Bild zum Artikel: Neujahrsempfang beim Oberlandesgericht – Von Künstlicher Intelligenz bis zur Frage, ob Helgoland in Gefahr ist

Neujahrsempfang beim Oberlandesgericht – Von Künstlicher Intelligenz bis zur Frage, ob Helgoland in Gefahr ist

10. Januar 2025 | Bericht

Nach der Begrüßung durch Dr. Susanne Dornblüth, Vorsitzende des Richterrats, warf Stefanie Otte, Präsidentin des Oberlandesgerichts, einen Blick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres und auf die Herausforderungen und Chancen des neuen Jahres. Dabei beleuchtete sie den Einsatz der Künstlichen Intelligenz unter Einsatz von unter anderem ChatGPT in der juristischen Arbeitswelt. So finde man in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann bei der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle: „Wir müssen das Heft des Handelns in die Hand nehmen und die Bürgerinnen und Bürger schützen“

Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann bei der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle: „Wir müssen das Heft des Handelns in die Hand nehmen und die Bürgerinnen und Bürger schützen“

9. Dezember 2024 | Celle

Bei der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle sprach die Niedersächsische Justizministerin am 4. Dezember 2024 über die besonderen Herausforderungen, die auf die Justiz in Zeiten des Wandels zukommen. „Wir müssen das Heft des Handelns in die Hand nehmen und die Bürgerinnen und Bürger schützen, wo immer es nötig ist“, sagt Dr. Kathrin Wahlmann am Ende ihres… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Viel Menschlichkeit eingebracht“: Richter am Oberlandesgericht Celle Andreas Walter geht in den Ruhestand

„Viel Menschlichkeit eingebracht“: Richter am Oberlandesgericht Celle Andreas Walter geht in den Ruhestand

6. Dezember 2024 | Celle

Ein engagierter Familienrichter: Nach mehr als 24 Jahren verlässt der 66-Jährige das Oberlandesgericht Celle. Andreas Walter hat viele Jahre die Rechtsprechung im Familienrecht am Oberlandesgericht Celle geprägt: Nun ist der 66-Jährige Ende November nach 35 Jahren richterlicher Tätigkeit in der niedersächsischen Justiz in den Ruhestand gegangen. „Andreas Walter ist ein exzellenter Jurist mit fundierten Fachkenntnissen“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Oberlandesgericht Celle erhält erneut Auszeichnung – Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel verleiht Awards für besondere Familienfreundlichkeit

Oberlandesgericht Celle erhält erneut Auszeichnung – Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel verleiht Awards für besondere Familienfreundlichkeit

2. Dezember 2024 | Celle

Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitvarianten und Elternzeitmodelle – diese und viel mehr Möglichkeiten bietet das Oberlandesgericht Celle seinen Beschäftigten, um Familie und Beruf zu vereinbaren. Die Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel hat das Oberlandesgericht deshalb mit einem Sonderpreis für besondere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. „Wir im Oberlandesgericht Celle tauschen uns offen über die meist ganz individuellen Anforderungen der Vereinbarkeit von Familie und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einblicke in die Justiz: Tag der Berufe im Oberlandesgericht Celle

Einblicke in die Justiz: Tag der Berufe im Oberlandesgericht Celle

21. November 2024 | Bericht

Das Oberlandesgericht Celle öffnete heute seine Türen für junge Menschen, die sich für Berufe in der Justiz interessieren. Unter dem Titel „Ein Abend vor Gericht“ bot die Veranstaltung nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit des Gerichts, sondern ermöglichte den Besuchenden auch, aktiv teilzunehmen und die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Justiz praxisnah zu erleben. Interaktive Einblicke… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zivilprozess der Zukunft: Expertinnen und Experten machen Vorschläge zur Reform des Zivilprozesses

Zivilprozess der Zukunft: Expertinnen und Experten machen Vorschläge zur Reform des Zivilprozesses

18. November 2024 | Celle

Wie können wir den deutschen Zivilprozess im digitalen Zeitalter zukunftsfähig machen? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Justiz, Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft seit Beginn des Jahres intensiv – und haben im Oberlandesgericht Celle nun die Ergebnisse vorgestellt.  Das Bundesverfassungsgericht muss besser vor dem Einfluss demokratiefeindlicher Kräfte geschützt werden. Darin sind sich viele in der öffentlichen Diskussion… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Neu über die Zugänge zum Recht nachdenken“: Kollektiv zeigt Kunstinstallation im Oberlandesgericht Celle

„Neu über die Zugänge zum Recht nachdenken“: Kollektiv zeigt Kunstinstallation im Oberlandesgericht Celle

7. Oktober 2024 | Celle

Noch bis Ende November ist die digitale Kunstschau „Materialität der Zugänge des Rechts“ des „Göllektiv“ im Oberlandesgericht Celle zu sehen. Wer die Tür des Oberlandesgerichts Celle öffnet, wird dieser Tage auf viele weitere Türen treffen: Über den Bildschirm im Foyer des historischen Gebäudes flimmern Fotos von Pforten kleiner Amtsgerichte, Portalen prunkvoller französischer Gerichtsbauten oder auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Durch Kunst Zugänge zum Recht gewinnen dank „Göllektiv“

Durch Kunst Zugänge zum Recht gewinnen dank „Göllektiv“

3. Oktober 2024 | Bericht

Hier geht es nicht um Paragrafen, Verfahren und Urteile. „Zugänge zum Recht“ ist der Titel einer Kunstinstallation, die für die nächsten zwei Monate im Oberlandesgericht Celle zu sehen ist. Die Präsidentin des OLG Celle, Stefanie Otte, zeigte sich in ihrer Begrüßungsrede bei der Eröffnung angetan: „Dabei handelt es sich um eine begehrte Ausstellung, die schon… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr als 40 angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger starten ins Studium

Mehr als 40 angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger starten ins Studium

1. Oktober 2024 | Celle

Mehr als 40 angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle in ihr duales Studium gestartet. Zu Beginn ihrer Ausbildung begrüßte die Präsidentin des Oberlandesgerichts Stefanie Otte die Anwärterinnen und Anwärter am Montag, 30. September, 2024 bei einer Feierstunde in Celle. Wichtiges Grundwissen lernen die angehenden Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger zunächst in einem einjährigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Woche der Gerechtigkeit“: Das können Sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle erleben

„Woche der Gerechtigkeit“: Das können Sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle erleben

29. August 2024 | Celle

Vom 2. bis 8. September laden die Gerichte zu vielen Veranstaltungen ein und wollen den Menschen so den Rechtsstaat näherbringen. Wie läuft eine Verhandlung in einer Jugendstrafsache ab? Wie funktioniert eine Zwangsversteigerung? Und wie würden Sie in einem Mordverfahren eigentlich selbst entscheiden? Antworten auf diese Fragen geben die Gerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Begeisterung für den Rechtsstaat: Studierende besuchen das Oberlandesgericht Celle 

Begeisterung für den Rechtsstaat: Studierende besuchen das Oberlandesgericht Celle 

23. Mai 2024 | Celle

Das Programm „JurMent“ bringt Studierende der Leibniz Universität Hannover mit Celler Richterinnen und Richtern ins Gespräch. Studierende der Leibniz Universität Hannover haben im Rahmen des Programms „JurMent“ erstmals das Oberlandesgericht Celle besucht. Dort erhielten sie einen persönlichen Einblick in die vielseitige Arbeit von Richterinnen und Richtern.   „Ich finde es klasse, dass die Studierenden sich über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sichtbar Unsichtbares – Deutung liegt im Auge des Betrachters

Sichtbar Unsichtbares – Deutung liegt im Auge des Betrachters

2. April 2024 | Bericht

Die Gemälde des Celler Künstlers Philipp Urban lassen sich nicht auf den ersten Blick deuten. So wie der Künstler bei der heutigen Ausstellungseröffnung im Oberlandesgericht erläuterte, ist jeder Betrachter zu einer Werkvollendung eingeladen. Jeder könne seine eigene Deutung hineinlegen. Farbverläufe und abstrakte Motive sind nur schemenhaft zu erkennen, so dass der Phantasie keine Grenzen gesetzt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Glänzender Jahresauftakt der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle – Blick hinter die Kulissen des größten Sportverbandes der Welt

Glänzender Jahresauftakt der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle – Blick hinter die Kulissen des größten Sportverbandes der Welt

13. März 2024 | Celle

In diesem Sommer findet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt, und die deutsche Frauen- Nationalmannschaft hat sich Ende Februar 2024 mit einem 2:0-Sieg gegen die Niederlande für Olympia in Paris qualifiziert.  Hervorragend hierzu passte der am 12. März 2024 im sehr gut gefüllten Vortragssaal des Oberlandesgerichts Celle gehaltene Vortrag des DFB-Vizepräsidenten Ralph-Uwe Schaffert zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zivilprozess der Zukunft – Erfolgreicher Auftakt im Oberlandesgericht Düsseldorf mit ersten Thesen

Zivilprozess der Zukunft – Erfolgreicher Auftakt im Oberlandesgericht Düsseldorf mit ersten Thesen

5. März 2024 | Celle

Auf Einladung der Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle Stefanie Otte und des Präsidenten des Oberlandesgerichts Düsseldorf Dr. Werner Richter kamen am Samstag, den 2. März 2024, fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter anderem die Präsidentin des Bundesgerichtshofs Bettina Limperg, Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts und des Bayerischen Obersten Landesgerichts sowie Vertreterinnen und Vertretern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Traditioneller Neujahrsempfang beim Oberlandesgericht: Digitale Medien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken

Traditioneller Neujahrsempfang beim Oberlandesgericht: Digitale Medien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken

12. Januar 2024 | Bericht

„Unser Berufsleben ist wie das Leben selbst ein Zyklus, in dem wir Zeiten der Veränderung und des Abschieds, aber auch des Neubeginns durchleben“, heißt es in der Chronik des Oberlandesgerichts Celle zum Neujahrsempfang. Wie bereits im vergangenen Jahr wurden bei dem Neujahrsempfang die im Laufe des vergangenen Jahres neu ernannten Senatsvorsitzenden und Senatsmitglieder sowie Oberstaatsanwältinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Er hat das Wirtschaftsrecht geprägt“ –  Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Matthias Wiese pensioniert  

„Er hat das Wirtschaftsrecht geprägt“ –  Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Matthias Wiese pensioniert  

29. November 2023 | Celle

27 Jahre nach Beginn seiner ersten Tätigkeit am Oberlandesgericht Celle und 11 Jahre nach seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht tritt Matthias Wiese Ende November 2023 in den Ruhestand. „Herr Wiese hat mit seiner hervorragenden Sachkompetenz und seiner bedächtigen Art unzählige wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten zu einer überzeugenden Lösung geführt. Gerade in den Kerngebieten ‚seines‘ Senates,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Demokratie in Europa wagen? – Vortragsreihe beleuchtet den Weg der Europäischen Union

Mehr Demokratie in Europa wagen? – Vortragsreihe beleuchtet den Weg der Europäischen Union

23. November 2023 | Celle

 „Das Demokratieparadox der Europäischen Union“ – kenntnisreich und pointiert betrachtete Prof. Dr. Frank Schorkopf am 21. November 2023 im Rahmen der Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen die sich entwickelnde Demokratisierung der Europäischen Union.  Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Stefanie Otte ordnete in ihrer Begrüßung die Aktualität dieses Themas… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Kräfte am OLG Celle – Freie Richterstellen nach Wechseln zum Bundesgerichtshof und nach Brüssel wieder besetzt

Neue Kräfte am OLG Celle – Freie Richterstellen nach Wechseln zum Bundesgerichtshof und nach Brüssel wieder besetzt

2. November 2023 | Celle

Dr. Friederike Lang und Dr. Stefan Wille wurden gestern zur Richterin bzw. zum Richter am Oberlandesgericht Celle ernannt. Herr Dr. Wille ist zukünftig im 4. Zivilsenat insbesondere für Rechtsstreitigkeiten über Rechte an Grundstücken zuständig. Er ist Nachfolger von Frau Dr. Luzia Gerresheim, die an die Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel abgeordnet wurde. Frau Dr.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 54 Gerichtsleitungen – ein Ziel: Die Zukunft der Justiz -Jahrestagung der Leitungen der Land- und Amtsgerichte im Bezirk des OLG Celle

54 Gerichtsleitungen – ein Ziel: Die Zukunft der Justiz -Jahrestagung der Leitungen der Land- und Amtsgerichte im Bezirk des OLG Celle

28. September 2023 | Celle

Die Präsidentinnen und Präsidenten sowie Direktorinnen und Direktoren des Bezirks des Oberlandesgerichts Celle haben sich am Dienstag und Mittwoch dieser Woche in Celle getroffen. Bestimmendes Thema der Konferenz war an beiden Tagen nichts Geringeres als die Zukunft der Justiz: Wie gelingt es, die Qualität der Rechtsprechung und das Ansehen in der Bevölkerung in einem sich… Weiterlesen

Assistenzhunde im Oberlandesgericht Celle willkommen – OLG Celle unterstützt Kampagne der „assistenzhundefreundlichen Stadt“ 

13. September 2023 | Celle

Das Oberlandesgericht Celle zeigt seine Offenheit für Assistenzhunde jetzt ausdrücklich mit dem Aushang „Assistenzhund willkommen“.  Gerichte stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Wer eine Verhandlung in eigener Sache hat, kann sie genauso betreten wie Besucherinnen und Besucher. Diese Öffentlichkeit ist ein wesentliches Merkmal des Rechtsstaats.  „Natürlich gilt das Recht auf Zugang zu den Gerichten auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Oberlandesgericht Celle hat einen neuen Vizepräsidenten –  Dr. Andreas Scholz verabschiedet, Dr. Rainer Derks als Nachfolger ernannt

Das Oberlandesgericht Celle hat einen neuen Vizepräsidenten –  Dr. Andreas Scholz verabschiedet, Dr. Rainer Derks als Nachfolger ernannt

4. September 2023 | Celle

Fast 30 Jahre lang war Dr. Andreas Scholz am Oberlandesgericht Celle tätig, zuletzt seit 2016 als dessen Vizepräsident. Letzten Donnerstag, den 31. August 2023, hat die Präsidentin des Oberlandesgerichts Stefanie Otte ihn in den Ruhestand verabschiedet.  Am Freitag, den 1. September 2023, hat sie sodann seinem Nachfolger Dr. Rainer Derks die Ernennungsurkunde zum Vizepräsidenten übergeben.… Weiterlesen