Bild zum Artikel: IHKN und ADAC fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur in Niedersachsen

IHKN und ADAC fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur in Niedersachsen

6. Juni 2024 | Niedersachsen

Die IHK Niedersachsen (IHKN) und der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt richten einen gemeinsamen Appell an die Landesregierung, dringend notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur in Niedersachsen zu ergreifen. Der gerade veröffentlichte Bericht des Landesrechnungshofs zeigt deutlich, dass die aktuellen und künftigen Haushaltsmittel nicht einmal ausreichen, um die Substanz der bestehenden Landesstraßen zu erhalten. „Eine bedarfsgerecht ausgebaute Straßeninfrastruktur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ländlicher Raum darf digital nicht abgehängt werden – Appell an das Land: Breitbandausbau gemeinsam voranbringen, Förderung fortsetzen

Ländlicher Raum darf digital nicht abgehängt werden – Appell an das Land: Breitbandausbau gemeinsam voranbringen, Förderung fortsetzen

2. Oktober 2023 | Niedersachsen

„Der Zugang zu schnellem Internet ist für uns unabdingbar. Ohne flächendeckenden Glasfaserausbau fehlt uns der Anschluss an Bildung, Ausbildung, Studium und sozialer Interaktion. Wer hier spart, macht das auf dem Rücken der jungen Menschen, insbesondere in den ländlichen Räumen“, erklärte der Vorsitzende der Niedersächsischen Landjugend (NLJ), Hendrik Grafelmann, bei der Pressekonferenz des Bündnisses „Glasfaserland Niedersachsen“… Weiterlesen

Neue Landesbeauftragte im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg – Ministerin Osigus führt Karin Beckmann ein

2. Dezember 2022 | Lüneburg

Leitungswechsel im Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg: Europa- und Regionalministerin Wiebke Osigus verabschiedete am heutigen Freitag im Beisein von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin des ArL und weiteren Gästen die bisherige Landesbeauftragte Monika Scherf in den einstweiligen Ruhestand und führte anschließend Karin Beckmann als Nachfolgerin ein. Das Landeskabinett hatte die Personalie am vergangenen Dienstag beschlossen. Osigus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zeichnet ehrenamtlich in der IHKLW Engagierte für ihren Einsatz aus

IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zeichnet ehrenamtlich in der IHKLW Engagierte für ihren Einsatz aus

10. Oktober 2022 | Lüneburg

Ob als Prüferin, Prüfer oder in der Vollversammlung: Die 37 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Berufsschule, die am Freitag, 7. Oktober, der Einladung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) in das Heide Hotel Reinstorf gefolgt waren, engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die regionale Wirtschaft. „Sie sind eine tragende Säule unserer Mitmach-IHK, die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ungewissheit erschwert Integrationsprozess

Ungewissheit erschwert Integrationsprozess

15. September 2022 | Landkreis Lüneburg

Wie kann das Erlernen der deutschen Sprache beschleunigt werden? Wie gelingt der Zugang zum lokalen Arbeitsmarkt? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für Kinder berufstätiger Mütter? Diese und andere praktische Fragen stellen sich für Menschen auf der Flucht, die zu uns kommen. Das wurde deutlich auf der siebten Integrationskonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung am Montagnachmittag, zu… Weiterlesen

Region Lachte-Lutter-Oker ist bereit für die nächste Förderperiode – Öffentliche Informationsveranstaltung in Beedenbostel am Montag, den 11.07.2022

5. Juli 2022 | Landkreis Celle

Die Region Lachte-Lutter-Oker (LLO) hat kürzlich einen wichtigen Schritt zur Anerkennung als LEADER-Region geschafft: das Regionale Entwicklungskonzept (REK) wurde Ende April an die Landesbeauftragte Monika Scherf überreicht. Das Konzept wurde in den letzten Monaten intensiv mit den Mitgliedern der Lokalen Aktionsgruppe und vielen weiteren engagierten Bürgern erarbeitet und soll als Richtschnur für die regionale Entwicklung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Junge Menschen für Europa begeistern – Kooperationsvereinbarung im Behördenzentrum „Auf der Hude“ unterzeichnet

Junge Menschen für Europa begeistern – Kooperationsvereinbarung im Behördenzentrum „Auf der Hude“ unterzeichnet

18. Januar 2022 | Lüneburg

LÜNEBURG. Den europäischen Gedanken stärken und junge Menschen für Europa begeistern – dieses Ziel wollen „EUROPE DIRECT Lüneburg“ und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg in Zukunft noch stärker gemeinsam verfolgen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben jetzt die beiden Behördenchefs Martin Detmer und Monika Scherf unterzeichnet. „Ob digital oder analog, das Team von EUROPE… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunftsaufgaben über Kreisgrenzen hinweg – Land stellt für neues Programm mehr als 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln zur Verfügung

Zukunftsaufgaben über Kreisgrenzen hinweg – Land stellt für neues Programm mehr als 95 Millionen Euro aus EU-Mitteln zur Verfügung

27. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Gute Nachrichten für fünf Regionen im Amtsbezirk Lüneburg: Sie sind bei der Bewerbung für das im Juni neu aufgelegte Förderprogramm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ eine Runde weiter. „Das neue Programm soll Kommunen in Regionen ermöglichen, gemeinsam und über Kreisgrenzen hinweg wichtige Zukunftsaufgaben anzugehen“, erklärt Dr. Birgit Nolte vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg, das… Weiterlesen

Raumordnungsverfahren für die Erweiterung des Designer Outlets Soltau: ArL berät am 23.11.2020 erforderliche Verfahrensunterlagen

2. November 2020 | Soltau

SOLTAU. Die Stadt Soltau beabsichtigt, das Designer Outlet Soltau (DOS) von bisher 9.900 m² auf 15.000 m² Verkaufsfläche zu erweitern. Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg führt als Obere Landesplanungsbehörde das Raumordnungsverfahren für die geplante Center-Erweiterung durch. Da aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie eine vorbereitende Antragskonferenz in Form einer Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, wird sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Modellregionen können sich jetzt bewerben: Neues Förderprogramm des Bundes zur Aktiven Regionalentwicklung

Modellregionen können sich jetzt bewerben: Neues Förderprogramm des Bundes zur Aktiven Regionalentwicklung

23. September 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. Strukturwandel, demografische Entwicklung oder die Energiewende – die Herausforderungen, denen sich strukturschwache ländliche Regionen stellen müssen, sind vielfältig. Mit einer neuen Förderinitiative des Bundes werden bis 2023 bis zu zehn Modellregionen bei konkreten Projekten finanziell unterstützt. Die ausgewählten Regionen erhalten Unterstützung bei innovativen Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Jeder Region stehen bis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen erhält Förderung – Regionalmanagement soll Arbeit fortführen

Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen erhält Förderung – Regionalmanagement soll Arbeit fortführen

9. Juli 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen hat die nächste positive Nachricht erreicht: Das Land Niedersachsen hat den Förderbescheid für das GRW-Regionalmanagement mit dem Schwerpunkt „Wasserstoffwirtschaft“ genehmigt. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen den 11 Landkreisen im Amtsbezirk Lüneburg, dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, den Industrie- und Handelskammern (IHK) Stade und Lüneburg-Wolfsburg sowie rund 50 beteiligten Unternehmen auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Städtebauförderung wird 2020 umgestellt – Informationsveranstaltung des ArL war gut besucht

Städtebauförderung wird 2020 umgestellt – Informationsveranstaltung des ArL war gut besucht

11. Dezember 2019 | Lüneburg

LÜNEBURG. Die Städtebauförderung organisiert sich 2020 neu. Das Bund-Länder-Förderinstrument, das Kommunen bei der Stadtentwicklung unterstützen soll, wird derzeit neu strukturiert. Um die Städte und Gemeinden aus den zugehörigen elf Landkreisen über die geplanten Änderungen zu informieren, hatte das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) am Dienstag (10.12.) ins Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingeladen. „Es ist uns… Weiterlesen

Land fördert Sanierung des Stadtteils Neuenhäusen – Landesbeauftragte Monika Scherf überreicht Aufnahmebescheid für das Städtebauförderungsprogramm

17. September 2019 | Celle

CELLE. Gute Nachrichten hatte Monika Scherf am heutigen Dienstag bei ihrem Besuch in Celle im Gepäck. Die Landesbeauftragte überreichte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge im Alten Rathaus den Aufnahmebescheid für das Städtebauförderungsprogramm des Landes Niedersachsen. Für die Sanierung des städtebaulichen Erneuerungsgebietes „Neuenhäusen“ bekommt die Stadt Celle nun eine erste Fördermittelrate in Höhe von 400.000 Euro. Insgesamt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nordostniedersachsen hat das Zeug zur Wasserstoff-Modellregion

Nordostniedersachsen hat das Zeug zur Wasserstoff-Modellregion

22. Juli 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Für das Stader Chemiewerk DOW ist Wasserstoff eigentlich nur ein Abfallprodukt ihres Produktionsprozesses. Doch wozu dieser „Abfall“ in der Lage ist – das versetzt selbst Experten ins Staunen: Der jährliche Strombedarf von 20 Städten, die allesamt so groß sind wie die Hansestadt Stade, ließe sich damit abdecken. Genauso könnte man damit alle vier Stunden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesbeauftragte Monika Scherf hatte zur regionalen Integrationskonferenz nach Lüneburg eingeladen – Zugewanderte Frauen in der Gesellschaft

Landesbeauftragte Monika Scherf hatte zur regionalen Integrationskonferenz nach Lüneburg eingeladen – Zugewanderte Frauen in der Gesellschaft

26. Juni 2019 | Lüneburg

LÜNEBURG. Unter dem Titel „Zugewanderte Frauen in der Gesellschaft“ fand am 21. Juni im Behördenzentrum Auf der Hude die 5. Regionale Integrationskonferenz des Amtes für regionale Landesentwicklung statt. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung von Landesbeauftragten Monika Scherf gefolgt und diskutierten über den Stand der Integration mit besonderen Augenmerk auf zugewanderte Frauen.… Weiterlesen