Bild zum Artikel: „EU-Taxonomie setzt falsche Anreize“ – JFW Niedersachsen kritisieren Einstufung von Gas und Kernenergie als „klimafreundlich“

„EU-Taxonomie setzt falsche Anreize“ – JFW Niedersachsen kritisieren Einstufung von Gas und Kernenergie als „klimafreundlich“

7. Juli 2022 | Niedersachsen

Osterloh befürchtet Torpedierung der Klimaziele Am 6. Juni hat das EU-Parlament nach hitziger Debatte und mit knapper Mehrheit von 328 zu 278 Stimmen Gas- und Kernkraft im Rahmen der Taxonomie als „nachhaltig“ klassifiziert. Das Ziel der Taxonomie ist, für Anleger und Investoren einheitlich zu signalisieren, welche Anlagemöglichkeiten klimafreundlich und welche klimaschädlich sind. Somit sollen Anreize… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Barmer: Immer mehr Männer in Niedersachsen und Bremen haben Migräne

Barmer: Immer mehr Männer in Niedersachsen und Bremen haben Migräne

7. Juli 2022 | Niedersachsen

In Niedersachsen und Bremen leiden immer mehr Männer unter Migräne. Das geht aus dem aktuellen BARMER-Arztreport hervor. Demnach wurde im Jahr 2020 bei knapp zwei Prozent der niedersächsischen Männer und bei 1,7 Prozent der Bremer eine Migräne ärztlich festgestellt. „Migräne ist noch immer eine vorwiegend ’weibliche‛ Krankheit. In Niedersachsen und Bremen ist die Betroffenenquote bei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ADAC Umfrage „Autofahrerwissen 2022“: Niedersachsen ist Spitzenreiter – Bundesweit konnten nur zwei Prozent der Befragten mehr als 80 Prozent der Fragen richtig beantworten

ADAC Umfrage „Autofahrerwissen 2022“: Niedersachsen ist Spitzenreiter – Bundesweit konnten nur zwei Prozent der Befragten mehr als 80 Prozent der Fragen richtig beantworten

7. Juli 2022 | Niedersachsen

Einmal die richtigen Kreuze in der Führerscheinprüfung setzen und dann ein Leben lang Auto fahren, ohne das erlernte Verkehrswissen jemals wieder aufzufrischen? Offensichtlich nicht. In der bundesweiten ADAC Umfrage „Autofahrerwissen 2022“ werden teils große Wissenslücken bei Autofahrern und -fahrerinnen deutlich. Nur zwei Prozent der repräsentativ ausgewählten Befragten konnten die 20 Testfragen aus dem Katalog der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zuckerrübe bleibt Niedersachsens wichtige Ackerkultur – Aktuelle Rübenlieferverträge werden gut angenommen – Preisaufschlag wird erwartet

Zuckerrübe bleibt Niedersachsens wichtige Ackerkultur – Aktuelle Rübenlieferverträge werden gut angenommen – Preisaufschlag wird erwartet

7. Juli 2022 | Celle

Die Rübenlieferverträge für das nächste Anbaujahr sind bereits abgeschlossen. „Wir rechnen damit, dass in Niedersachsen etwa wieder ebenso viel Zuckerrüben angebaut werden, wie in den Jahren zuvor“, erklärt Dr. Heinrich-Hubertus Helmke, Geschäftsführer des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ). 2023 werden demnach wohl rund 100.000 Hektar mit der süßen Feldfrucht bestellt werden. Damit ist die Zuckerrübe für… Weiterlesen

VdK: „Landesregierung muss Worten Taten folgen lassen“

7. Juli 2022 | Niedersachsen

Am gestrigen Mittwoch hat die niedersächsische Landesregierung mit Energieversorgern, Gewerkschaften und der Arbeitsagentur über einen Härtefallfonds wegen der stark steigenden Energiepreise gesprochen. Friedrich Stubbe, Landesvorsitzender der Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen, sagt dazu: „Wir sehen es als positives Signal, dass auf Landesebene nun Bewegung in das Thema ‚Entlastung der Bürger in der Energiekrise‘ kommt. Menschen mit geringem… Weiterlesen