Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Stürmisches Silvester in Celle? Wetter, Sicherheit und Hinweise der Feuerwehr

Das bevorstehende Silvester bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch stürmisches Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Dienstag, den 31. Dezember, starke Bewölkung und auffrischenden Südwestwind mit Sturmböen, besonders in den Küstenregionen. In der Nacht zum Mittwoch wird das Wetter zunehmend ungemütlich: Regen setzt ein, begleitet von teils schweren Sturmböen.

Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte zwischen 6 und 8 Grad, sinken jedoch in der Nacht auf 2 bis 5 Grad, mit regionalen Minusgraden im Bergland. Für den Landkreis Celle stellt dies eine Herausforderung dar, insbesondere in der Silvesternacht, die traditionell ein hohes Einsatzaufkommen für die Rettungskräfte bedeutet.

Feuerwerksverbot: „Kein Feuerwerk vor Fachwerk“

Die Freiwillige Feuerwehr Celle erinnert an das seit 2010 geltende Verbot von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Fachwerkhäusern. Diese Regelung schützt nicht nur die historische Altstadt, sondern auch andere gefährdete Bauwerke wie Kirchen, Krankenhäuser und Reetdachhäuser. In Celle gilt ein generelles Feuerwerksverbot im sogenannten „Inneren Ring“, der durch Straßen wie den Südwall, Kleiner Plan, Am Heiligen Kreuz und Kanzleistraße begrenzt wird.

Die Feuerwehr appelliert an die Vernunft der Bevölkerung: „Das Abbrennen von Feuerwerk in verbotenen Bereichen kann nicht nur Sachschäden verursachen, sondern auch Menschenleben gefährden.“

Landrat Axel Flader: Appell zur Vorsicht

Landrat Axel Flader betont die Bedeutung der Sicherheit an Silvester: „Jede Person, die Feuerwerk abbrennen will, sollte sich der Gefahr bewusst sein, besonders bei widrigen Wetterverhältnissen. Eine Gefahr für sich und andere sollte auf jeden Fall vermieden werden. Gerade in der Silvesternacht sind die Einsatzkräfte sehr gefordert.“ Er wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.

Sicherheitshinweise der Feuerwehr

Der Deutsche Feuerwehrverband gibt klare Empfehlungen für einen sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern:

  • Feuerwerk ist kein Spielzeug: Jugendliche unter 18 Jahren dürfen keine pyrotechnischen Gegenstände verwenden.
  • Zünden Sie Feuerwerk nur dort, wo es erlaubt ist, und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen.
  • Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein und verzichten Sie auf das erneute Zünden von Blindgängern.
  • Illegales Feuerwerk birgt enorme Gefahren – kaufen Sie nur geprüfte Ware.
  • Schützen Sie Ihr Zuhause: Entfernen Sie brennbare Gegenstände von Balkonen und schließen Sie Fenster und Türen.
  • Im Notfall wählen Sie umgehend die 112.

Ein Informationsblatt mit weiteren Hinweisen ist auf der Webseite des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen verfügbar.

Ein stürmisches Silvester

Angesichts der Wetterlage und der Herausforderungen für die Rettungskräfte ruft die Feuerwehr Celle zu Besonnenheit auf. Feiern Sie sicher und achten Sie auf Ihre Mitmenschen. Mit einer verantwortungsvollen Einstellung können alle das neue Jahr unbeschwert und gesund begrüßen.

Redaktion
Celler Presse
Foto: distelAPPArath / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!