Bild zum Artikel: Grüne Wölfe gesichtet — VFL-Wolfsburg im Einsatz beim NABU-Artenschutzzentrum

Grüne Wölfe gesichtet — VFL-Wolfsburg im Einsatz beim NABU-Artenschutzzentrum

6. Oktober 2023 | Leiferde

Am 04. Oktober 2023 war der VFL-Wolfsburg zu Gast beim NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde bei Gifhorn. Im Rahmen Ihres „Wir für euch“-Tags packten alle fleißig beim Projekt „Volierengang“ an, um gemeinsam Gutes zu tun. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bärbel Rogoschik (Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde) gab es für zehn Mitarbeitende der Geschäftsstelle des VFL Wolfsburg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Apfelfest auf NABU Gut Sunder – Beliebte Herbstveranstaltung findet statt

Apfelfest auf NABU Gut Sunder – Beliebte Herbstveranstaltung findet statt

29. September 2023 | Winsen / Aller

Nur noch wenige Tage, dann veranstaltet NABU Gut Sunder wieder sein traditionelles Apfelfest. Am 3. Oktober von 13 bis 17 Uhr wird dazu eingeladen, NABU Gut Sunder mit seinem über 350 Jahre alten Teichgut, seinen historischen Gebäuden und der umgebenden vielfältigen Natur zu besuchen: Während die Kleinen den Geschichtserzählungen eines sprechenden Apfelbaums lauschen, im Heu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuigkeiten aus dem Örtzepark

Neuigkeiten aus dem Örtzepark

20. September 2023 | Hermannsburg

Seit Sommer 2014 können dort Spaziergänger und Radfahrer ein Schwalbenhotel, aufgestellt vom NABU Hermannsburg-Faßberg, bewundern. In den ersten Jahren ließen die Mehlschwalben allerdings noch auf sich warten. Warum das so war, konnten wir mit Unterstützung einer Expertin für die An- und Umsiedlung von Schwalben zum Teil herausfinden. Sie hat untersucht, warum manche Schwalbenhotels unbesetzt bleiben,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NABU kontrolliert Fledermauskästen in Hambühren – Interessierte sind herzlich willkommen

NABU kontrolliert Fledermauskästen in Hambühren – Interessierte sind herzlich willkommen

14. September 2023 | Celle

In der vergangenen Woche war die NABU-Fledermaus-Arbeitsgemeinschaft unterwegs, um auf den Friedhöfen in Oldau und Hambühren die Kästen zu kontrollieren. „Es ist wichtig regelmäßig nach dem Zustand der Kästen zu schauen“, erklärt Kurt Adler, langjähriges Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. „So können wir feststellen, ob er gereinigt oder möglicherweise erneuert werden muss. Auch sehen wir, wie gut… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Treffen für Naturfreunde

Treffen für Naturfreunde

11. September 2023 | Hermannsburg

Am Mittwoch, den 20.9. um 19.00 Uhr lädt der NABU Hermannsburg-Faßberg zu einer lockeren Runde für Naturfreunde, Interessierte und Wissbegierige in das Old Heroes Pub in Hermannsburg ein. Es geht um zukünftige Aktionen, laufenden Projekte, Naturbeobachtungen und mehr. Eine Anmeldung und Mitgliedschaft sind nicht erforderlich. „Wir freuen uns auf einen regen Ideenaustausch und kreative Gespräche“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NABU: Wildbienen summen sich an die Spitze der Rangliste – Schmetterlinge rarer denn je, genaue Ursachen sind zu klären

NABU: Wildbienen summen sich an die Spitze der Rangliste – Schmetterlinge rarer denn je, genaue Ursachen sind zu klären

31. August 2023 | Niedersachsen

Wenn der Insektensommer ruft, greift ganz Niedersachsen zu Lupe und Notizheft. Von bundesweit insgesamt 14.000 Teilnahmen am Insektensommer 2023, zeigten in Niedersachsen 1.400 Naturfreundinnen und -freunde reges Interesse an dieser stark gefährdeten Tiergruppe. Ein zufriedenstellendes Ergebnis findet Renée Gerber vom NABU Niedersachsen: „Gerade in Zeiten von Klimakrise und Insektenschwund ist es toll zu sehen, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NABU/NAJU: Naturerlebnisse an der Elbe

NABU/NAJU: Naturerlebnisse an der Elbe

31. Juli 2023 | Faßberg

Fünf Tage an der Elbe waren in diesem Jahr das Sommererlebnis für die NAJUs vom NABU Hermannsburg-Faßberg. Nach der Ankunft auf dem Zeltplatz in Neu Darchau führte die Kinder der erste Weg direkt an den Elbestrand zum Badespaß. Die angenehmen Temperaturen, der tolle Sand und das Niedrigwasser der Elbe machten das Bad zu einem erfrischenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NABU und Celler Feuerwehr beringen Störche im Landkreis Celle

NABU und Celler Feuerwehr beringen Störche im Landkreis Celle

30. Juli 2023 | Feuerwehr

Idyllische Ruhe an einem schönen Ort im Landkreis Celle, ein lauer Wind weht und ein Vogel zwitschert. Die Blicke der vorbeifahrenden Menschen richten sich meist auf das Storchennest, denn hier thront „Meister Adebar“ mit seinen Jungtieren. Doch heute ist etwas anders als sonst: Eine Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Celle steht unter dem Nest, zwei Köpfe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kronkorkensammlung für einen guten Zweck

Kronkorkensammlung für einen guten Zweck

14. Juli 2023 | Celle

Naturkorken für den Umwelt- u. Naturschutz, insbesondere für europäische Kranichschutzprojekte in der Heimat der Korkeichen, der spanischen Extremadura aus dem Erlös der Aufarbeitung zu Dämmmaterial durch behinderte Menschen in Behindertenwerkstätten in Hamburg -wobei hierdurch für diese Menschen Arbeitsplätze geschaffen bzw. erhalten werden. Säckeweise durfte Torsten Schoeps das Sammelergebnis vieler fleißiger Celler Sammlerinnen und Sammler an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NABU: Storchenkind von Fridolin und Mai wird flügge – Windböen stellen ein großes Gefahrenpotential für den jungen Storch dar

NABU: Storchenkind von Fridolin und Mai wird flügge – Windböen stellen ein großes Gefahrenpotential für den jungen Storch dar

14. Juli 2023 | Leiferde

Erfreuliche Nachrichten aus dem NABU-Artenschutzzentrum Leiferde: Eines der Jungen des Storchenpaares Fridolin und Mai ist bis jetzt durchgekommen und übt fleißig mit seinen Eltern das Fliegen und Sammeln von Nahrung. Die Anstrengung ist dem kleinen Storch anzusehen, als er versucht, wieder auf dem elterlichen Horst im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde zu landen. Er muss viel Schwung nehmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fuchs du hast die Korken gestohlen – Wie aus Korken in der Post ein Tier werden kann

Fuchs du hast die Korken gestohlen – Wie aus Korken in der Post ein Tier werden kann

13. Juli 2023 | Celle

Seit 1994 gibt es nun schon die KORKampagne, und im NABU-Büro in der Celler Schuhstraße können ab der ersten Stunde Korken abgegeben werden. „Hier sind inzwischen sicherlich schon über 1000 Kilo gesammelt worden“, schätzt Andrea Pohlen von der NABU-Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland. Die gesammelten Korken werden in Kartons verschickt, um sie in gemeinnützigen Werkstätten zu umweltfreundlichem Dämmgranulat… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Im Einsatz für die nächtlichen Flugkünstler – NABU baut Winterquartier für Fledermäuse in Celle – Interessierte sind herzlich willkommen

Im Einsatz für die nächtlichen Flugkünstler – NABU baut Winterquartier für Fledermäuse in Celle – Interessierte sind herzlich willkommen

29. Juni 2023 | Celle

Fledermäuse gehören deutschlandweit zu den am stärksten bedrohten Säugetierarten. Das knapper werdende Nahrungsangebot durch den Rückgang von Insekten sowie der zunehmende Verlust von Quartieren im Zuge von Baumaßnahmen, bedroht ihre Bestände. Um der Wohnungsnot der Tiere entgegenzuwirken, lädt der NABU am Samstag, den 08.07.2023 ab 9:00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz am Fledermauswinterquartier im Stadtgebiet Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Naturerlebnis-Wochenende auf NABU-Gut Sunder

Naturerlebnis-Wochenende auf NABU-Gut Sunder

23. Juni 2023 | Meißendorf

Ein erlebnisreiches Wochenende mit zwei Übernachtungen im Zelt bescherte den Kindern und Jugendlichen der Naturschutzjugend (NAJU) des NABU Hermannsburg/Faßberg am ersten Maiwochenende unvergessliche Naturerlebnisse. Die Zelte konnten noch bei trockenem und warmen Frühlingswetter aufgebaut werden. Am Abend wurde das Wetter für die Natur noch besser: Ein ergiebiger Regen setzte ein und brachte bis zum nächsten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NABU: Nachwuchs bei Fridolin und Mai – Zwei kleine Störche sind geschlüpft

NABU: Nachwuchs bei Fridolin und Mai – Zwei kleine Störche sind geschlüpft

27. April 2023 | Leiferde

Drei Tage nach dem sehr gut besuchten Storchenfest im NABU Artenschutzzentrum Leiferde ist der erste Jungstorch am Mittwochnachmittag, den 26. April, im Nest auf dem Schornstein von Weißstorchpaar Fridolin und Mai geschlüpft. Am heutigen Donnerstag sind schon zwei kleine Störche zu sehen, die ihre Köpfe nach oben strecken. „Wir sind total glücklich“, berichtet Bärbel Rogoschik,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stammtisch der Celler Klimaplattform zum Thema Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

Stammtisch der Celler Klimaplattform zum Thema Vielfalt im Garten und auf dem Balkon

26. April 2023 | Celle

Es ist Pflanzzeit, die Gärten und Balkone werden auf die bevorstehende Sommersaison vorbereitet. Vielen Menschen ist es inzwischen wichtig, bei der Planung und Auswahl der Pflanzen auf Insektenfreundlichkeit und Vogelschutz zu achten. Schaut man allerdings in das Sortiment der meisten Gärtnereien, findet man dort eher Exoten und Pflanzen, die heimischen Insekten und Vögeln weder Nahrung… Weiterlesen

Frühlingserwachen auf NABU Gut Sunder – Am 19.03.2023 startet die neue Saison

13. März 2023 | Meißendorf

Am 19. März 2023 beginnt die Saison auf NABU Gut Sunder mit dem „Frühlingserwachen“ von 12 – 17 Uhr. Der Lehmbackofen wird angeheizt und es gibt wieder frische Schmalzbrote und Rosinenstuten. Im NABU-Infoshop können sich Interessierte zu unterschiedlichen Themen rund um das Thema Natur und Umwelt informieren und finden zahlreiche Materialien hierzu. Wer mit Kindern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Viele Interessierte beim NABU-Obstbaumschnittseminar – Die Streuobstwiese in Eschede wurde gepflegt

Viele Interessierte beim NABU-Obstbaumschnittseminar – Die Streuobstwiese in Eschede wurde gepflegt

12. März 2023 | Eschede

Der Frühling kommt, Zeit die Obstbäume im Garten für die kommende Saison zurückzuschneiden. Damit dies fachgerecht gemacht wird, führte in der vergangenen Woche die NABU-Gruppe Stadt Celle gemeinsam mit der Kirchengemeinde in Eschede ein Obstbaumschnittseminar durch. Das Interesse war sehr groß, doch mehr als zwanzig Teilnehmende konnte der Kurs nicht aufnehmen. Die Seminarleiter Norbert Echterhoff… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Nistkästen für die NABU-Gruppe Hambühren – Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg fördert mit 700 Euro

Neue Nistkästen für die NABU-Gruppe Hambühren – Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg fördert mit 700 Euro

6. März 2023 | Hambühren

Die NABU-Gruppe Hambühren erneuerte mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg insgesamt 20 neue Nistkästen. „Unser Dank gilt der Sparkasse für die schnelle und unbürokratische Unterstützung. Über die Jahre muss doch der ein oder andere Nistkasten ersetzt werden. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer reinigen den Bestand jedes Jahr und setzen auch instand, wenn etwas kaputt gegangen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wolfsrisse auf NABU-Gelände – Vier tote Schafe auf der Fläche der ehemaligen Kläranlage

Wolfsrisse auf NABU-Gelände – Vier tote Schafe auf der Fläche der ehemaligen Kläranlage

20. Februar 2023 | Langlingen

Am vergangenen Dienstag wurden auf einer Fläche der ehemaligen Kläranlage in Langlingen, die vom NABU Wienhausen betreut wird, vier Schafe tot aufgefunden. Die Schafe, die den Bewuchs auf der Fläche kurzhalten sollen, sind laut Berichten der Celleschen Zeitung vermutlich von einem Wolf gerissen worden. Der Halter und Eigentümer der Schafe ist zwar NABU-Mitglied, anders als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ins Reich von Storch, Elch, Bienenfresser und Co.

Ins Reich von Storch, Elch, Bienenfresser und Co.

19. Januar 2023 | Celle

Wer „eine Landschaft wie früher“ mit Elchbegegnungen, Seeadlern über klaren Seen, unzähligen Störchen – und sogar ein ganzes Storchendorf mit mehr Störchen als Einwohnern – sowie die bunten Bienenfresser erleben möchte, sollte – auch wegen der Kultur – nach Masuren fahren, in Polens wilden Nordosten. Genau das ist unter fachkundiger Leitung des Reiseteams des NABU… Weiterlesen