Samstag, 19. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Schützenfest 2023: Großer Aufmarsch vor dem Celler Schloss

Heute fand das große Antreten vor dem Celler Schloss statt. Die fünf Celler Gesellschaften zogen jeweils mit einem Gastverein und musikalischer Unterstützung aus ihren Stadtteilen am Nachmittag zum Celler Schloss. Hier wurden nicht nur die aktuellen Minikönige vorgestellt, sondern es fand auch die Proklamation des Bürgerkönigs statt. Es war ein eindrucksvolles Spektakel, begleitet von vielen Zuschauern, die bei sonnigem Wetter und viel Freude im Gepäck dem Schützentreiben folgten.

Kurz vor 15 Uhr war es für die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher am Schlossplatz soweit, die ersten Gesellschaften kündigten sich lautstark an. Die Altstädter Schützengilde von 1579 e.V., Hehlentor Schützengesellschaft von 1880 e.V., Schützencorps Neuenhäusen von 1815 e.V., Schützengesellschaft Neustadt-Altenhäusen von 1620 e.V. und zuletzt die Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt von 1428 e.V. vom noch amtierenden Hauptkönig Maurice Dettmer.

Die nicht enden wollenden Züge wurden stets von Musik begleitet, während Süßigkeiten in die Menge geworfen wurden und die Kinder erfreuten. Pferdekutschen und fröhliche Schützen sorgten ebenfalls für Begeisterung bei den Zuschauern.

Der Oberste Hauptschaffer Norbert Schüpp moderierte den Einzug der Gesellschaften vor dem Celler Schloss und gab den interessierten Zuschauern Informationen.

Als alle Schützen positioniert waren, begrüßte auch Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge die Zuschauer. In seiner Rede unterstrich der Bürgermeister den Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Schützen seien gute Vorbilder, die füreinander einstehen. Zugleich kritisierte Nigge die spaltende Tendenz von Minderheiten, denen zu viel Raum gegeben wird. Die Entwicklung habe zugenommen, und in den Augen des Stadtoberhauptes spalte sie eher. Man solle manchmal eher auf etwas verzichten, als sich irgendwo anzukleben, ganz im Sinne der Allgemeinheit, so Nigge. Die Stadt Celle fördere Schulen, Kitas, Sportstätten und die Innenstadt, was die Gemeinschaft braucht. Dabei werde auch an das Schützenwesen gedacht. Erst die neue Theo-Wilkens-Halle und am Ende des Jahres das Schützenmuseum. Nigge bekundete seine Unterstützung für die Schützen und bekräftigte, dass der Schützenplatz auch in Zukunft den Schützen gehören werde, unabhängig von den Gerüchten über die Nutzung und Bebauung der Allerinsel in diesem Bereich. Abschließend wünschte der Oberbürgermeister jedoch noch mehr Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft in der Gesellschaft.

Thomas Fiedler, Vorsitzender des Schießausschusses, hatte nun die große Ehre, die Minikönige der Gesellschaften vorzustellen:

Altenceller VorstadtLucie Herbst96 Ring
AltencelleMareike Kersting97,8 Ring
HehlentorTian-Luca10,7 Schuss
NeuenhäusenLea Zöllner (die glitzernde Bastelfee) 

Die Proklamation des neuen Bürgerkönigs durfte nicht fehlen. Thomas Fiedler musste eingestehen, dass er selbst beim Bürgerschießen auf dem mobilen Schießstand keine Zeit hatte. Umso überraschter war er dann, als er seine eigene Ehefrau aufrufen durfte. Carmen Fiedler ist nämlich die neue Bürgerkönigin mit 10,7 Schuss. Dadurch erhielt die Auszeichnung seiner eigenen Frau eine besondere Herzlichkeit im Vergleich zu den Jahren zuvor bei den anderen Bürgerköniginnen und -königen.

Nach dem obligatorischen Abschreiten der Front der Königsgesellschaften und der Flaggen fehlte nun noch der Umzug durch die Innenstadt. Vom Schloss ging es über den Großen Plan, die Mauernstraße und die Zöllnerstraße zum Alten Rathaus.

Die Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt von 1428 e.V., begleitet vom Hauptkönig, dem Oberbürgermeister und dem Obersten Hauptschaffer, hatte beim Abrücken vom Schloss einen kleinen Vorsprung erhalten, da die Haupt-Königsgesellschaft ein Spalier vor dem Alten Rathaus bildete.

Die anderen Gesellschaften zogen nun an ihnen vorbei, ehrten den noch amtierenden Hauptkönig mit Gruß und setzten ihren Weg direkt zum Schützenplatz fort, dem auch die Schützen der Altenceller Vorstadt folgten.

Für die Zuschauer gab es einiges zu sehen, und den einen oder anderen zog es gleich mit den Schützen zum Schützen- und Volksfest auf den Schützenplatz.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige