Bild zum Artikel: Vandalismus in Eschede: Silvesterfeiern hinterlassen teure Schäden

Vandalismus in Eschede: Silvesterfeiern hinterlassen teure Schäden

5. Januar 2025 | Bericht

Unbekannte haben in der Silvesternacht an mehreren Orten in der Gemeinde Schäden angerichtet, die nicht nur Ärger, sondern auch hohe Kosten verursachen. Die Polizei ermittelt. Die Gemeinde Eschede blickt mit gemischten Gefühlen auf die vergangene Silvesternacht zurück. Während viele Bürgerinnen und Bürger das neue Jahr friedlich begrüßten, sorgten einige Unbekannte für mutwillige Zerstörungen. Die Schäden,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen feiert Jahreswechsel weitestgehend friedlich: Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste verzeichnen dennoch einsatzintensive Nacht

Niedersachsen feiert Jahreswechsel weitestgehend friedlich: Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste verzeichnen dennoch einsatzintensive Nacht

2. Januar 2025 | Niedersachsen

Behrens: „Wir mussten auch zu diesem Jahreswechsel leider erneut erleben, dass Einsatzkräfte unter anderem mit Böllern beworfen und teilweise leicht verletzt wurden. Dank des entschiedenen Eingreifens konnten die Täter in vielen Fällen identifiziert werden, jetzt müssen sie konsequent bestraft werden“ Der Jahreswechsel 2024/2025 verlief in Niedersachsen weitestgehend friedlich und störungsfrei. Dafür sorgten vielerorts die sorgfältigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Silvester 2024: Vorsichtige Entwarnung beim Feuerwerk – DWD meldet Warnstufe 1 für Windböen

Silvester 2024: Vorsichtige Entwarnung beim Feuerwerk – DWD meldet Warnstufe 1 für Windböen

31. Dezember 2024 | Bericht

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt eine vorsichtige Entwarnung für das diesjährige Silvesterfeuerwerk. Während die Warnstufe 1 für Windböen gilt, steigen die Windgeschwindigkeiten erst im Laufe des Neujahrsmorgens an. Dennoch wird zu Vorsicht geraten, um mögliche Gefahren durch umherfliegende Gegenstände zu minimieren. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Windböen der Stufe 1 auf einer Skala von vier… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hoffnung und Zuversicht: Silvestergrüße zum Jahreswechsel

Hoffnung und Zuversicht: Silvestergrüße zum Jahreswechsel

31. Dezember 2024 | Bericht

Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit, in der wir innehalten, zurückblicken und nach vorne schauen. Doch auch in diesem Jahr ist der Silvesterabend mehr als ein Datum im Kalender – er markiert den Abschluss eines Jahres voller Herausforderungen und den Beginn eines neuen Kapitels, das mit Hoffnung und Zuversicht geschrieben werden möchte. 2024 hat uns… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bischöfin Fehrs zu Neujahr 2025: „Es braucht mutige und beherzte Menschen“

Bischöfin Fehrs zu Neujahr 2025: „Es braucht mutige und beherzte Menschen“

31. Dezember 2024 | Deutschland

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft für das Jahr 2025 zu einer Kultur der Offenheit und gegenseitigen Achtung auf. Beides gründet in der christlich verstandenen Freiheit, die alles andere als beliebig ist. „Sie ist offen für unterschiedliche Sichtweisen, dabei aber klar parteiisch: „Positioniert – für die anderen“. Die auf den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stürmisches Silvester in Celle? Wetter, Sicherheit und Hinweise der Feuerwehr

Stürmisches Silvester in Celle? Wetter, Sicherheit und Hinweise der Feuerwehr

31. Dezember 2024 | Bericht

Das bevorstehende Silvester bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch stürmisches Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Dienstag, den 31. Dezember, starke Bewölkung und auffrischenden Südwestwind mit Sturmböen, besonders in den Küstenregionen. In der Nacht zum Mittwoch wird das Wetter zunehmend ungemütlich: Regen setzt ein, begleitet von teils schweren Sturmböen. Die Temperaturen erreichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

28. Dezember 2024 | Deutschland

Zum Verkaufsstart von Silvester-Feuerwerk fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Innenpolitikerinnen und -politiker in Bund und Ländern dazu auf, ein Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik auf den Weg zu bringen: „Dieses Thema muss endlich angegangen und auf die Tagesordnung der nächsten Innenministerkonferenz gesetzt werden. Bleibt die Politik weiter untätig, trägt sie mit dazu bei,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jahreswechsel 2024/25: Sozialminister Philippi ruft zum verantwortungsbewussten Umgang mit Feuerwerk auf

Jahreswechsel 2024/25: Sozialminister Philippi ruft zum verantwortungsbewussten Umgang mit Feuerwerk auf

27. Dezember 2024 | Niedersachsen

Am Samstag, dem 28. Dezember 2024, beginnt in diesem Jahr der öffentliche Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 („Silvesterfeuerwerk“). Dieser Tag wird von den Menschen, für die Raketen und Böller traditionell zum Jahreswechsel dazugehören, mit großer Spannung erwartet. Doch damit der Silvesterspaß kein böses Ende nimmt, sollte verantwortungsbewusst mit Feuerwerkskörpern umgegangen werden, mahnt Niedersachsens Sozialminister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nicht nur zu Silvester: Kein Feuerwerk vor Fachwerk

Nicht nur zu Silvester: Kein Feuerwerk vor Fachwerk

27. Dezember 2024 | Celle

Seit dem Jahr 2010 heißt es bei uns in Celle: kein Feuerwerk vor Fachwerk! So besagt es das Sprengstoffgesetz, in welchem das Verbot des Zündens von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Fachwerkhäusern verankert ist. Die Regelung gilt seit dem 1. Oktober 2010. Und nicht nur Innenstädte sind betroffen. „Auch das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Böllern ohne Grenzen? Was beim Feuerwerk in Europa wirklich zündet

Böllern ohne Grenzen? Was beim Feuerwerk in Europa wirklich zündet

27. Dezember 2024 | Europa

Immer häufiger durchbrechen Knallgeräusche die winterliche Stille – ein untrügliches Zeichen, dass Silvester näher rückt. Doch nicht überall in Europa hört sich das gleich an. Ob Grenzbewohner oder Reisende: Was sollten Sie wissen, wenn Sie zum Jahreswechsel eine Ländergrenze passieren – ob mit oder ohne Feuerwerkskörper? Was ist legal, was nicht? Wie unterscheiden sich die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Flotwedel: Hochwassereinsätze halten Hilfsorganisationen in Atem

Flotwedel: Hochwassereinsätze halten Hilfsorganisationen in Atem

1. Januar 2024 | Flotwedel

Rund um die Uhr sind die Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen im Hochwassereinsatz. So auch in der Silvesternacht, in der die Dämme weiterhin kontrolliert werden mussten. Parallel zu den Hochwassereinsätzen galt es zudem zwei Brandeinsätze in der Ortschaft Bröckel zu bekämpfen – wir berichteten separat. Die Erkundungen im Bereich der Dämme zeigten keinerlei Auffälligkeiten und die Pegel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Feuerwehrlage in Stadt entspannt sich, dennoch anhaltende Überwachung

Feuerwehrlage in Stadt entspannt sich, dennoch anhaltende Überwachung

1. Januar 2024 | Celle

Die aktuelle Feuerwehrlage in der Stadt hat sich entspannt. Es sind nur noch wenige hochwasserbedingte Einsätze abzuarbeiten. Trotzdem kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Die Lage in der Residenzstadt ist weiterhin angespannt und sehr dynamisch. Durch die Stadtverwaltung und Feuerwehr sind kritische Punkte unter Beobachtung. Ab morgen wird erneut mit kräftigem Niederschlag und Sturm gerechnet.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement von Innenministerin Daniela Behrens zur Einsatzlage zum Jahreswechsel

Statement von Innenministerin Daniela Behrens zur Einsatzlage zum Jahreswechsel

1. Januar 2024 | Niedersachsen

zur Einsatzlage zum Jahreswechsel 2023/2024 erklärt Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens: „Für Niedersachsen können wir einen einsatzintensiven und dennoch weitestgehend friedlichen Jahreswechsel feststellen. Dieser ist vergleichbar mit den Einsatzlagen zu Silvester wie in den vorpandemischen Jahren gewesen. Dafür haben auch die Konzepte der Polizei Niedersachsen zusammen mit Feuerwehr und Rettungskräften vor Ort… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Silvester unter besonderen Bedingungen: OB startet mit Krisenteam ins Jahr 2024

Silvester unter besonderen Bedingungen: OB startet mit Krisenteam ins Jahr 2024

1. Januar 2024 | Celle

Während andere mit Familien und Freunden den Jahreswechsel in den eigenen vier Wänden oder in Gaststätten und Lokalitäten gefeiert haben, hieß es in der Celler Feuerwehrhauptwache Dienst schieben. Neben den regulären Aufgaben ist es in diesem Jahr das Hochwasser, welches mehr Kräfte und Aufmerksamkeit bündelt. Viele sind seit Weihnachten im Einsatz. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FW Flotwedel: Bisher zwei Brandeinsätze in der Silvesternacht

FW Flotwedel: Bisher zwei Brandeinsätze in der Silvesternacht

1. Januar 2024 | Feuerwehr

In der Nacht des 31. Dezember 2023 wurden die Ortsfeuerwehren Bröckel und Wiedenrode um 23:24 Uhr zu einem gemeldeten Gartenhüttenbrand an der K54 zwischen Bröckel und Wiedenrode alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle am Dickenweg befindet. Umgehend fuhren die Einsatzkräfte die Einsatzstelle, welche sich in einem kleinen Waldstück befindet,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Solidarität und Hoffnung: Silvestergrüße in einer Zeit der Herausforderungen

Solidarität und Hoffnung: Silvestergrüße in einer Zeit der Herausforderungen

31. Dezember 2023 | Bericht

Während wir uns dem Jahresende nähern, steht der Landkreis Celle vor unerwarteten Herausforderungen. Trotz der schwierigen Hochwassersituation verbindet uns der Glaube an Zusammenhalt und Zukunft. Inmitten dieser Zeiten, in denen die Wogen des Lebens unruhig sind, möchten wir mit aufbauenden Silvestergrüßen eine Brücke der Solidarität schlagen. Das Jahresende ist traditionell eine Zeit des Rückblicks, der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwassereinsätze am 31.12.2023 (Silvester) – 11. Lagemeldung

Hochwassereinsätze am 31.12.2023 (Silvester) – 11. Lagemeldung

31. Dezember 2023 | Celle

Das Einsatzgeschehen in der Residenzstadt hat sich leicht beruhigt. Das Lagebild in der Stadt Celle ist aber weiterhin angespannt und sehr dynamisch. Die Feuerwehr ist wie in den letzten Tagen an vielen Einsatzstellen gefordert. Die Gesamteinsätze im Hochwassergeschehen werden bald die Fünfhundertermarke erreichen. Auch über Silvester und Neujahr werden die Einsatzkräfte im Dauereinsatz sein. Wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landrat bedankt sich bei Helfern mit Krapfen

Landrat bedankt sich bei Helfern mit Krapfen

31. Dezember 2023 | Landkreis Celle

Landrat Axel Flader war am Silvestermorgen unterwegs, um bei den Einsatzkräften die traditionellen Krapfen zum Jahreswechsel als süßes Dankeschön zu verteilen. „Alle haben fantastische Arbeit geleistet, und deshalb ist es mehr als angemessen, wenn ich mich noch einmal persönlich bei allen für den großen Einsatz bedanke“. Stationen waren unter anderem am Trüller-Keisel in Celle, wo… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Samtgemeindebürgermeister Frank Böse appelliert an Bürger*innen und bittet um Verzicht auf Feuerwerk

Samtgemeindebürgermeister Frank Böse appelliert an Bürger*innen und bittet um Verzicht auf Feuerwerk

29. Dezember 2023 | Flotwedel

Aufgrund der weiterhin angespannten Hochwasserlage im Bereich der Samtgemeinde Flotwedel richtet sich Samtgemeindebürgermeister Frank Böse an die Einwohner*innen und bittet auf das Abbrennen von Feuerwerk zu Silvester zu verzichten. „Die Kräfte der Feuerwehr sind mit Unterstützung vieler weiterer Hilfskräfte wie auch ziviler Helfer seit dem 23. Dezember 2023 durchgängig im Einsatz. Daher möchte ich Sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landrat bittet um Verzicht auf Silvesterfeuerwerk wegen Sicherheitslage – Straßensperrungen im Überblick

Landrat bittet um Verzicht auf Silvesterfeuerwerk wegen Sicherheitslage – Straßensperrungen im Überblick

29. Dezember 2023 | Celle

Landrat Axel Flader bittet zusammen mit den Einsatzkräften darum, in diesem Jahr kein Feuerwerk zu Silvester abzubrennen. „Die Helferinnen und Helfer insbesondere der Rettungsdienst ist bereits extrem belastet durch die gegenwärtige Hochwassersituation. Daher sollte jegliche weitere Belastung vermieden werden“ so der Landrat. Polizei und Feuerwehr weisen auch noch einmal dringend darauf hin, dass Wasserstellen auf… Weiterlesen