattgefunden. Schon Wochen im Vorfeld bedachte der Wettergott viel Regen. Die Aussicht den angestammten Veranstaltungsort, die Naturkontaktstation, nutzen zu können schwanden von Tag zu Tag. Die Ausstellerwiese wurde einem Teich immer ähnlicher. Kurzerhand wurde beschlossen, das Apfelfest rund um das Rathaus Wathlingen und in und um Santelmanns Hof stattfinden zu lassen.

Auch am Tag des Apfelfestes hat es der Wettergott nicht gut gemeint. Aber trotz Regen und Wind waren die Aussteller angereist. Sie bauten ihre Stände im Rathauspark auf. Die Zelte wurden gut gesichert durch Schnüre und Beschwerungen. Um 11.00h stellten sich die ersten Besucher ein. Sie schlenderten über die Rasenfläche des Rathausparks zu den Ausstellern. Äpfel, Apfelsaft, Infostände, Käse und Wurst, selbstgebastelte Kränze und Deko, Strickwaren, Senf und Öle, Haselnüsse, Bratwurst und Co., Kerzenfärben, Honig, vieles wurde angeboten.

Vor Santelmanns Hof hatten Migranten mit Mitarbeitenden der Samtgemeinde einen Stand mit Kaltgetränken aufgebaut. Dort wurde unter anderem auch Apfelsaft angeboten. Die Äpfel dafür wurden in einer gemeinsamen Aktion von Migranten und Mitarbeitenden des Sozialamtes der Samtgemeinde Wathlingen im September gepflückt und zum Pressen gebracht. Geerntet wurden die Äpfel an den Bäumen an den Wegesrändern der Samtgemeinde. Nette Gespräche zwischen Migranten, Mitarbeitenden des Sozialamtes und Besuchern über diese Aktion wurden an einer aufgebauten Schautafel geführt.

Das Kuchenbüfett war wieder reichhaltig und vielfältig gefüllt. Aufgebaut war es in Santelmanns Hof. Bei dem regnerisch-windigen Wetter ein „Zufluchtsort“ für die Besucher. Die Tischreihen in Santelmanns Hof waren immer gut besetzt. Auf diesem Weg bedanken sich die Initiatoren bei Bürgermeister Harms, der Santelmanns Hof dafür zur Verfügung gestellt hat.

Ein Dank geht auch an die Mitglieder des Schützenverein Nienhagen, die wieder den Verkauf des Kuchens und Kaffees übernommen hatte und auch an die Aussteller, die trotz des nicht so freundlichen Wetters angereist waren und auch an die Mitarbeitenden des Bauhofes, die geholfen haben den Rathauspark herzurichten und die Beschilderung aufzustellen und abzubauen.

Es bleibt die Hoffnung, dass das Apfelfest im nächsten Jahr wieder auf der Naturkontaktstation stattfinden kann, Wetter jedoch ist nicht beeinflussbar. 

PR
Foto: Oldiefan / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige