Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

IHKN und ADAC fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur in Niedersachsen

Die IHK Niedersachsen (IHKN) und der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt richten einen gemeinsamen Appell an die Landesregierung, dringend notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur in Niedersachsen zu ergreifen. Der gerade veröffentlichte Bericht des Landesrechnungshofs zeigt deutlich, dass die aktuellen und künftigen Haushaltsmittel nicht einmal ausreichen, um die Substanz der bestehenden Landesstraßen zu erhalten.

„Eine bedarfsgerecht ausgebaute Straßeninfrastruktur ist für die Bewältigung von Warenströmen, für Berufspendler und für Freizeitverkehre in einer Volkswirtschaft unabdingbar. Die zunehmenden Defizite im Landesstraßennetz in Niedersachsen beeinträchtigen nicht nur den Verkehrsfluss, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, erklärt Felix Jahn, Sprecher Mobilität und Infrastruktur der IHK Niedersachsen.

Laut der letzten Erhebung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr aus dem Jahr 2020 befinden sich rund 42 Prozent der Landesstraßen in einem mittleren bis schlechten Zustand. Gleichzeitig wurden die Mittel für Sanierung und Erhalt von Landesstraßen gesenkt. Hinzu kommt der Mangel an Fachkräften in der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.

„Hier braut sich einiges zusammen: Die aktuellen Finanzierungspläne sind völlig unzureichend. Wir fordern die Landesregierung auf, bei den anstehenden Haushaltsberatungen und in der weiteren Finanzplanung genügend Mittel bereitzustellen, um die dringend notwendige Sanierung der Landesstraßen zu gewährleisten und den Substanzverlust zu stoppen“, appelliert Monika Scherf, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen (IHKN).

„Der aktuelle Zustand unserer Landesstraßen beeinträchtigt vielerorts die Verkehrssicherheit. Schlaglöcher und weitere Straßenschäden stellen dabei die größte Gefahr für Verkehrsteilnehmende dar. Auch bei zahlreichen Brückenbauwerken besteht dringender Handlungsbedarf, um Streckensperrungen zu vermeiden. Umso wichtiger ist es, jetzt den Fokus auf den Straßenerhalt und die Modernisierung unseres Straßennetzes zu legen. Deshalb empfehlen wir eine kontinuierliche Erhöhung der Mittel für Landesstraßen ab dem Haushaltsjahr 2025. Nur so können schnelle und einfache Lösungen zum Abbau des Sanierungsstaus umgesetzt werden, um zukünftige Probleme im Verkehr zu vermeiden“, betont Michael Weber, Sprecher des geschäftsführenden Vorstands im ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt.

PR
Foto von fauxels von Pexels

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige