Bild zum Artikel: GEW: „Jetzt werden wir die Streiks ausweiten!“ – Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Bund und Kommunen: Arbeitgeber legen auch in zweiter Runde kein Angebot vor.

GEW: „Jetzt werden wir die Streiks ausweiten!“ – Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Bund und Kommunen: Arbeitgeber legen auch in zweiter Runde kein Angebot vor.

19. Februar 2025 | Deutschland

Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen weitere Warnstreiks angekündigt. „Die Arbeitgeber haben kein Angebot vorgelegt. Sie blockieren alle wesentlichen Verhandlungspunkte und weisen die Forderungen der Gewerkschaften als unfinanzierbar zurück. Das werden wir nicht hinnehmen und unsere Warnstreiks ausweiten“, sagte Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!“ – Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“

GEW: „Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!“ – Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“

11. Februar 2025 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft schlägt mit Blick auf den Safer Internet Day mit dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ eine Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und die Demokratisierung des digitalen Raums vor. Die Debatte um Social Media und Handy-Verbote zeige den großen Handlungsbedarf, greife aber zu kurz. „In der Schule und den außerschulischen Bildungseinrichtungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VBE und GEW: Kampf gegen Antisemitismus deutlich stärken

VBE und GEW: Kampf gegen Antisemitismus deutlich stärken

26. Januar 2025 | Deutschland

 Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar mahnen die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), Haltung zu zeigen und sich dem wiedererstarkenden Antisemitismus entgegenzustellen.   In den Bildungseinrichtungen Deutschlands wie auch in allen weiteren gesellschaftlichen Bereichen wuchs die Zahl antisemitischer Vorfälle, insbesondere… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW und Landesschülerrat fordern mehr Unterstützung für Schülervertretungen in Niedersachsen

GEW und Landesschülerrat fordern mehr Unterstützung für Schülervertretungen in Niedersachsen

17. Oktober 2024 | Niedersachsen

Die Schülervertretungen in Niedersachsen stehen vor finanziellen Herausforderungen und bürokratischen Hürden bei der Freistellung für ihre Arbeit. Dabei ist es für die demokratische Kultur wichtig, dass sich viele Schülerinnen in ihren Schulen, in Stadt- und Kreisschülerräten sowie im Landesschülerrat, für ihre Interessen einsetzen. Trotz dieses Engagements fühlen sich viele Schülerinnen und Schüler benachteiligt, vor allem,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Größere Investitionen in Schulen und mehr Unterstützung für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler dringend nötig!“

GEW: „Größere Investitionen in Schulen und mehr Unterstützung für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler dringend nötig!“

24. April 2024 | Deutschland

„Wir brauchen mehr Geld für Bildung, mehr Entlastung für Lehrkräfte und mehr psychosoziale Begleitung für Lernende“, sagte Andreas Keller, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), am Mittwoch in Frankfurt a.M. mit Blick auf die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers der Robert Bosch Stiftung, die heute vorgestellt worden sind. „Der Personalmangel bleibt die Achillesferse des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Bundestag muss Gesetzentwurf gründlich überarbeiten“ – Bildungsgewerkschaft zum Regierungsentwurf für die 29. BAföG-Novelle

GEW: „Bundestag muss Gesetzentwurf gründlich überarbeiten“ – Bildungsgewerkschaft zum Regierungsentwurf für die 29. BAföG-Novelle

6. März 2024 | Deutschland

Das Bundeskabinett berät heute über den Regierungsentwurf für die 29. BAföG-Novelle. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Bundestag aufgefordert, den Gesetzentwurf gründlich zu überarbeiten. „Trotz steigender Lebenshaltungskosten und explodierender Mitpreise will das Kabinett die Studierenden, Schülerinnen und Schüler mit einer weitere Nullrunde abspeisen und sowohl Bedarfssätze als auch Wohnpauschalen einfrieren. Von den vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder

GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder

10. Dezember 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder als „guten Kompromiss in schwieriger Zeit“ bezeichnet. „Die Beschäftigten haben durch die Inflationsprämie ganz schnell deutlich mehr Geld in der Haushaltskasse. Die Reallöhne werden sich während der Vertragslaufzeit stabilisieren. Dabei hat der Abschluss für die Beschäftigten beim Bund… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Schulen und Kinder in Not – Bekämpfung der Personalmangels und der sozialen Ungerechtigkeit müssen Top-Priorität haben“

GEW: „Schulen und Kinder in Not – Bekämpfung der Personalmangels und der sozialen Ungerechtigkeit müssen Top-Priorität haben“

20. September 2023 | Deutschland

„Die Arbeitsbelastung zu senken, den Lehrberuf attraktiver zu machen und multiprofessionelle Teams an Schulen zu etablieren, lautet das Gebot der Stunde“, sagte Anja Bensinger-Stolze, Vorstandsmitglied Schule der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), mit Blick auf die Befunde des aktuellen Schulbarometers, das die Robert-Bosch-Stiftung heute veröffentlicht hat. „Wenn die Kultusministerien wollen, dass Teilzeitlehrkräfte in die Vollzeit… Weiterlesen

GEW zum zehnjährigen Bestehen des Rechtsanspruchs auf einen Platz in der Kindertagesbetreuung: „Rechtsanspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander!”

1. August 2023 | Deutschland

Anspruch und Wirklichkeit liegen immer noch weit auseinander. Dieses Fazit müssen wir nach zehn Jahren Rechtsanspruch auf einen Platz in der Kindertagesbetreuung ziehen“, sagte Doreen Siebernik, GEW-Vorstandsmitglied für Jugendhilfe und Sozialarbeit, am Dienstag in Frankfurt a.M. „Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Rechtsanspruchs gibt es mehr als 383.000 Kinder, die keinen Platz in der Kindertagesbetreuung haben.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Digitalpakt 2.0 muss kommen“ – Bildungsgewerkschaft unterstützt KMK-Forderung nach Weiterführung des Digitalpakts 2.0

GEW: „Digitalpakt 2.0 muss kommen“ – Bildungsgewerkschaft unterstützt KMK-Forderung nach Weiterführung des Digitalpakts 2.0

12. Juli 2023 | Deutschland

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat die Bundesregierung in einer Pressekonferenz am Mittwoch aufgefordert, endlich eine Zusage für eine Weiterführung des Digitalpakts Schule zu machen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt diese Forderung mit Nachdruck. „Die Bundesregierung drückt sich vor Zusagen zur Weiterführung des Digitalpakts Schule, der im Mai nächsten Jahres ausläuft. Dies kritisieren wir als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „BAföG nicht weiter aushungern, sondern reformieren“ – Bildungsgewerkschaft zu den geplanten Kürzungen des BAföG-Haushalts

GEW: „BAföG nicht weiter aushungern, sondern reformieren“ – Bildungsgewerkschaft zu den geplanten Kürzungen des BAföG-Haushalts

5. Juli 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die von Finanzminister Christian Lindner (FDP) geplante Kürzung der BAföG-Ausgaben im Bundeshaushalt 2024 scharf kritisiert. „Ausgerechnet die Ausbildungsförderung, die einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Landes leisten soll, will der Finanzminister in sein Streichkonzert einbeziehen. Auch wenn damit keine nominellen Leistungskürzungen für die Studierenden einhergehen: Die Ampelkoalition hungert… Weiterlesen

GEW: „Das völlig falsche Signal!“ – Bildungsgewerkschaft zur Kindergrundsicherung: Finanzierung offenbar nicht geklärt

4. Juli 2023 | Deutschland

Als „völlig falsches Signal“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bewertet, dass die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung im Haushalt von Finanzminister Christian Lindner (FDP) offenbar nicht geklärt sei. Laut Familienministerin Lisa Paus (Grüne) sind jährlich zwölf Milliarden Euro nötig, um die Kindergrundsicherung gut auszufinanzieren. „Das größte sozialpolitische Projekt der Bundesregierung droht dem Sparkurs des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gewerkschaften fordern bei Digitalisierung mehr Mitsprache und mehr Personal – Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“

Gewerkschaften fordern bei Digitalisierung mehr Mitsprache und mehr Personal – Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“

2. Juli 2023 | Deutschland

Die Digitalisierung in Bildungsberufen nimmt stetig zu, während die Beschäftigten zugleich über fehlende technische Unterstützung klagen. Viel zu oft werden sie nicht einbezogen, wenn neue technische Arbeitsmittel eingeführt werden. Etwa die Hälfte der befragten Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer und Hochschullehrerinnen und -lehrer sieht digitale Arbeitsmittel inzwischen als Zusatzbelastung an. Dies sind zentrale Ergebnisse… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mehr Geld und Leseprogramme für Grundschulen dringend notwendig“ – Bildungsgewerkschaft zur IGLU-Studie

„Mehr Geld und Leseprogramme für Grundschulen dringend notwendig“ – Bildungsgewerkschaft zur IGLU-Studie

17. Mai 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mit Blick auf die ernüchternden Ergebnisse der heute veröffentliche IGLU-Studie angemahnt, deutlich mehr Geld in die Grundschulen und gezielte Leseförderprogramme zu investieren. Zudem seien die Ganztagsangebote auszubauen. „Es ist alarmierend, wenn die Grundschule ihrem Anspruch, eine Schule für alle Kinder zu sein und Bildungsungerechtigkeiten abzubauen, immer weniger gerecht… Weiterlesen

Wir brauchen einen Pakt für Inklusion!“ – Bildungsgewerkschaft zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung

4. Mai 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt den Bund, mehr Verantwortung für die Inklusion in der Bildung zu übernehmen. „Statt immer nur auf die Verantwortung der Bundesländer zu verweisen und diesen Flickenteppich zu dulden, schlagen wir vor, eine Enquete-Kommission des Bundestags einzurichten. Diese soll Ziele und Wege für eine menschenrechtskonforme Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) erarbeiten“,… Weiterlesen

GEW: „Wir brauchen weitere 100-Milliarden-Programme“

1. Mai 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich dafür stark gemacht, weitere 100-Milliarden-Programme aufzulegen, um die Krisen in Deutschland zu bewältigen und für alle Menschen gute Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. „Programme für die Bildung, die Pflege, den sozialen Wohnungsbau und die öffentliche Infrastruktur sind Gegenwarts- und Zukunftsinvestitionen. Dabei sind gleiche Bildungschancen für alle Menschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Guter Kompromiss“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen

GEW: „Guter Kompromiss“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen

23. April 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat das Tarifergebnis für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten als „guten Kompromiss“ bezeichnet. „Die Beschäftigten haben ab Juni deutlich mehr Geld in der Tasche, um die aktuellen Preissteigerungen auffangen zu können. Ab März 2024 werden die Reallöhne stabilisiert, denn die Gehälter steigen spürbar. Das ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bündnis fordert: Sondervermögen Bildung von Bundesregierung dringend benötigt

Bündnis fordert: Sondervermögen Bildung von Bundesregierung dringend benötigt

28. März 2023 | Deutschland

Um das Kita-System vor dem Kollaps zu bewahren, schließt sich das Bündnis aus Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), KTK-Bundesverband und Arbeiterwohlfahrt (AWO) der Forderung der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken nach einem „Sondervermögen Bildung“ an. Dieses müsse mit 100 Milliarden Euro ausgestattet sein. Der Kita-Bereich müsse dringend mit mehr Finanzmitteln bedacht werden, damit das System entlastet und… Weiterlesen

GEW: „Blockaden lösen, Chancen nutzen: mehr Dauerstellen und eine bessere Grundfinanzierung für die Forschung!“

28. März 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder gemahnt, Forscherinnen und Forschern faire Beschäftigungsbedingungen zu bieten und eine bessere Grundfinanzierung der Forschung zu garantieren. „‚Blockaden lösen, Chancen nutzen‘: Unter diesem Motto steht der heutige Forschungsgipfel, zu dem in Vertretung des Bundeskanzlers Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) erwartet wird. Aber die Befristungspraxis an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“

Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“

7. März 2023 | Deutschland

Für deutlich bessere Arbeitsbedingungen an Schulen macht sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den Internationalen Frauentag am 8. März stark. „Die Arbeitszeit der Lehrkräfte muss sinken. Zudem brauchen wir kleinere Klassen, einen besseren Gesundheitsschutz, eine höhere Altersermäßigung und mehr Unterstützung für Lehrkräfte“, sagte Frauke Gützkow, GEW-Vorstandsmitglied für Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik, heute… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Politik darf eigene Fehler nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte austragen!“

GEW: „Politik darf eigene Fehler nicht auf dem Rücken der Lehrkräfte austragen!“

27. Januar 2023 | Deutschland

„Die Kultusministerinnen und -minister haben den Lehrkräftemangel jahrelang kleingerechnet. Die jetzt vorgelegten Maßnahmen sind ein Ausdruck der Hilfslosigkeit“, sagte GEW-Vorsitzende Maike Finnern heute in Frankfurt am Main mit Blick auf die Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) in der Kultusministerkonferenz (KMK). Der Lehrkräftemangel sei dramatisch und Zeugnis systemischen Versagens.… Weiterlesen