Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Nachhaltigkeit und Ökolandbau: Praxisgerechtes Grundwissen für Auszubildende

Mit einer neuen Web-Seminarreihe setzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) den Fokus auf die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Ökologischer Landbau, um Auszubildenden praxisgerechtes Grundwissen für diese Bereiche zu vermitteln. Zum Auftakt gibt es am Freitag, 6. Dezember, von 12.30 bis 16 Uhr einen Livestream mit Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, Kammerpräsident Gerhard Schwetje sowie mehreren Fachleuten für die Bereiche Ökolandbau und Marktentwicklung.

Wer den Livestream verfolgen möchte, nutzt am 6. Dezember den folgenden Link https://youtube.com/live/sa3rWB2zfCQ?feature=share oder gibt die Kurzversion „lwkn.de/oekolive“ ins Browser-Fenster ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Fragen direkt per Chat-Funktion stellen

Während der Übertragung kann das Publikum über die Chat-Funktion Fragen an die vortragenden Fachleute richten, die im weiteren Verlauf der Sendung direkt beantwortet werden.

Die Web-Seminarreihe richtet sich an alle Beteiligten rund um die Ausbildung im Beruf Landwirt/in: an Fachschülerinnen und Fachschüler, an landwirtschaftliche Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer, Meisterinnen und Meister, an Teilnehmende von Meisterkursen, an Prüferinnen und Prüfer sowie an alle junge Menschen, die sich für den Beruf Landwirt/in interessieren.

Folgende Themen wird die Web-Seminarreihe im kommenden Jahr behandeln – die einzelnen Termine werden frühzeitig bekanntgegeben:

1. Produktionssysteme/-technik in ökologisch wirtschaftenden Ackerbaubetrieben

2. Unternehmensführung im Kontext zu Nachhaltigkeit

3. Biodiversitätsförderung und Klimaschutz im eigenen Betrieb

4. Grundlagen der wassersparenden Landbewirtschaftung

5. Tierwohl und Tierhaltungsformen als Grundlage einer nachhaltigen Produktion und Wertschöpfungskette

6. Nachhaltige Landwirtschaft in der Ausbildung vermitteln; nachhaltiger Umgang mit der eigenen Arbeitskraft.

Das Programm der Auftaktveranstaltung am 6. Dezember im Detail:

12.30–12.40 Uhr Grußwort

Miriam Staudte, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz

12.40–12.50 Uhr Grußwort

Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

13–13.30 Uhr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft:

Hubertus Berges, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen, Kreislandwirt

13.30–14 Uhr Die Entwicklung des ökologischen Landbaus:

Dr. Alexandra Wichura, bei der LWK Leiterin des Fachbereichs Ökologischer Landbau

14–14.30 Uhr Die Entwicklung des Marktes ökologisch erzeugter Lebensmittel:

Diana Schaack, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)

14.30–15 Uhr Preisentwicklung pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse und Prognosen:

Dr. Albert Hortmann-Scholten, bei der LWK Leiter des Fachbereichs Betriebswirtschaft, Markt, Unternehmensberatung

15–15.30 Uhr Umstellung auf den Ökolandbau:

Nadja Poppen, Vorstandsmitglied Bioland Niedersachsen

15.30–16 Uhr Abschlussdiskussion: Wie vermitteln wir die Thematik an die Auszubildenden und wo sollten die Schwerpunkte gesetzt werden? Ein Ausblick auf die Fortsetzung der Seminarreihe 2025.

Moderation: Nils-Joachim Meinheit, bei der LWK Leiter der Bezirksstelle Nienburg.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!