Dienstag, 17. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Betriebliches Krisenmanagement – Kostenfreie Online-Veranstaltung am 5. September

Wie mit Unternehmen in Krisen und Notfällen umzugehen ist, erfahren Interessierte am 5. September von 10 bis 11 Uhr bei einer kostenfreien Online-Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). Unter dem Titel „Betriebliches Krisenmanagement – Strategische Steuerung, was tun beim Blackout?“ wirft Referent Volker Petersen einen Blick auf mögliche Risiken und Krisen – und auf die notwendigen Schritte, die aus Unternehmenssicht damit verknüpft sind. Der Experte erklärt, welche Vorbereitung in welcher Detailtiefe sinnvoll ist und wie ein Risiko- und Krisenmanagement in der Praxis umsetzbar ist.

Ob ein plötzlich länger andauernder Stromausfall oder wie erst kürzlich weltweite IT-Ausfälle, extreme Hochwassersituationen, ein Feuer, massive Sturmschäden oder ein Cyberangriff: Im Ernstfall müssen auf unvorhersehbare Ereignisse viele Fragen beantwortet und viele Aufgaben erledigt werden, damit ein Unternehmen schnell in einen geordneten Geschäftsbetrieb zurückfinden kann. Eine gute Vorbereitung kann helfen: „Jedes Unternehmen gerät in seiner Entwicklung in mehr oder weniger ernste Schwierigkeiten“, sagt IHKLW-Berater Thomas Rekowski: „Aber grundsätzlich gilt: Alle Risiken können durch eine vernünftige Planung und Betriebsführung weitgehend verringert oder sogar grundsätzlich vermieden werden.“

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Impulse für den Mittelstand“. Um Anmeldung unter www.ihklw.de/Krisenmanagement wird gebeten. Fragen zum Thema beantwortet Thomas Rekowski, IHKLW-Berater Unternehmensförderung, Tel. 05141 9196-22, thomas.rekowski@ihklw.de.

Wer sich noch intensiver mit Aspekten des Betrieblichen Krisenmanagements auseinandersetzen will, hat dazu Gelegenheit bei einem IHKLW-Seminar am 20. September von 9 bis 16.30 Uhr in der Lüneburger IHKLW-Hauptgeschäftsstelle. Volker Petersen wird unter anderem Strategien und Methoden vorstellen, mit denen Unternehmen ein strategisches Krisenmanagement planen, einrichten, aufrechterhalten, überprüfen und verbessern können. Mehr Informationen: www.ihk.de/ihklw/krisenmanagement Fragen dazu beantwortet Christina Möller, IHKLW-Seminarorganisation, Tel. 04131 742, christina.moeller@ihklw.de.

PR
Foto: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige