Montag, 17. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Einweihung Robert-Meyer-Platz –  Mehr Sitzgelegenheiten zum Verweilen

Endlich nicht mehr die Baustellenabsprerrung auf dem Robert-Meyer-Platz umrunden müssen. Nach fünf Monaten Netto-Bauzeit – zwischendurch mussten die Bauarbeiten gut zwei Monate ruhen, und der Platz für den Weihnachtsmarkt präpariert werden – konnte Oberbürgermeister Jörg Nigge den Platz vor vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern freigeben. Anwesend waren auch der Ortsbürgermeister Christoph Engelen und mehrere Vertreter und Vertreterinnen aus Rat und Verwaltung.

Der OB hob in seiner Rede die Bedeutung für die Innenstadt hervor, die damit eine Belebung erfahre, soziale Kontakte fördere und die Aufenthaltsqualität verbessere. Aber auch weiterhin sei der Platz wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den Weihnachtsmarkt, traditionell ist ja dort der Stammplatz für die Pyramide.

Noch vor dem Countdown für die mit Spannung erwartete Inbetriebnahme des neuen Brunnens herrschte auf dem Platz ein buntes Treiben, das der Kindercircus Knalltüte beherrschte. Um Nachwuchs braucht sich dieser Circus wohl keine Sorgen zu machen. Mit großer Begeisterung ließen sich die Kinder in Jonglage mit Keulen und Stöcken und auch in Hula Hoop –Technik einarbeiten. Auch das Kinderschminken wurde wieder gern angenommen.

Dann war es soweit, und der Brunnen zeigte, was er zu bieten hat. Die Düsen auf dem Wassertisch versprühten das kostbare Nass feinperlig, so dass der Wind ein leichtes Spiel hatte, um die Umstehenden zu überraschen.

Wie aufwändig die Neugestaltung des Platzes war, konnte ja in den vergangenen Monaten beobachtet werden. Es wurde nicht nur oberflächlich gearbeitet. Bei der Gelegenheit wurden auch neue Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Wasser) verlegt und die Straßenbeleuchtung erneuert und Bodenstrahler eingebaut. Wichtig war auch die Verbesserung des Wachstumsstandortes der bestehenden Bäume mittels Injektionsverfahrens als Beitrag zum Klimaschutz.

Sehr gut angenommen wurden schon am Eröffnungstag die vier neuen Sitzbänke und die Rundbänke im Baumbereich. Das wird sicher auch in der Zukunft so sein. Damit wäre auch das Ziel erreicht, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern und soziale Kontakte zu fördern.

Circa 600.000 Euro sind hier investiert worden – Förderung von 90 Prozent der förderfähigen Kosten aus dem „Sofortprogramm Perspektive Innenstadt“ als finanzielle Unterstützung der EU und des Landes Niedersachsen.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige