Bild zum Artikel: Orgelschätze 2024

Orgelschätze 2024

3. Mai 2024 | Lüneburger Heide

Bereits seit über 20 Jahren werden im Rahmen der „Orgelschätze in der Lüneburger Heide“ alljährlich regionaltypische Orgeln in ihrem Funktions- und Klangaufbau mit stilistisch passender Musik in Gesprächskonzerten, Orgelnächten und Orgelwochenenden vorgestellt. In diesem Jahr finden die zahlreichen Orgel-Veranstaltungen vom 5. Mai bis zum 5. Oktober statt. Einen informativen Überblick mit allen Konzertdaten und Orgelportraits… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgelschätze 2024 – Neues Video online

Orgelschätze 2024 – Neues Video online

12. Februar 2024 | Lüneburger Heide

2024 wird es romantisch: Unter dem Titel „16 Minuten. 11 Orgeln. 1 Merkel“ nimmt der neue Orgelfilm des Lüneburgischen Landschaftsverbandes die Zuschauenden mit auf eine Reise zu elf ausgewählten Orgeln und Kirchen in der Region. Sie alle sind der romantischen Epoche zuzuordnen.  Während in einem früheren Video über Barockorgeln genau eine Komposition auf unterschiedliche Instrumente… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Unsere Orgel ist wieder fit für die Zukunft“

„Unsere Orgel ist wieder fit für die Zukunft“

22. November 2022 | Celle

„Am Montag, 19. September 2022, begannen drei Mitarbeiter der Orgelbaufirma Jehmlich aus Dresden, die unsere Orgel auch gebaut hat, mit der Sanierung. Schritt für Schritt mussten zunächst alle Pfeifen herausgenommen werden: Über 1000 Stück!“ so beschreibt Bernd Jedamzik, Mitverantwortlicher für den Gemeindebrief der Paulusgemeinde, den Beginn der großen Orgel-Restauration in der Pauluskirche. Jedamzik, dem auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgeleinweihung in der Pauluskirche

Orgeleinweihung in der Pauluskirche

25. Oktober 2022 | Celle

Am Montag, den 31.10.2022 lädt die Pauluskirche Celle, Rostockerstr.90, zu einem Festgottesdienst aus Anlass der Wiedereinweihung der renovierten Orgel ein. Der Festgottesdienst beginnt um 11.00 und wird geleitet von Pastor Karsten Willemer. An der Orgel wird Lisa Michaelis den Gottesdienst begleiten. PR

Bild zum Artikel: Orgel-Nachmittag in der Matthäuskirche Vorwerk

Orgel-Nachmittag in der Matthäuskirche Vorwerk

4. September 2022 | Vorwerk

Sie ist das größte Instrument der Welt, enthält unter Umständen tausende Einzelteile, ist grandios in ihrem Klang und in der Kirche und in Konzertsälen kaum wegzudenken: die Pfeifenorgel! Aber es gibt auch kleine Instrumente, die die Zuhörer mit ihrem Klang erfreuen und Gottesdienste und Konzerte bereichern. Zum Beispiel die Orgel der Matthäus-Kirche in Vorwerk, die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgelschätze 2022 – Konzertreihe und Film

Orgelschätze 2022 – Konzertreihe und Film

1. Juni 2022 | Celle

Sie sind zurück: die „Orgelschätze in der Lüneburger Heide“! Nach zweijähriger Pause auf Grund der Corona-Pandemie wird die erfolgreiche Konzertreihe nun fortgesetzt. Bereits seit dem Jahr 2000 werden in diesem Kontext alljährlich regionaltypische Orgeln in ihrem Funktions- und Klangaufbau mit stilistisch passender Musik in Gesprächskonzerten, Orgelnächten und Orgelwochenenden vorgestellt. Einen informativen Überblick mit allen Konzertdaten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zehn Prozent für die Königin – Spende für die Renovierung der Orgel in der Kreuzkirche

Zehn Prozent für die Königin – Spende für die Renovierung der Orgel in der Kreuzkirche

15. Februar 2022 | Celle

CELLE. Eine große Ehre: Die Orgel wurde von verschiedenen Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt. An vielen Orten fanden – trotz Corona – Konzerte, Führungen und Veranstaltungen rund um die „Königin der Instrumente“ statt. Um dies großartige Instrument zu erhalten, wurden auch in manchen Gemeinden Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten auf den Weg gebracht, damit die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gelungene Spendenaktion zugunsten verschiedener Orgelprojekte

Gelungene Spendenaktion zugunsten verschiedener Orgelprojekte

16. Januar 2022 | Celle

CELLE. Die „Königin der Instrumente“ wurde im vergangenen Jahr 2021 an vielen Orten als „Instrument des Jahres“ gefeiert. Doch wie schon das Beethoven-Jahr 2020 war auch das Orgeljahr überschattet von Konzertabsagen und -ausfällen. Dabei sind Konzerte nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch für die Erhaltung mancher Orgel notwendig, wird dochmit den Spenden- und Eintrittsgeldern auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ehemaliger Peiner Kreiskantor veröffentlicht Kompositionen im Celler Musik-Medienhaus

Ehemaliger Peiner Kreiskantor veröffentlicht Kompositionen im Celler Musik-Medienhaus

20. Dezember 2021 | Celle

CELLE. Viele Jahre war Karl-Friedrich Albes in der St.-Jakobi-Kirche als Organist und im Kirchenkreis Peine als Kreiskantor tätig. Lange Zeit prägte er die Musik in der zwischen Hannover und Braunschweig gelegenen Stadt, brachte zeitgenössische Impulse im Musikleben ein und war maßgeblich am Neubau der Hammer-Orgel in der St-Jakobi-Kirche beteiligt. Diese große Orgel und die Arbeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Miniaturorgeln im Notenkeller

Miniaturorgeln im Notenkeller

26. September 2021 | Celle

CELLE. Orgeln sind großartige, grandiose Instrumente. Handwerklich aufwändig, klanglich faszinierend und architektonisch oft ein absoluter Hingucker. Es gibt in Deutschland ca. 50.000 Orgeln. In Kirchen, Konzertsälen, Hochschulen und Privathäusern. Und in diesem Jahr ist die Orgel von vielen Landesmusikräten sogar zum „Instrument des Jahres“ gekürt worden. Eine besondere Ehre. Für den Celler Orgelfreund Ludwig Albel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgelfreunde treffen sich in Celle

Orgelfreunde treffen sich in Celle

7. Juli 2021 | Celle

CELLE. Orgeln sind großartige, grandiose Instrumente. Handwerklich aufwändig, klanglich faszinierend und architektonisch oft ein absoluter Hingucker. Es gibt in Deutschland ca. 50.000 Orgeln. In Kirchen, Konzertsälen, Hochschulen und Privathäusern. Aber welche Orgel steht wo? Wie groß sind diese Orgeln? Welche Vorgeschichte haben die jeweiligen Instrumente? Wer hat sie erbaut? Fragen über Fragen. Wer soll auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neustädter Gemeinde feiert „Königin der Instrumente“

Neustädter Gemeinde feiert „Königin der Instrumente“

14. Mai 2021 | Neustadt

NEUSTADT. Die schwersten von ihnen wiegen bis zu 150 Tonnen, in Deutschland gibt es 50.000 Exemplare, einige von ihnen können sogar schweben und haben Dialekte – die Rede ist von der Orgel, der „Königin der Instrumente“. Für das aktuelle Jahr haben die Landesmusikräte die Orgel zum „Instrument des Jahres“ gekürt. Auch in Celle wird das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgelspaziergang wird verschoben

Orgelspaziergang wird verschoben

6. September 2020 | Celle

CELLE. Wegen der Corona-Abstandsregeln ist derzeit auch die Zahl der erlaubten Konzertbesucher stark limitiert. In der Stadtkirche sind aufgrund der Raumgröße derzeit 120 Besucherinnen gestattet – in St. Ludwig können aber nur 40 Plätze besetzt werden, in der Reformierten Kirche noch weniger. Unter diesen Bedingungen macht der für den 13.9. angekündigte „Ökumenische Orgelspaziergang“ zwischen diesen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tag der offenen Orgelbank am Sonntag in Vorwerk und der Stadtkirche Celle

Tag der offenen Orgelbank am Sonntag in Vorwerk und der Stadtkirche Celle

24. September 2019 | Celle

CELLE. In fünfzehn Städten in Niedersachsen und unzähligen Kirchengemeinden auf dem Land sind am kommenden Sonntag, dem 29. September Menschen zum Tage der offenen Orgelbank eingeladen. Jugendliche und Erwachsene, die bereits Vorkenntnisse auf einem Tasteninstrument haben, können unter professioneller Anleitung selbst das Spielen auf einer Orgel ausprobieren. „Mit dem neuen Schnupperformat möchten wir die Möglichkeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orgelrenovierung in Beedenbostel abgeschlossen

Orgelrenovierung in Beedenbostel abgeschlossen

10. Juni 2019 | Beedenbostel

BEEDENBOSTEL. Schimmel, Staub und Schmutz machten der „Königin der Instrumente“ in der Martinskirche Beedenbostel zu schaffen. Die letzte große Reinigung lag schon einige Zeit zurück und so wurde es nun Zeit, die Orgel nun wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Mehrere Wochen lang arbeiteten die Mitarbeiter der Firma „Sauer und Heinemann“ aus Höxter an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Letztes Konzert vor der Orgel-Restaurierung in Beedenbostel

Letztes Konzert vor der Orgel-Restaurierung in Beedenbostel

6. Januar 2019 | Beedenbostel

BEEDENBOSTEL. Schon lange ist die Restaurierung der Hammer-Orgel in der Martinskirche Beedenbostel Dorfgespräch. Das Instrument, welches sowohl Organisten als auch Zuhörern viel Freude macht, bedarf dringend einer Überholung. Nun sind die Planungen abgeschlossen und Anfang des Jahres nehmen sich engagierte und fähige Orgelbauerhände der „Königin der Instrumente“ an. Doch vorher gilt es, noch einmal ausgiebig… Weiterlesen