Mittwoch, 22. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Die Henne oder das Ei?

Es ist fast schon eine philosophische Frage wer oder was zuerst da war. Die Henne oder das Ei? Es wurde viel diskutiert. Es wurde viel geforscht. Jetzt will ein Forscherteam unter der Leitung von Omaya Dudin an der Genfer Universität etwas herausgefunden haben. Das Ei war zuerst da (Quelle: Focus online vom 19.11.2024). Veröffentlicht wurde diese Studie in der Fachzeitschrift „Nature“.

Die Frage nach der Henne oder dem Ei lässt sich auch auf andere Bereiche im Alltag übertragen. Sie lässt sich übertragen auf die Frage mit dem Baum vor dem Haus. Dem Baum und der Solar/Photovoltaikanlage auf dem Dach. Dem Baum und der Nachbarschaft.

Das Leben auf dem Land ist schön. Viel Grün und Natur rund herum. Doch wenn es um Bäume geht kommt es nur allzu oft zu Konfrontationen. Im Rahmen des Klimawandels wird der Mensch innovativ. Um sich etwas unabhängiger von den Energieversorgern zu machen, werden Solar/Photovoltaikanlagen oder sogenannte Balkonkraftwerke am Haus oder anderen Gebäuden montiert. Die richtige Positionierung auf dem Dach ist sinnvoll und wichtig, um eine größtmögliche Sonnenstrahlenausnutzung zu haben. Was nur wenn ein Baum im öffentlichen Grün vor dem Haus steht? Schattenwurf ab einer bestimmten Uhrzeit die Aufzeichnungskurve der eingespeisten Energie auf einmal nach unten schnellen lässt? Um eine größtmögliche Ausnutzung der Sonnenergie sicherzustellen muss der Baum beschnitten werden. Besser noch er kommt ganz weg. Aber ist es nicht widersprüchlich sich in dieser Zeit des Klimawandels der Klimaanlage Baum zu berauben um die optimale Ausnutzung der Sonnenstrahlen zu gewährleisten? Um am Ende mit dem Mehr an gewonnener Energie die Klimaanlage des Hauses zu betreiben, weil es Draußen so heiß ist? Die Forschung und die Entwicklung haben es möglich gemacht, dass es mittlerweile Solar/Photovoltaikmodule gibt, die auch bei Beschattung eine optimale Leistung erbringen können. Es ist durchaus möglich in friedlicher Nachbarschaft mit dem Baum zu leben und eine Solar/Photovoltaikanlage auf dem Dach zu haben. Der Baum war zuerst da! Der Baum kühlt die Atmosphäre herunter! Der Baum spendet wohltuenden Schatten an heißen Tagen! Mit dem Respekt vor der Natur, dem Wissen um die Weiterentwicklung von Solar/Photovoltaikmodulen und immer den Klimawandel im Hinterkopf wird es in den Gemeinden Wathlingen und Nienhagen so gehandhabt, dass keine Bäume im öffentlichen Grün zurückgeschnitten oder gefällt werden, wenn sie Solar/Photovoltaikanlagen oder auch Satelitenschüsseln auf Dächern beschatten. Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Bei dem Gedanken eine Solar/Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren, dem Kauf eines Hauses oder bei Konfrontationen mit Nachbars Baum einfach mal darüber nachdenken, wahrscheinlich aber nicht.

Naturkontaktstation

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!