Bild zum Artikel: Neubeginn im Gesundheits- und Sozialwesen – Wahrendorff feiert erfolgreiche Abschlüsse und begrüßt neue Auszubildende

Neubeginn im Gesundheits- und Sozialwesen – Wahrendorff feiert erfolgreiche Abschlüsse und begrüßt neue Auszubildende

5. August 2024 | Celle

Wahrendorff feierte mit großer Freude den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Heilerziehungspflege. Gleichzeitig hießen sie die neuen Auszubildenden herzlich willkommen, die sich auf den Weg gemacht haben, eine tragende Rolle im Gesundheits- und Sozialwesen mit dem Schwerpunkt Psychiatrie zu übernehmen. Ein bedeutender Meilenstein In diesem Jahr haben 29 Auszubildende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: L 410 (Sehnde): Fahrbahnsanierung der Nordstraße – Vollsperrung vom 1. bis 9. August

L 410 (Sehnde): Fahrbahnsanierung der Nordstraße – Vollsperrung vom 1. bis 9. August

30. Juli 2024 | Sehnde

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr saniert einen Teil der Nordstraße im Zuge der L 410 in Sehnde (Region Hannover). Der Bereich verläuft von der südlichen Einfahrt Karl-Backhaus-Ring bis zum Kreuzungsbereich B 65 / B 443. Konkret wird eine Instandsetzung der Asphaltdeckschicht im Bereich vorgenommen. Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung notwendig. Diese erfolgt im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wenn das Babyglück zur Herausforderung wird Hilfe für Mütter

Wenn das Babyglück zur Herausforderung wird Hilfe für Mütter

24. Juli 2024 | Sehnde

Jede zehnte Frau leidet nach der Geburt an einer psychischen Störung. Symptome können depressive Verstimmungen (wie Freudlosigkeit, Erschöpfung, Schuldgefühle), verstärkte Ängste oder Zwangsgedanken sein. Diese Belastungen betreffen nicht nur die Frauen selbst, sondern auch ihre Familien und vor allem die neugeborenen Kinder. Um betroffenen Frauen eine zeitnahe psychotherapeutische Unterstützung zu bieten, hat das Wahrendorff Klinikum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: B 443 (Sehnde): Fahrbahnsanierung der Lehrter Straße – Vollsperrung vom 15. bis 30 Juli

B 443 (Sehnde): Fahrbahnsanierung der Lehrter Straße – Vollsperrung vom 15. bis 30 Juli

9. Juli 2024 | Sehnde

Die Sanierung der Fahrbahn in Ortsdurchfahrt Sehnde (Region Hannover) im Zuge der B 443 wird fortgesetzt. Für den nächsten Abschnitt wird die Lehrter Straße von Höhe Elisabet-Boehm-Straße bis zum Kreisverkehr Friedhof / Billerbachstraße voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt im Zeitraum vom 15. bis 30. Juli. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, der ausgeschilderten Umleitung entweder westlich über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: B 443 (Lehrte / Sehnde): Ende des zweiten Bauabschnitts nun am 3. Mai – Grund sind witterungsbedingte Verzögerungen

B 443 (Lehrte / Sehnde): Ende des zweiten Bauabschnitts nun am 3. Mai – Grund sind witterungsbedingte Verzögerungen

26. April 2024 | Lehrte

Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Sanierung der Fahrbahn zwischen Lehrte und Sehnde (Region Hannover) im Zuge der B 443 verzögert sich witterungsbedingt. Die Arbeiten werden nunmehr am 3. Mai fertiggestellt. Die Verkehrsteilnehmenden werden weiterhin gebeten, der ausgeschilderten Umleitung zu folgen. Im oben genannten Bereich werden während der Maßnahme zusätzlich vereinzelte Schadstellen auf der Fahrbahn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: B 443 (Sehnde – Lehrte): Sanierungsarbeiten werden fortgesetzt – Vollsperrung vom 25. März bis 28. April

B 443 (Sehnde – Lehrte): Sanierungsarbeiten werden fortgesetzt – Vollsperrung vom 25. März bis 28. April

19. März 2024 | Hannover

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr setzt die Sanierung der Fahrbahn im Zuge der B 443 zwischen Sehnde und Lehrte (Region Hannover) fort. In diesem Zuge werden konkret die Asphalttrag-, -binder- und -deckschicht im betroffenen Bereich neu eingebaut, die Gossen in Teilbereichen erneuert, der parallel verlaufende Radweg punktuell ausgebessert sowie Bankett- und Markierungsarbeiten durchgeführt.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wahrendorff Symposium zu New Work in der Pflege – Traumberuf Pflege: Zurück in die Zukunft 

Wahrendorff Symposium zu New Work in der Pflege – Traumberuf Pflege: Zurück in die Zukunft 

9. Februar 2024 | Celle

Anfang Februar 2024 brachte das Wahrendorff Symposium „New Work in der Pflege“ Wissenschaft und Praxis zusammen, um einen umfassenden Blick auf die aktuellen Herausforderungen in der Pflege zu werfen und gleichzeitig Lösungsansätze für eine zukunftsorientierte Pflegearbeit zu präsentieren. Im Wahrendorff Klinikum arbeiten 46 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege. Im Gesamtunternehmen Wahrendorff mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildungs-Champion 2023 – 38 neue Auszubildende starten bei Wahrendorff in verschiedenen Bereichen

Ausbildungs-Champion 2023 – 38 neue Auszubildende starten bei Wahrendorff in verschiedenen Bereichen

10. August 2023 | Hannover

Am 01. August begannen 38 Auszubildende ihre neue berufliche Reise bei Wahrendorff – im Klinikum, Wohnbereich, Tagwerk sowie im kaufmännischen Bereich. Von diesen wählten 18 die generalisierte Pflegeausbildung, mit dem Ziel, sich zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern zu entwickeln. Weitere 18 konzentrieren sich auf die Heilerziehungspflege. Sechs der Auszubildenden starten als Quereinsteiger in der Pflegeausbildung und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wahrendorff feiert festlich die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse – 21 neue Fachkräfte in der Pflege

Wahrendorff feiert festlich die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse – 21 neue Fachkräfte in der Pflege

14. Juli 2023 | Hannover

Am Freitag, dem 07. Juli 2023, verabschiedete Wahrendorff offiziell 21 neue Fachkräfte aus der Ausbildung der Heilerziehungspflege und generalistischen Pflege. Für alle Absolventinnen und Absolventen stellt dies einen Meilenstein im Leben dar, der bei Wahrendorff traditionell festlich gefeiert wird. An der Feier nahmen 110 Gäste teil, die die Abschlüsse würdigten und den Auszubildenden Anerkennung entgegenbrachten.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wahrendorff Wohnen kooperiert mit Pflegewächter für mehr Pflegequalität

Wahrendorff Wohnen kooperiert mit Pflegewächter für mehr Pflegequalität

28. März 2023 | Region Hannover

„Die Finanzierung der Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern der Eingliederungshilfe muss sich am Hilfebedarf orientieren und nicht an der Behinderungsart.“ Diese Aufforderung sandte Marvin Linke, kaufmännischer Leiter von Wahrendorff Wohnen, aktuell in einem Appell an die Politik. Denn für viele Bewohnerinnen und Bewohner ist die Pflege ungenügend finanziert. Das hat zwei wesentliche Gründe. Zum einen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wahrendorff und die APS – Akademie für Pflege und Soziales begrüßen neue Nachwuchskräfte – 44 Auszubildende starten ihre Ausbildung im Gesundheitswesen

Wahrendorff und die APS – Akademie für Pflege und Soziales begrüßen neue Nachwuchskräfte – 44 Auszubildende starten ihre Ausbildung im Gesundheitswesen

5. August 2022 | Celle

Neuer Ausbildungsbeginn bei Wahrendorff und der APS – Akademie für Pflege und Soziales: 20 Schülerinnen und Schüler wählten den Ausbildungsweg zur Pflegefachkraft, 22 wollen Heilerziehungspflegende werden und zwei starten in der Verwaltung und erlernen den Beruf Kaufmann-/-frau im Gesundheitswesen. Der größte Teil der neuen Auszubildenden startet bei Wahrendorff, acht Auszubildende lernen den praktischen Teil in… Weiterlesen

Ängste und Verunsicherungen bei jungen Erwachsenen

27. September 2021 | Hannover

HANNOVER/SEHNDE. Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Klinikum Wahrendorff zum Thema „Seelische Gesundheit“. Für Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr, steht der nächste kostenfreie Online-Vortrag 2021 im Programm der VHS Hannover: „Ängste und Verunsicherungen bei jungen Erwachsenen“. Dozent ist Paul Brinkmann, Funktionsoberarzt im Klinikum Wahrendorff, Facharzt für Neurologie und schwerpunktmäßig tätig in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geschäftsführung Klinikum Wahrendorff – Veränderte Führungsstruktur mit neuen Gesichtern

Geschäftsführung Klinikum Wahrendorff – Veränderte Führungsstruktur mit neuen Gesichtern

8. Januar 2021 | Celle

SEHNDE/ILTEN/CELLE. Zum Ende des Jahres 2020 verabschiedeten die Geschäftsführungskollegen Dr. Rainer Brase offiziell mit einem herzlichen Dank in den Ruhestand. Zwölf Jahre war er Geschäftsführer im Klinikum Wahrendorff und klarer Gestalter einer der größten Komplettanbieter für psychiatrische und psychosomatische Angebote. Dabei trieb ihm aus seinem Selbstverständnis als Arzt für Anästhesie insbesondere die Patientenorientierung an. Dr.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Online-Vortrag von VHS Hannover und Klinikum Wahrendorff – Mit Imagination positiv auf die Welt blicken

Online-Vortrag von VHS Hannover und Klinikum Wahrendorff – Mit Imagination positiv auf die Welt blicken

26. November 2020 | Hannover

HANNOVER/SEHNDE. Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) und das Klinikum Wahrendorff widmen sich in einer neuen Kooperation dem Thema „Seelische Gesundheit“. Für den 07. Dezember 2020, 19:00 bis 20:30, steht ein weiterer kostenfreier Online-Vortrag im Programm der VHS Hannover: Imagination – Positiv auf die Welt blicken. Dozentin ist Nicole Tietje, pädagogische Mitarbeiterin/Dozentin an der APS – Akademie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutschlands beste Ausbilder in 2020 – Spitzenbewertung für das Klinikum Wahrendorff

Deutschlands beste Ausbilder in 2020 – Spitzenbewertung für das Klinikum Wahrendorff

16. Oktober 2020 | Celle

SEHNDE/CELLE. Zum dritten Mal in Folge zählt das Klinikum Wahrendorff zu Deutschlands besten Ausbildern. Ausgezeichnet wurde das Fachkrankenhaus für die Seele in diesem Jahr mit der Spitzenbewertung von fünf Sternen. „Noch ein Stern mehr als im vergangenen Jahr“, freut sich der Kaufmännische Leiter Timo Rittgerodt, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Klinikums. „Das ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Klinikum Wahrendorff sagt Danke – Großzügige Spende von 2.000 Mund-Nasenschutz-Masken

Das Klinikum Wahrendorff sagt Danke – Großzügige Spende von 2.000 Mund-Nasenschutz-Masken

10. August 2020 | Celle

SEHNDE/CELLE. Das Klinikum Wahrendorff hat eine großzügige Spende von 2.000 Mund-Nasenschutz-Masken erhalten. „Im Namen der Patientinnen und Patienten, der Bewohnerinnen und Bewohner und der Mitarbeitenden sagen wir ganz herzlich Danke“, freut sich Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein, Chefarzt und Ärztlicher Direktor stellvertretend für das Klinikum. „Die Corona-Pandemie wird unsere Gesellschaft noch länger begleiten. Diese Unterstützung… Weiterlesen