Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Helmerkamp

Am 03.01.2025 fand die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Helmerkamp im Dorfgemeinschaftshaus Helmerkamp statt. Der Ortsbrandmeister Eike Alpers begrüßte alle Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr sowie die Gäste. Zu den Gästen gehörten Stellvertretender Kreisbrandmeister Dirk Heindorff, Gemeindebrandmeister Michael Haming und sein Stellvertreter Karsten Strothmann, Bürgermeister Jörn Künzle, Heiko Licht vom DRK Hohne, Arne Möller vom Ordnungsamt, die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren und der Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Lukas Kükemück.

Nach der Begrüßung erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen und es wurde den verstorbenen Kameraden/innen in einer Schweigeminute gedacht. Im Anschluss an die Protokollverlesung hielt der Ortsbrandmeister Alpers seinen Jahresbericht. Eike Alpers berichtete, dass die Ortsfeuerwehr aus 25 aktiven Mitgliedern in der Einsatzabteilung und 12 Kameraden der Altersabteilung besteht. Die Ortsfeuerwehr Helmerkamp wurde im Jahr 2024 zu zwei Einsätzen alarmiert, berichtete Ortsbrandmeister Alpers. Des Weiteren hat die Ortsfeuerwehr an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen und viel Zeit und Engagement in die Aus- und Weiterbildung investiert. Die Gruppenführer bedankten sich bei den Kameraden/innen für die geleisteten Dienststunden und übergaben den drei Kameraden mit den meisten Dienststunden ein kleines Präsent. Vor den Grußworten der Gäste mussten noch Wahlen zum Ortskommando durchgeführt werden. So wurde Rainer Stock-Otto als Sicherheitsbeauftragter, Karin Alpers als Schriftwartin und Uwe Schwanke als Kassenwart wiedergewählt. Im Anschluss der Wahlen hielten die Gäste ihre Grußworte und bedankten sich bei den Kameraden/innen für das Engagement.

Nach den Grußworten wurden durch den Ortsbrandmeister Alexander Gabriel und Noah Waue zu Feuerwehrmännern ernannt, Oliver Winter und Joost Cantrup-Knoop zu Oberfeuerwehrmännern befördert und Felix von Grünhagen wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Gemeindebrandmeister Michael Haming beförderte die Gruppenführerin Lisa Lauenstein-Thölke zur Oberlöschmeisterin und den Stellv. Ortsbrandmeister Marcel Behrens zum Ersten Hauptlöschmeister.

Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Dirk Heindorff verlieh dem Oberfeuerwehrmann Werner Schneeberger das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für 50-jährige Mitgliedschaft und zeichnete den ehemaligen Ortsbrandmeister Alexander Thölke für seine Verdienste mit der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen aus.

Lukas Kükemück
Foto: Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!