Bild zum Artikel: Investitions-Paket von Union und SPD: AWO begrüßt Einigung und fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur

Investitions-Paket von Union und SPD: AWO begrüßt Einigung und fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur

5. März 2025 | Deutschland

Zur Einigung von CDU/CSU und SPD zu einem neuen Sondervermögen und einer Reform der Schuldenbremse erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt (AWO): “Es ist ein wichtiges Signal, dass die Regierungsparteien in spe den Ernst der Lage erkannt haben. Nun kommt es jedoch darauf an, die neue Handlungsfähigkeit klug zu nutzen: Investitionen in die soziale Infrastruktur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO: Reform der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz, gute Arbeit und einen starken Sozialstaat

AWO: Reform der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz, gute Arbeit und einen starken Sozialstaat

26. Februar 2025 | Deutschland

„Als Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordern wir eine Reform der Schuldenbremse bei Bund und Ländern, die Investitionen in eine soziale, ökologische und resiliente Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht. Eine Sonderregelung allein für Rüstungsausgaben oder ein zusätzliches Sondervermögen für die Bundeswehr löst die zentralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen nicht“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundesfreiwilligendienst gefährdet: Plätze im nächsten Jahrgang nicht gesichert

Bundesfreiwilligendienst gefährdet: Plätze im nächsten Jahrgang nicht gesichert

20. Februar 2025 | Deutschland

Gestern wurde bekannt, dass der Fortbestand des Bundesfreiwilligendienstes akut gefährdet ist. Anders als zunächst angekündigt, seien die Platzkontingente für das Haushaltsjahr 2026 nicht gesichert. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Wieder einmal lässt die Bundesregierung junge Menschen im Regen stehen und hält sich nicht an die Zusagen, die Freiwilligendienste bedarfsgerecht auszustatten. Unsere Zahlen zeigen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO fordert „Sozialstaat für die Demokratie“

AWO fordert „Sozialstaat für die Demokratie“

10. Februar 2025 | Deutschland

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ruft die demokratischen Parteien dazu auf, die Bedeutung des Sozialstaats für die Demokratie im Wahlkampf zum Thema zu machen. „Vor zwei Wochen konnten wir im Bundestag erleben, dass der politische Anstand verloren geht, wenn Konservative und Rechtsextreme gemeinsame Sache machen. Auch beim Sozialstaat scheint eine große Nähe dieser Parteien zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr als 500.000 Menschen sind ohne Wohnung – AWO fordert Neuausrichtung der Wohnungspolitik

Mehr als 500.000 Menschen sind ohne Wohnung – AWO fordert Neuausrichtung der Wohnungspolitik

9. Januar 2025 | Deutschland

Anlässlich des heute veröffentlichten zweiten Wohnungslosenberichts und der Tatsache, dass 531.600 Menschen in Deutschland ohne Wohnung leben, fordert Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ein verstärktes Engagement von Bund, Ländern und Kommunen zur Überwindung der Wohnungslosigkeit in Deutschland. „Von dem Ziel, die Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden, entfernen wir uns immer mehr“, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement: AWO-Präsident Michael Groß zum Aus der Ampel

Statement: AWO-Präsident Michael Groß zum Aus der Ampel

7. November 2024 | Deutschland

Am Mittwochabend hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlassung des Finanzministers Christian Lindner und damit das Ende der Ampel-Koalition bekanntgegeben. Dazu kommentiert AWO-Präsident Michael Groß: „Das Aus der Koalition bringt in einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist, noch mehr Verunsicherungen. Wir fordern deswegen alle demokratischen Kräfte auf, in dieser Zeit maß- und verantwortungsvoll zu agieren.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Bei der Menschenwürde darf nicht gespart werden“: AWO fordert Abkehr von Bürgergeld-Sanktionen

„Bei der Menschenwürde darf nicht gespart werden“: AWO fordert Abkehr von Bürgergeld-Sanktionen

1. November 2024 | Deutschland

Am Montagnachmittag findet im Deutschen Bundestag eine Anhörung zum sogenannten „SGB-III-Modernisierungsgesetz“ statt. Neben Reformen im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik sieht eine Formulierungshilfe des Bundesarbeitsministeriums auch härtere Sanktionen im Bürgergeld vor. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) warnt vor einer Verschärfungs-Spirale – und fordert in einem Positionspapier die Abschaffung von Sanktionen für Arbeitsuchende. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Wohngemeinnützigkeit: Verbände fordern Nachbesserungen am Gesetzesentwurf 

Neue Wohngemeinnützigkeit: Verbände fordern Nachbesserungen am Gesetzesentwurf 

25. September 2024 | Deutschland

Die Einführung der Neuen Wohngemeinnützigkeit wird heute im Bundestag in erster Lesung debattiert. Der AWO Bundesverband hat sich hierzu gemeinsam mit Gewerkschaften, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Umweltverbänden in einem offenen Brief geäußert und umfangreiche Änderungen angemahnt. Der AWO Bundesverband setzt sich schon lange für die Einführung der Neuen Wohngemeinnützigkeit ein, doch der vorliegende Entwurf bleibt hinter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Immer mehr Menschen wohnungslos: AWO fordert konsequente Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit

Immer mehr Menschen wohnungslos: AWO fordert konsequente Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit

15. Juli 2024 | Deutschland

439.500 wohnungslose Menschen waren laut Statistischem Bundesamt zum Stichtag am 31. Januar 2024 in Einrichtungen von Kommunen und Wohlfahrtsverbänden untergebracht. Das sind 67.500 Menschen mehr als noch im Vorjahr (372.000). Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) fordert angesichts dieser Zahlen, den Nationalen Aktionsplan Wohnungslosigkeit konsequent umzusetzen. Er beschreibt, wie Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 beenden soll. Dazu AWO-Präsident… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt zum Ergebnis der Europawahlen

Arbeiterwohlfahrt zum Ergebnis der Europawahlen

10. Juni 2024 | Deutschland

Die Arbeiterwohlfahrt sieht die Stärkung rechtsextremer und populistischer Kräfte nach der gestrigen Wahl zum Europäischen Parlament mit Sorge. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: “Wir rufen alle demokratischen Parteien dazu auf, die bisherige Brandmauer im Europäischen Parlament gegen rechte Parteien weiterhin aufrecht zu erhalten. Gerade jetzt müssen die demokratischen Parteien die bisher übliche Praxis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Appell zur Haushaltsaufstellung 2025: Gestalten statt kürzen!

Appell zur Haushaltsaufstellung 2025: Gestalten statt kürzen!

11. April 2024 | Deutschland

Anlässlich der Aufstellung des Bundeshaushalts 2025 appelliert ein sozial-ökologisches Bündnis an die Bundesregierung und demokratische Opposition, einen Kurswechsel in der Haushaltspolitik vorzunehmen. Die Bündnispartner fordern ein Ende der Sparpolitik, eine Reform der Schuldenbremse und ein im Grundgesetz verankertes Sondervermögen für Klimaschutz, Transformation und soziale Daseinsvorsorge. 18 Verbände haben den Appell unterzeichnet, darunter die Klima-Allianz Deutschland,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schieneninvestitionen: Breites Bündnis warnt vor Folgen von Kürzungen 

Schieneninvestitionen: Breites Bündnis warnt vor Folgen von Kürzungen 

9. Februar 2024 | Deutschland

Wirtschafts-, Wohlfahrts-, Klimaverbände und Gewerkschaft kritisieren scharf: Haushaltskürzungen bei der Schiene gefährden Klimaziele und Mobilitätswende in Deutschland. Autobahnneubauten gehen ungebremst weiter. Mit der Verabschiedung des Haushalts 2024 ist klar, dass bis 2027 mindestens 13,5 Mrd. Euro für die Grundsanierung des Schienennetzes fehlen werden. Mittel, die für den Aus- und Neubau geplant waren, müssen nun notgedrungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam Demokratie verteidigen: AWO startet Dachkampagne Demokratie. Macht. Zukunft.

Gemeinsam Demokratie verteidigen: AWO startet Dachkampagne Demokratie. Macht. Zukunft.

19. Januar 2024 | Deutschland

Im Rahmen ihres Neujahrsempfangs startete die Arbeiterwohlfahrt ihre Kampagne „Demokratie.Macht.Zukunft.“ zur Stärkung der Zivilgesellschaft gegen rechtsextreme Bewegungen und Entsolidarisierung angesichts historischer Krisen. „In den nächsten beiden Jahren steht für unsere Demokratie viel auf dem Spiel“, so Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt, „mit der Europawahl im Mai und drei Landtagswahlen im Herbst werden wichtige Weichen für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Haushaltseinigung im Bund: Weg mit der Haushaltssperre, her mit Sicherheit für soziale Angebote!

Haushaltseinigung im Bund: Weg mit der Haushaltssperre, her mit Sicherheit für soziale Angebote!

15. Dezember 2023 | Deutschland

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) begrüßt, dass sich die Bundesregierung auf den Bundeshaushalt 2024 verständigt hat. Endlich ist klar, dass die von den Verbänden erstrittene Rücknahme vieler Kürzungen im sozialen Bereich Bestand haben wird. Nun muss sichergestellt werden, dass das Geld auch bei den Menschen und sozialen Einrichtungen ankommt. “Wir sind froh, dass nun endlich eine Einigung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO: „Nicht an der Zukunft sparen! Kürzungen der Mittel für Kinder- und Jugendliche nimmt denen Geld, die es am dringendsten brauchen“

AWO: „Nicht an der Zukunft sparen! Kürzungen der Mittel für Kinder- und Jugendliche nimmt denen Geld, die es am dringendsten brauchen“

20. September 2023 | Deutschland

Die AWO zeigt sich bestürzt angesichts der Haushaltspläne zur Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel. Die geplanten Kürzungen hätten zur Folge, dass die Arbeit der Jugendmigrationsdienste stark eingeschränkt würde, das Bundesprogramm „Respekt Coaches“ beendet und erfolgreiche Demokratieförderprojekte beendet werden müssten. Auch die Jugendverbandsarbeit oder Projekte am Übergang von der Schule… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einigung bei der Kindergrundsicherung: Eckpunkte werden den Bedarfen nicht gerecht

Einigung bei der Kindergrundsicherung: Eckpunkte werden den Bedarfen nicht gerecht

28. August 2023 | Deutschland

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt zeigt sich enttäuscht angesichts der heute bekannt gegebenen Einigung zur Kindergrundsicherung. “Das große, ambitionierte Vorhaben, Kinderarmut zu beenden, ist zu einer reinen Verwaltungsreform geschrumpft. 2,4 Milliarden Euro sind schlicht zu wenig Geld. Die angekündigte Neuberechnung des soziokulturellen Existenzminimums muss zu deutlichen Verbesserungen bei Kindern und Jugendlichen führen; ansonsten wäre am Problem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mit der Zahl der wohnungslosen Menschen steigen die Erwartungen an den Nationalen Aktionsplan zur Überwindung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit

Mit der Zahl der wohnungslosen Menschen steigen die Erwartungen an den Nationalen Aktionsplan zur Überwindung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit

3. August 2023 | Deutschland

Angesichts der vom Statistischen Bundesamt zum zweiten Mal veröffentlichten Zahlen der in Einrichtungen untergebrachten wohnungslosen Menschen kritisiert die Arbeiterwohlfahrt die Aktivitäten der Bundesregierung als unzureichend. Zum Stichtag 31. Januar 2023 waren 372.000 Menschen in Einrichtungen der Kommunen und Wohlfahrtsverbände untergebracht. Das ist mehr als das Doppelte im Vergleich zum vorigen Stichtag am 31.01.2022 (178.000). Da… Weiterlesen

AWO fordert mehr Tempo für einen gerechten Wohnungsmarkt

26. Juni 2023 | Deutschland

Die Arbeiterwohlfahrt hat angesichts der prekären Lage auf dem Wohnungsmarkt das Positionspapier „Wohnen.Menschen.Recht“. veröffentlicht. Der Verband fordert, Wohnungspolitik wieder zu einer öffentlichen und staatlichen Aufgabe mit höchster Priorität zu machen. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Wohnungspolitik muss endlich wieder ganz oben auf die politische Agenda. Bundesweit steigen die Mieten rasant an – das… Weiterlesen

Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG räumt Mythen ab

22. Mai 2023 | Deutschland

Bereits seit 2009 setzt sich die AWO im Rahmen des Bündnisses KINDERGRUNDSICHERUNG dafür ein, dass Kinderarmut wirksam bekämpft wird. Das Bündnis aus inzwischen 20 Verbänden und 13 unterstützenden Wissenschaftler*innen fordert dafür die Einführung einer echten Kindergrundsicherung, die ihren Namen verdient. Hierfür sollen große Teile der bisherigen staatlichen Leistungen für Kinder sowohl gebündelt und automatisiert als… Weiterlesen

Arbeitsmarktpolitik ist auch Frauenpolitik – AWO fordert zum Tag der Arbeit, dem Niedriglohnsektor und prekärer Beschäftigung den Kampf anzusagen

28. April 2023 | Deutschland

„Arbeit muss sich immer lohnen, doch das tut sie für viele in unserer Gesellschaft leider noch nicht“, stellt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt, anlässlich des Tags der Arbeit fest. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Der Zusammenhang zwischen prekären Beschäftigungsformen, niedrigen Löhnen und fehlender Betreuungsinfrastruktur ist für Frauen jedoch die größte Herausforderung, die es aus Sicht… Weiterlesen

“Kein Sparen auf Kosten junger Menschen”: AWO fordert Investitions-Offensive für Kinder und Jugendliche

24. April 2023 | Deutschland

Die Arbeiterwohlfahrt, das Bundesjugendwerk der AWO und das Zukunftsforum Familie rufen die Bundesregierung zu einer Trendwende bei der Finanzierung zentraler kinder- und familienpolitischer Vorhaben auf. In einer Resolution, die die Bundes-Sonderkonferenz der AWO in Leipzig verabschiedete, fordern die Delegierten Investitionen in die soziale Sicherung sowie die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Es sei ein Skandal,… Weiterlesen