Wietzendorf

Bild zum Artikel: Führung und Gedenken in Wietzendorf zum Volkstrauertag 2024

Führung und Gedenken in Wietzendorf zum Volkstrauertag 2024

17. November 2024 | Faßberg

Die Geschichtswerkstatt Gemeinde Faßberg, in Kooperation mit der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (SNG), hatte zu einer Informations- und Gedenkveranstaltung auf den Soldatenfriedhof des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers bei Wietzendorf eingeladen. Über zwanzig Personen aus dem Kulturraum Oberes Örtzetal waren der Einladung gefolgt und erlebten einen ausführlichen Vortrag und eine Führung von und mit Silke Petry. Silke Petry hatte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auf den Spuren der italienischen Militärinternierten in Wietzendorf

Auf den Spuren der italienischen Militärinternierten in Wietzendorf

11. Oktober 2024 | Wietzendorf

Eine Exkursion beschäftigt sich am 19. Oktober 2024 mit dem Schicksal italienischer Militärinternierter in Wietzendorf. Von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr können die Teilnehmer mit dem Bus verschiedene Erinnerungsorte besichtigen und erhalten Hintergrundinformationen zu Geschichte und Erinnerungskultur dieser wenig beachteten Opfergruppe. Geleitet wird die Exkursion von den Historikerinnen Silke Petry und Katja Seybold (Stiftung niedersächsische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gedenken an ermordete Kriegsgefangene am TrÜbPlatz

Gedenken an ermordete Kriegsgefangene am TrÜbPlatz

17. April 2024 | Wietzendorf

Im April 1945 wurden die letzten überlebenden sowjetischen Kriegsgefangenen in den Lagern Belsen-Hörsten, Wietzendorf und Oerbke befreit. Deshalb hatten DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) und VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) zu Gedenkfeiern auf dortigen Friedhöfen eingeladen. Agnes Hasenjäger vom Friedesbüro Hannover rief in Erinnerung, dass die Nazis mit dem Überfall auf die Sowjetunion an Öl, Weizen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: CUN prüft Gasleitungen in Wietzendorf

CUN prüft Gasleitungen in Wietzendorf

29. September 2023 | Wietzendorf

Der regionale Netzbetreiber Celle-Uelzen Netz GmbH (CUN) kontrolliert in regelmäßigen Abständen sein Gasnetz. Ziel ist es, mögliche Undichtigkeiten in den unterirdisch verlegten Gasleitungen aufzuspüren. Die Arbeiten dienen der Sicherheit. Derzeit stehen Prüfungen auf dem Gebiet der Gemeinde Wietzendorf an. Betroffen sind neben dem Kernort Wietzendorf die Ortsteile Bockel, Marbostel, Meinholz, Reddingen und Surroide. Dort lässt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bürgerveranstaltung in der Dorfregion Südheide-Wietzendorf am 15. Februar in Baven

Bürgerveranstaltung in der Dorfregion Südheide-Wietzendorf am 15. Februar in Baven

12. Februar 2023 | Südheide

Das erste Treffen als anerkannte Dorfregion steht vor der Tür. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und den Austausch miteinander zu vertiefen. Wichtige Themen der Veranstaltung sind neben der Vorstellung des Dorfentwicklungsplans und den Fördermöglichkeiten in der Dorfregion auch die Möglichkeit der Dorfmoderation und der DorfFunk-App. An kleinen Infoinseln wird es die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SVO-Gruppe unterstützt neuen Co-Working-Space in Wietzendorf

SVO-Gruppe unterstützt neuen Co-Working-Space in Wietzendorf

15. Juni 2022 | Wietzendorf

Die Gemeinde Wietzendorf im Heidekreis hat einen neuen Co-Working-Space eröffnet. Der Energieversorger und Telekommunikationsdienstleister SVO aus Celle stellt dafür den superschnellen 500Mbit/s-Glasfaser-Anschluss bereit. Dieser macht angenehmes und modernes Arbeiten in den Räumlichkeiten möglich. Gemeinsam besser arbeiten – das beschreibt im Kern die Idee eines Co-Working-Space. Es geht um gemeinsam genutzte Büro-Infrastruktur für Menschen, die einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Dorfregion Südheide – Wietzendorf hält ihr 1. Dorfvernetzungstreffen ab

Die Dorfregion Südheide – Wietzendorf hält ihr 1. Dorfvernetzungstreffen ab

21. Januar 2022 | Wietzendorf

WIETZENDORF. Am Mittwoch, 19.01.2022 fand in dem ehemaligen Dorfgemeinschaftshaus in Baven (Gemeinde Südheide) das 1. Dorfvernetzungstreffen der Dorfregion Südheide-Wietzendorf statt. Der Fokus dieses Treffens lag darin, dass sich die Ortsvorsteher*innen und Ortsbürgermeister*innen beider Gemeinden kennenlernen und über das Dorfentwicklungsprogramm informiert werden. Bürgermeisterin der Gemeinde Südheide, Katharina Ebeling, begrüßte die anwesenden Vertreter*innen aus den Gemeinden Südheide… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Dorfregion Südheide – Wietzendorf startet mit einer symbolischen Baumpflanzung in den Prozess der Dorfentwicklung

Die Dorfregion Südheide – Wietzendorf startet mit einer symbolischen Baumpflanzung in den Prozess der Dorfentwicklung

21. November 2021 | Südheide

SÜDHEIDE/WIETZENDORF. Am Freitag, den 19. November 2021 fand auf dem Peetshof in Wietzendorf der offizielle Start der Dorfregion Südheide – Wietzendorf statt. Die beiden Gemeinden wurden am 31.03.2021 in das Dorfentwicklungsprogramm 2020 des Landes Niedersachsen aufgenommen. Der gesamte Projektzeitraum beträgt acht Jahre. Im ersten Jahr erfolgt die Erstellung des Dorfentwicklungsplanes. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bestandsaufnahme in der Dorfregion Südheide-Wietzendorf

Bestandsaufnahme in der Dorfregion Südheide-Wietzendorf

4. Oktober 2021 | Wietzendorf

WIETZENDORF. Zur Vorbereitung der Dorfentwicklungsplanung in den Gemeinden Südheide und Wietzendorf werden in Ortschaften beider Gemeinden Bestandsaufnahmen und -analysen vor Ort durchgeführt. In der Gemeinde Südheide handelt es sich um die Ortschaften Baven, Bonstorf, Beckedorf, Lutterloh, Oldendorf und Weesen. In der Gemeinde Wietzendorf werden der Ortskernbereich Wietzendorf sowie die Ortschaften Reddingen, Reiningen, Halmern, Bockel, Lührsbockel,… Weiterlesen