Bild zum Artikel: vhs: Integration von studierten Migrantinnen in den Arbeitsmarkt – Austausch und Beratung im „Info-Café“ für Migrantinnen

vhs: Integration von studierten Migrantinnen in den Arbeitsmarkt – Austausch und Beratung im „Info-Café“ für Migrantinnen

22. April 2024 | Celle

Drei intensive Stunden voll wertvoller Informationen für den individuellen Berufsweg bot das „Info-Café für Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund“ bereits zum dritten Mal in den Räumen der vhs Celle. Gastgeberinnen waren Dunja Djamrak und Evelyn Rzymelka vom Projekt LINA („Langfristige Integration – nachhaltige Arbeitsbegleitung für Geflüchtete“). Veranstaltet wird das „Info-Café“ von den beiden Beauftragten für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Informationsveranstaltung für Migranten ohne Berufsabschluss: Qualifizierung bringt sie weiter!

Informationsveranstaltung für Migranten ohne Berufsabschluss: Qualifizierung bringt sie weiter!

9. Mai 2023 | Bericht

Heute fand in den Räumlichkeiten der Gemeinde St. Hedwig eine Informationsveranstaltung für Menschen aus dem Ausland ohne Berufsabschluss statt. Unter dem Motto „Qualifizierung bringt mich weiter!“ konnten Interessenten in Kontakt mit Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen treten, um ihre Chancen auf eine Ausbildung zu verbessern. Die Veranstaltung war eine Initiative des Arbeitskreises Migration und Arbeitsmarktintegration, darunter der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Frauen mit Fluchthintergrund für die Arbeitswelt stärken

Frauen mit Fluchthintergrund für die Arbeitswelt stärken

14. Juli 2022 | Celle

Frauen unterschiedlicher Kulturen informierten sich beim „Info-Café“ an der vhs Celle über Berufs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Mit Sonnenblumen und Kaffee begrüßte Dunja Djamrak vom TAF-Team der vhs Celle (Teilhabe für Flüchtlinge am Arbeitsmarkt) alle Anwesenden zum „Info-Café für Frauen mit Fluchthintergrund“. „Das niederschwellige Veranstaltungsformat soll die Frauen stärken und dabei unterstützen, sich im Dialog mit Fachfrauen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Förderung der interkulturellen Kompetenz in Schulklassen und anderen Gruppierungen

Förderung der interkulturellen Kompetenz in Schulklassen und anderen Gruppierungen

13. Juli 2022 | Celle

Während in Celle in den vergangenen Jahren im Rahmen des sozialen Lernens an Schulen einige Lions-Quest-Lehrerfortbildungskurse für Jugendliche mit den Titeln „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“ durchgeführt worden sind, in denen sogenannte Life Skills erworben werden konnten, wird dieses Angebot nun aus aktuellem Anlass ausgeweitet. Nun ging es um eine Fortbildung im Kontext der positiven… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fachtag „„Verständnis fördert Heilung“ – Ehrenamtliche informieren sich zum Thema Trauma und Traumafolgestörungen

Fachtag „„Verständnis fördert Heilung“ – Ehrenamtliche informieren sich zum Thema Trauma und Traumafolgestörungen

23. Januar 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Unterstützung für Menschen, die während einer Flucht aus der Heimat heute mit ihren seelischen Verletzungen in Deutschland leben, war das Thema einer Fachtagung für Ehrenamtliche, die am Mittwoch (22.01.2020) im Kreistagssaal stattfand. Neben sprachlichen und kulturellen Barrieren bleibt der Umgang mit teilweise schweren Schicksalen eine Aufgabe, die die Begleitung Geflüchteter zu einer Herausforderung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Migranten als Lotsen im Gesundheitssystem – Feierliche Zertifikatsübergabe für neue Gesundheitsmediatoren

Migranten als Lotsen im Gesundheitssystem – Feierliche Zertifikatsübergabe für neue Gesundheitsmediatoren

13. Dezember 2019 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Mit der feierlichen Überreichung der Zertifikate wurden am Donnerstag (12.12.19) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten MiMi-Schulung im Landkreis Celle als Gesundheitsmediatorinnen und -mediatoren ausgezeichnet. Vierzehn Männer und Frauen mit Migrationshintergrund haben erfolgreich an einer Fortbildung zum deutschen Gesundheitssystem teilgenommen und werden künftig in dem Multiplikatoren-Projekt des Gesundheitsamtes des Landkreises Celle mitarbeiten. Nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Weg zurück in das Erwerbsleben: Neuer Start… 2014

Der Weg zurück in das Erwerbsleben: Neuer Start… 2014

29. Juni 2014 | Bericht

Stadt und Landkreis CELLE.”Der Neue Start… orientiert sich an den persönlichen Zielen von Frauen, die ihren Wiedereinstieg in das Erwerbsleben planen”, sagen Rosemarie Lüters und Ulrike Brinken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und des Landkreises Celle.“ Der neue Kurs beginnt am Dienstag, 30.09.2014 und endet am Donnerstag, 29.01.2015. In dem Kurs erlangen Frauen Gewissheit über die eigenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celler Lions Clubs spenden Erlös aus Benefiz-Winter-Gala

Celler Lions Clubs spenden Erlös aus Benefiz-Winter-Gala

2. Juni 2014 | Bericht

CELLE. Ein fulminantes Ergebnis können die Celler Lions Clubs vermelden. Aus der Benefiz-Winter-Gala mit Pour l’Amour, die am 1. Dezember 2013 in Gemeinschaft der Lions Clubs der Region Celle (LC Celle Residenzstadt, LC Celle, LC Celle-Allertal, LC Wienhausen-Flotwedel, LC Hermannsburg) unter der Federführung des Lions Clubs Celle Residenzstadt und in Kooperation mit dem Schlosstheater Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gesundheit mit Migranten für Migranten

Gesundheit mit Migranten für Migranten

3. April 2014 | Bericht

Landkreis CELLE. Das „Drei-Generationen-Projekt Niedersachsen“ kommt in den Landkreis. Hierbei unterstützt das Land die Stadt und den Landkreis Celle, um Migranten als Gesundheitslotsen auszubilden. Diese sollen in regionalen Vorträgen, anderen Migranten einen Einblick in das deutsche Gesundheitssystem geben, Möglichkeiten aufzeigen und präventiv beraten. Viele Migranten kennen das deutsche Gesundheitssystem nicht und die sprachlichen Barrieren verhindern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam stark

Gemeinsam stark

9. März 2014 | Bericht

CELLE. In der Celler Innenstadt informierten Verbände, Parteien und weitere Institutionen über die Lage aber auch Rechte der Frauen. Viele Baustellen sind noch offen, wie zum Beispiel die gleiche Bezahlung, doch dafür wird weiter von den ehrenamtlich engagierten Frauen gekämpft. Nicht nur politisch oder kämpferisch wolle man sich dem Thema nähern, vielmehr möchte man das… Weiterlesen