Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Silvester 2024: Vorsichtige Entwarnung beim Feuerwerk – DWD meldet Warnstufe 1 für Windböen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt eine vorsichtige Entwarnung für das diesjährige Silvesterfeuerwerk. Während die Warnstufe 1 für Windböen gilt, steigen die Windgeschwindigkeiten erst im Laufe des Neujahrsmorgens an. Dennoch wird zu Vorsicht geraten, um mögliche Gefahren durch umherfliegende Gegenstände zu minimieren.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Windböen der Stufe 1 auf einer Skala von vier Stufen. Diese Warnung betrifft den Zeitraum von Dienstag, 31. Dezember, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 1. Januar, 08:00 Uhr. Dabei werden Windgeschwindigkeiten um 55 km/h (Bft 7) aus südwestlicher Richtung erwartet. In exponierten Lagen können Sturmböen mit bis zu 70 km/h auftreten.

Für den Neujahrsmorgen wird jedoch mit einer Erhöhung der Warnstufe gerechnet. Zwischen 08:00 und 22:00 Uhr am 1. Januar könnten Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h in exponierten Gebieten erreicht werden. Der DWD betont, dass in dieser Phase mit herabstürzenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen gerechnet werden muss. Die Bevölkerung wird daher aufgefordert, freistehende Objekte wie Leinwände oder Möbel zu sichern und auf mögliche Gefahren, etwa durch herunterfallende Äste, zu achten.

Trotz der Warnungen bleibt die Lage im Binnenland vorerst entspannt. Veranstaltungen im Freien können mit entsprechender Vorsicht durchgeführt werden. Im Vergleich dazu ist die Situation in Küstenregionen bereits angespannter: In Aurich wurde beispielsweise eine geplante Open-Air-Veranstaltung aufgrund starker Windböen abgesagt.

Empfehlungen für den Jahreswechsel

Um Risiken zu minimieren, rät der DWD, lose Gegenstände wie Zelte oder Abdeckungen zu befestigen und bei privaten Silvesterfeiern das Wettergeschehen im Auge zu behalten. Besonders in den frühen Morgenstunden des Neujahrs ist erhöhte Vorsicht geboten.

Während das Silvesterfeuerwerk vielerorts wie geplant stattfinden kann, bleibt die Wetterlage ein Faktor, der Aufmerksamkeit erfordert. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, sich über aktuelle Wetterentwicklungen zu informieren und angemessen zu reagieren.

Redaktion
Celler Presse
Foto: Peggychoucair / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!