Bild zum Artikel: Unsichere Aussichten – Trotz guter Konjunkturentwicklung blickt das Handwerk vorsichtig ins neue Jahr

Unsichere Aussichten – Trotz guter Konjunkturentwicklung blickt das Handwerk vorsichtig ins neue Jahr

22. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die anhaltende Corona-Pandemie beeinträchtigt die Erwartungen des Handwerks für das kommende Jahr. „Auch wenn die Konsumfreude der Verbraucher im Jahr 2022 stabil bleiben dürfte, so steigt angesichts der offenbar deutlich ansteckenderen Omikron-Variante die Sorge vor erneuten Einschränkungen“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Ein ansteigendes Infektionsgeschehen berge zudem das Risiko verstärkter Personalausfälle, was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vollversammlung der Handwerkskammer – Bade fordert mittelstandsfreundliche Steuerpolitik

Vollversammlung der Handwerkskammer – Bade fordert mittelstandsfreundliche Steuerpolitik

17. November 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Anlässlich der Herbstvollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Lüneburg formulierte Präsident Detlef Bade die Erwartungen des Handwerks an die neue Bundesregierung: „Wir erwarten, dass sie ein faires steuerliches Umfeld für unsere Betriebe schafft. Denn nur so können wir wettbewerbsfähig arbeiten und Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten.“ Mittelstandsfreundlich sei eine Steuerpolitik, die die Betriebe entlaste und die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskonjunktur zieht weiter an – Herbstumfrage: Geschäftsklima übersteigt Vorkrisen-Niveau

Handwerkskonjunktur zieht weiter an – Herbstumfrage: Geschäftsklima übersteigt Vorkrisen-Niveau

22. Oktober 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Geschäftsklima im regionalen Handwerk verbessert sich deutlich. In der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zieht der Geschäftsklimaindex so stark an, dass er sogar das Niveau vor der Corona-Krise übersteigt. „Trotz Lieferproblemen auf den Beschaffungsmärkten und steigender Energiepreise erholt sich die Konjunktur weiter. Handwerksleistungen sind gefragt, die Auftragsbücher vieler Betriebe sind voll“, sagt Eckhard… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerksrallye in den Technologiezentren der Handwerkskammer

Handwerksrallye in den Technologiezentren der Handwerkskammer

10. September 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Am 18. September ist der Tag des Handwerks. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade beteiligt sich an diesem bundesweiten Aktionstag mit einer Handwerksrallye. Ob in der Backstube in Stade, der Kfz-Werkstatt in Lüneburg oder an der Hobelbank in Braunschweig: Jugendliche bekommen durch die Handwerksrallye die Möglichkeit, verschiedene Berufe des Handwerks kennenzulernen. An der Rallye soll dabei nicht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildung im Handwerk – Zum Ausbildungsstart rund 300 freie Lehrstellen im Kammerbezirk

Ausbildung im Handwerk – Zum Ausbildungsstart rund 300 freie Lehrstellen im Kammerbezirk

30. Juli 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ein neues Ausbildungsjahr beginnt. Unentschlossene können sich dennoch kurzfristig für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade verzeichnet Ende Juli noch rund 300 freie Lehrstellen im Kammerbezirk. „Eine Ausbildung kann auch nach dem traditionellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August begonnen werden“, erklärt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. „Wer sich noch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Konjunkturbarometer steigt wieder – Frühjahrsumfrage: Handwerksbetriebe sind zuversichtlicher

Konjunkturbarometer steigt wieder – Frühjahrsumfrage: Handwerksbetriebe sind zuversichtlicher

31. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Handwerk kommt weiter vergleichsweise gut durch die Corona-Krise: Nach dem Absturz des Geschäftsklimaindex von 141 auf 79 Punkte vor einem Jahr steigt das Konjunkturbarometer in der Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wieder auf 110 Punkte. „Die aktuelle Geschäftslage erreicht zwar nicht das Niveau wie vor der Corona-Pandemie, wird aber überwiegend positiv beurteilt“, sagt Hauptgeschäftsführer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildung trotz Corona – rund 5.000 Lehrlinge wurden 2020 im Kammerbezirk neu eingestellt

Ausbildung trotz Corona – rund 5.000 Lehrlinge wurden 2020 im Kammerbezirk neu eingestellt

17. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Trotz der Corona-Pandemie ist die Zahl der neuen Auszubildenden im Handwerk nur leicht rückläufig: 5.017 junge Menschen haben im vergangenen Jahr im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eine Ausbildung in einem der 130 Berufe des Handwerks begonnen. Das Minus zum Vorjahr liegt damit bei sieben Prozent, also 385 Lehrlinge weniger. In der Region Lüneburg ist… Weiterlesen

Bade: „Handwerk ist Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit“ – Vollversammlung verabschiedet Grundsatzpapier

8. Dezember 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat das niedersächsische Grundsatzpapier „Handwerk und Nachhaltigkeit“ verabschiedet. Das gemeinsame Grundsatzpapier der niedersächsischen Handwerkskammern ist eine Darstellung der Leistungen und Potenziale des Handwerks in den drei Nachhaltigkeitsfeldern Ökonomie, Ökologie und Soziales, und zwar im Spiegel der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Es soll als Argumentationshilfe dienen, um konkrete Forderungen des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Handwerk trotzt Corona – Herbstumfrage der Handwerkskammer: 89 Prozent der Betriebe melden positive Geschäftslage

Das Handwerk trotzt Corona – Herbstumfrage der Handwerkskammer: 89 Prozent der Betriebe melden positive Geschäftslage

16. Oktober 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Nachdem die Corona-Krise im Frühjahr das Handwerk fest im Griff hatte, zeichnet sich in der aktuellen Herbstumfrage der Handwerkskammer eine stabilere Entwicklung ab: War der Geschäftsklimaindex im April noch von 141 auf 79 Punkte abgestürzt, so liegt er jetzt mit 119 Punkten nur acht Punkte unter dem Vorjahreswert. „Dieses Ergebnis lässt aufatmen. Offenbar sind… Weiterlesen

Handwerkskammer begrüßt Ausbildungs- und Übernahmeprämie

24. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunkten für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, erklärt dazu: „Mit der nun beschlossenen Ausbildungs- sowie Übernahmeprämie setzt die Bundesregierung gerade in der aktuellen Corona-Pandemie ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für die duale Ausbildung. In einer Zeit großer Verunsicherung bei Betrieben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fortbildung im Handwerk – Ab August gibt es mehr Geld

Fortbildung im Handwerk – Ab August gibt es mehr Geld

11. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wer sich nach den Sommerferien zum Handwerksmeister, Servicetechniker oder Betriebswirt fortbilden will, kann ab August von mehr finanzieller Unterstützung profitieren: „Mit der Reform des Aufstiegs-BAföGs werden die Bedingungen des beruflichen Aufstiegs deutlich verbessert“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. „Da wir davon ausgehen, dass wir unseren Lehrgangsbetrieb im August mit den notwendigen Schutzmaßnahmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Konjunkturpaket: Handwerkskammer begrüßt Beschlüsse

Konjunkturpaket: Handwerkskammer begrüßt Beschlüsse

5. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bewertet das von der Bunderegierung beschlossene Konjunkturpaket positiv. „Die Senkung der Mehrwertsteuersätze wird sich stimulierend auf die Nachfrage nach Handwerksleistungen auswirken. Das Paket ist in weiten Teilen ein Investitionsbeschleunigungsprogramm, das wird die Auftragslage stabilisieren. Die Förderung der Ausbildungsbetriebe geben dem Handwerk wichtige Impulse für die Zukunft und die Möglichkeit einer vorgezogenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prognose 2020 – Das Handwerk bleibt optimistisch

Prognose 2020 – Das Handwerk bleibt optimistisch

23. Dezember 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Handwerk blickt kurz vor dem Jahreswechsel optimistisch in die Zukunft. „Die Konjunkturentwicklung im Jahr 2020 dürfte vor allem durch die starke Binnenkonjunktur getragen werden. Damit bleiben die Aussichten für weite Teile des Handwerks positiv“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. „Wir haben in diesem Jahr eine voraussichtliche nominale Umsatzentwicklung von plus viereinhalb… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Förderung der beruflichen Bildung

Förderung der beruflichen Bildung

22. Dezember 2019 | Niedersachsen

NIEDERSASCHSEN. Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am Freitag der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro für das Jahr 2020 überreicht. Das Land fördert mit den Mitteln die Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) gemeinsam mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond (ESF). „Das Handwerk ist und bleibt eines der vielseitigsten und volkswirtschaftlich gesehenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskonjunktur bleibt stabil – Herbstumfrage der Handwerkskammer

Handwerkskonjunktur bleibt stabil – Herbstumfrage der Handwerkskammer

18. Oktober 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Konjunktur im Handwerk bleibt auf hohem Niveau stabil. In der aktuellen Herbstumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade beurteilen 65 Prozent der befragen Handwerksbetriebe ihre Geschäftslage als gut. Weitere 28 Prozent zeigen sich zufrieden. Lediglich sieben Prozent werten ihre Geschäftslage als schlecht. Am besten wird die aktuelle wirtschaftliche Situation weiterhin im Bau- und Ausbauhandwerk eingeschätzt, wo… Weiterlesen

Digitalbonus startet im September – Unterstützung für Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung

30. August 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten in Niedersachsen zukünftig Unterstützung bei der Digitalisierung. Insgesamt 15 Millionen Euro werden mit dem Digitalbonus.Niedersachsen vom Land Niedersachsen bis zum Jahr 2021 dafür bereitgestellt. Die entsprechende Förderrichtlinie tritt am 3. September in Kraft. Mit dem Digitalbonus werden Investitionen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen sowie zur Verbesserung der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grundsteuerreform: Handwerkskammer warnt vor neuer Bürokratie

Grundsteuerreform: Handwerkskammer warnt vor neuer Bürokratie

12. März 2019 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade warnt vor neuen bürokratischen Belastungen durch die Reform der Grundsteuer. Die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Neuregelung der Grundsteuer werde bei einigen zu steuerlichen Mehrbelastungen und bei anderen zu Entlastungen führen. „Für zusätzlichen Erhebungsaufwand und noch mehr bürokratische Belastungen haben unsere Handwerksbetriebe jedoch absolut kein Verständnis“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vom Harz bis ans Meer – Vor zehn Jahren wurde aus zwei Handwerkskammern eine: Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Vom Harz bis ans Meer – Vor zehn Jahren wurde aus zwei Handwerkskammern eine: Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

28. Januar 2019 | Braunschweig

BRAUNSCHWEIG. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade feiert zehnjähriges Jubiläum. Im Jahr 2009 haben die beiden Handwerkskammern Braunschweig und Lüneburg-Stade fusioniert. Seither wächst die Handwerkskammer mit dem größten Kammerbezirk Deutschlands immer mehr zusammen. Vorhandene Ressourcen effizienter und synergetischer nutzen – das stand für die Fusion der Handwerkskammern Braunschweig und Lüneburg-Stade vor einem Jahrzehnt im Mittelpunkt. Erreicht wurde dieses… Weiterlesen