Bild zum Artikel: Abschied unterm Ginkgobaum

Abschied unterm Ginkgobaum

9. August 2024 | Braunschweig

Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, wurde am Donnerstag anlässlich des Ginkgofestes im Hof der Handwerkskammer in Braunschweig offiziell verabschiedet. Rund 290 Gäste aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Verwaltung und Kirche feierten mit ihm den Ausstand. In seiner Abschiedsrede betonte Kammerpräsident Detlef Bade die Verdienste und Leistungen Sudmeyers, der am 1. September in den Ruhestand geht.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Projektstart: Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk (IFHa)

Projektstart: Integrationsprojekt Fachkräfte für das Handwerk (IFHa)

12. Juni 2024 | Niedersachsen

Das Integrationsprojekt wird mit rund 3,5 Millionen Euro vom Land Niedersachsen gefördert und soll international Fachkräfte, Zugewanderte und Geflüchtete ins Handwerk vermitteln. Der Fachkräftebedarf im Handwerk ist gerade aufgrund der demografischen Entwicklungen besonders hoch, da in den nächsten Jahren deutlich mehr Handwerkerinnen und Handwerker in den Ruhestand gehen, als neue Auszubildende nachrücken. Auch deshalb hat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neues Bündnis fordert Mutterschutz für Selbstständige – Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade unterzeichnet gemeinsame Erklärung

Neues Bündnis fordert Mutterschutz für Selbstständige – Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade unterzeichnet gemeinsame Erklärung

17. Mai 2024 | Niedersachsen

Anders als bei Angestellten gibt es für schwangere Selbstständige keinen gesetzlich verankerten Mutterschutz. Um das zu ändern hat sich das Bündnis „Mutterschutz für Selbstständige“ zusammengeschlossen, das sich am vergangenen Samstag erstmals in Berlin getroffen und eine gemeinsame Erklärung vorgestellt hat. Auch die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat diese Erklärung unterzeichnet. „Das Handwerk möchte weiblicher werden. Um mehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskonjunktur stagniert auf stabilem Niveau – Handwerkskammer drängt auf stärkere Wachstumsimpulse 

Handwerkskonjunktur stagniert auf stabilem Niveau – Handwerkskammer drängt auf stärkere Wachstumsimpulse 

11. April 2024 | Niedersachsen

Die Konjunkturentwicklung im Handwerk hat sich im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert: Ihre aktuelle Geschäftslage bewerten die Handwerksbetriebe etwas schlechter, die Zukunftserwartungen sind jedoch leicht positiv. Beide Bewertungen gehen zu gleichen Teilen in den Geschäftsklimaindex ein, den die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade aus den Antworten von 527 Betrieben der diesjährigen Frühjahrskonjunkturumfrage ermittelt hat. „Wie… Weiterlesen

Webseite und Online-Services der Handwerkskammer nicht erreichbar – Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters

9. Januar 2024 | Braunschweig

In der vergangenen Woche hat es einen Sicherheitsvorfall im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade gegeben. Daraufhin wurden alle Systeme vom Netz genommen und die Netzwerkverbindungen zur Handwerkskammer getrennt. „Zurzeit sind die Webseite der Handwerksammer und damit verbundene Online-Services nicht erreichbar. Wir sind aber vor Ort, telefonisch und per E-Mail für unsere Mitglieder da. Auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prognose 2024 – Unsicherheit dämpft die Stimmung im Handwerk

Prognose 2024 – Unsicherheit dämpft die Stimmung im Handwerk

22. Dezember 2023 | Niedersachsen

Das Handwerk geht mit großer Unsicherheit ins neue Jahr. „Angesichts der vielen Unwägbarkeiten und Risiken ist eine seriöse Prognose für 2024 kaum möglich“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Unklar sei vor allem, wie sich die geopolitische Lage weiterentwickeln werde. „Die Energiepreisentwicklung, die anhaltende Inflation und das gestiegene Zinsniveau, dazu die Konflikte in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vollversammlung der Handwerkskammer – Matthias Steffen zum zukünftigen Hauptgeschäftsführer gewählt

Vollversammlung der Handwerkskammer – Matthias Steffen zum zukünftigen Hauptgeschäftsführer gewählt

17. November 2023 | Niedersachsen

Matthias Steffen ist am Freitag in Stade von der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zum zukünftigen Hauptgeschäftsführer gewählt worden. Der 52-jährige jetzige stellvertretende Hauptgeschäftsführer tritt das Amt am 1. September 2024 an, wenn der bisherige Amtsinhaber, Eckhard Sudmeyer, in den Ruhestand geht. Steffen ist seit 2000 bei der Handwerkskammer Lüneburg-Stade, jetzt Braunschweig-Lüneburg-Stade, tätig. Begonnen hat der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Herbst-Konjunkturumfrage – Handwerk ist wieder zuversichtlicher, Bauhauptgewerbe rutscht ab

Herbst-Konjunkturumfrage – Handwerk ist wieder zuversichtlicher, Bauhauptgewerbe rutscht ab

18. Oktober 2023 | Niedersachsen

Die Stimmung im Handwerk hat sich im Vergleich zum Vorjahr aufgehellt – mit einer Ausnahme: Das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe rutscht weiter ab. In der aktuellen Herbstumfrage zur Konjunktur registriert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade über alle Handwerksgruppen hinweg einen Anstieg des Geschäftsklimaindex um 13 Punkte auf aktuell 96 Punkte. „Vor einem Jahr hatte die große Unsicherheit im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lehrstellen im Handwerk – Guter Start ins neue Ausbildungsjahr

Lehrstellen im Handwerk – Guter Start ins neue Ausbildungsjahr

2. August 2023 | Niedersachsen

Der positive Trend bei den Lehrverträgen im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hält an: Zum 1. August verzeichnete die größte Kammer Norddeutschlands 2.754 neue Abschlüsse, 335 mehr als 2022. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 14 Prozent. Große Zuwächse gab es in allen Regionen: In der Region Braunschweig ist die Zahl um 15,5… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildung im Handwerk – Positiver Trend im Frühjahr

Ausbildung im Handwerk – Positiver Trend im Frühjahr

9. Juni 2023 | Niedersachsen

Positiver Trend auf dem Ausbildungsmarkt im Handwerk: Bis Ende Mai wurden bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade 1.275 neue Lehrverträge eingetragen, rund sieben Prozent mehr als im Vorjahr. „Die Konjunktur hat in unserer Region noch nicht an Schwung verloren, sodass die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ungebrochen ist“, erklärte Hauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer diese Zwischenbilanz. Viele Betriebe hätten sich außerdem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunftserwartungen im Bauhauptgewerbe brechen ein – Frühjahrsumfrage liefert ein differenziertes Bild der Handwerkskonjunktur

Zukunftserwartungen im Bauhauptgewerbe brechen ein – Frühjahrsumfrage liefert ein differenziertes Bild der Handwerkskonjunktur

3. April 2023 | Niedersachsen

Die Konjunktur im Handwerk ist insgesamt rückläufig, in den einzelnen Handwerksgruppen gibt es jedoch deutliche Unterschiede. In der aktuellen Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erreicht der Geschäftsklimaindex 113 Punkte und liegt damit vier Punkte unter dem Vorjahreswert. „Trotz Umsatz- und Beschäftigungsrückgängen im ersten Quartal wird die aktuelle Geschäftslage in weiten Teilen des Handwerks positiv bewertet“, sagt… Weiterlesen

Handwerkskammer gründet Frauenbeirat – Vizepräsidentin Heidi Kluth ist Vorsitzende

24. Februar 2023 | Niedersachsen

Der erste Frauenbeirat einer Handwerkskammer in Deutschland wurde am Donnerstag in Lüneburg in der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade gegründet. „Frauen stellen zwar die Hälfte der Bevölkerung, jedoch nur ein knappes Fünftel der im Handwerk Tätigen“, sagte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer. Vor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs im Handwerk wolle der Frauenbeirat daher einen Umdenkungsprozess anstoßen, und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Chancen der dualen Ausbildung aufzeigen“ – CDU-Abgeordnete aus Nordostniedersachsen im Lüneburger Technologiezentrum

„Chancen der dualen Ausbildung aufzeigen“ – CDU-Abgeordnete aus Nordostniedersachsen im Lüneburger Technologiezentrum

20. Februar 2023 | Lüneburg

Wie kann es gelingen, mehr Jugendliche für das Handwerk zu gewinnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines politischen Austauschs von CDU-Abgeordneten aus der Region Nordostniedersachsen mit Vertretern der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Lüneburger Technologiezentrum. Nach Ansicht der Landtagsabgeordneten Anna Bauseneick müsse Bildung frühzeitiger und breiter betrachtet werden. „Handwerk muss schon im Kindergarten erfahrbar werden, an den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bessere Finanzierung der beruflichen Bildung – Grünen-Fraktionsvorsitzender Schulz-Hendel will Handwerk stärken

Bessere Finanzierung der beruflichen Bildung – Grünen-Fraktionsvorsitzender Schulz-Hendel will Handwerk stärken

20. Januar 2023 | Niedersachsen

Die Stärkung der beruflichen Bildung stand im Mittelpunkt eines Gesprächs des Landtagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag, Detlev Schulz-Hendel, mit dem Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Lüneburg. Zur künftigen Fachkräftesicherung im Handwerk sollten nach Ansicht des Politikers auch die Chancen durch ein neues Einwanderungsgesetz offensiv genutzt werden. „Die Projekte der Handwerkskammer zur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prognose 2023: Das Handwerk erwartet keine Entspannung

Prognose 2023: Das Handwerk erwartet keine Entspannung

5. Januar 2023 | Niedersachsen

Das Handwerk geht mit großer Unsicherheit in das neue Jahr. „Angesichts der vielen Unwägbarkeiten und Risiken ist eine seriöse Prognose für 2023 nicht möglich“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Unklar sei vor allem, wie sich die geopolitische Lage weiterentwickeln werde. „Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatten sich die Lieferschwierigkeiten bei Holz,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energiekostenbelastungen und Bildung im Fokus – Lüneburger SPD-Abgeordnete zum politischen Austausch in der Handwerkskammer

Energiekostenbelastungen und Bildung im Fokus – Lüneburger SPD-Abgeordnete zum politischen Austausch in der Handwerkskammer

2. Dezember 2022 | Lüneburg

Um sich einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen des Handwerks zu verschaffen, kam der SPD-Bundestagsabgeordnete Jakob Blankenburg zu einem politischen Austausch in das Technologiezentrum der Handwerkskammer in Lüneburg. Kammerpräsident Detlef Bade und Hauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer freuten sich, dass sie neben bundespolitischen auch landespolitische Themen adressieren konnten: Mit dabei war auch der neu gewählte SPD-Landtagsabgeordnete Philipp… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vollversammlung der Handwerkskammer – Bade fordert verlässliche Rahmenbedingungen

Vollversammlung der Handwerkskammer – Bade fordert verlässliche Rahmenbedingungen

15. November 2022 | Niedersachsen

Anlässlich der Herbstvollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Braunschweig bewertete Präsident Detlef Bade den Koalitionsvertrag der neuen niedersächsischen Landesregierung aus Sicht des Handwerks: „Nach einer ersten Bestandsaufnahme können wir sagen: Es gibt Licht, aber es gibt auch Schatten für das Handwerk. Und es gibt einige Aussagen, die wir uns konkreter gewünscht hätten.“ Positiv bewertete Bade die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sofortiger Tritt auf die Energiepreisbremse erforderlich – Herbstumfrage: Zukunftserwartungen im Handwerk brechen ein

Sofortiger Tritt auf die Energiepreisbremse erforderlich – Herbstumfrage: Zukunftserwartungen im Handwerk brechen ein

26. Oktober 2022 | Niedersachsen

Das Handwerk erwartet einen deutlichen Dämpfer für die Konjunktur. In der aktuellen Herbstumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erreicht der Geschäftsklimaindex 83 Punkte, vor einem Jahr hatte er noch bei 131 Punkten gelegen. „Aktuell laufen die Geschäfte in weiten Teilen des Handwerks noch gut. Die Erwartungen im Hinblick auf die künftige wirtschaftliche Entwicklung haben sich jedoch dramatisch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildung im Handwerk – Zum Ausbildungsstart rund 380 freie Lehrstellen im Kammerbezirk

Ausbildung im Handwerk – Zum Ausbildungsstart rund 380 freie Lehrstellen im Kammerbezirk

29. Juli 2022 | Niedersachsen

Ein neues Ausbildungsjahr beginnt. Unentschlossene können sich dennoch kurzfristig für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade verzeichnet Ende Juli noch rund 380 freie Lehrstellen im Kammerbezirk. „Eine Ausbildung kann auch nach dem traditionellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August begonnen werden“, erklärt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. „Wer sich noch nicht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erholung im Handwerk setzt sich fort – Frühjahrsumfrage: Zunehmende Kosten und Lieferprobleme

Erholung im Handwerk setzt sich fort – Frühjahrsumfrage: Zunehmende Kosten und Lieferprobleme

14. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zwei Jahre nach dem coronabedingten Einbruch setzt sich die konjunkturelle Erholung im Handwerk weiter fort. Der Geschäftsklimaindex, den die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade aus ihrer aktuellen Frühjahrsumfrage ermittelt hat, erreicht 117 Punkte und liegt damit sieben Punkte über dem Vorjahreswert. „Die Handwerksbetriebe beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage besser als vor einem Jahr. Auch die Zukunftserwartungen bleiben angesichts… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Positive Tendenz bei Ausbildung im Handwerk – Sudmeyer: „Wer die Klimaziele umsetzen will, ist im Handwerk genau richtig“

Positive Tendenz bei Ausbildung im Handwerk – Sudmeyer: „Wer die Klimaziele umsetzen will, ist im Handwerk genau richtig“

21. Januar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Trotz anhaltender Corona-Pandemie ist die Zahl der neuen Auszubildenden im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade leicht gestiegen: Mit einem Plus von einem Prozent im Jahr 2021 verzeichnet sie 56 neue Auszubildende mehr als zwölf Monate zuvor. Hatten im ersten Coronajahr 5.017 junge Menschen eine Lehre begonnen, so waren es nun 5.073. In der Region Braunschweig… Weiterlesen