Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Neujahrskonzert 2025 im Bürgerhaus Unterlüß begeistert mit anspruchsvollem Programm

Einmal mehr bot das Neujahrskonzert im Bürgerhaus Unterlüß einen musikalischen Höhepunkt zum Jahresbeginn. Bürgermeisterin Katharina Ebeling eröffnete das Konzert und begrüßte die zahlreichen Besucher herzlich. Die Atmosphäre im vollbesetzten Bürgerhaus war von Beginn an festlich und erwartungsvoll.

Das Konzert, das vom Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Nicholas Milton gestaltet wurde, hatte ein abwechslungsreiches Programm im Gepäck. Ein Höhepunkt des Abends war das Werk „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss (Sohn), das mit seiner beschwingten Polka den Auftakt des Konzerts bildete. Auch die Ouvertüre aus der Oper Der Zigeunerbaron, ebenfalls von Strauss (Sohn), brachte das Publikum zum Schwingen.

Im weiteren Verlauf des Konzerts konnte das Publikum sich auf eine beeindruckende Darbietung des „Concertino für Posaune und Orchester“ von Ferdinand David freuen. Die Posaune wurde von Polina Tarasenko, einer talentierten Musikerin aus der Ukraine, gespielt. Ihr virtuoses Spiel und die präzise Zusammenarbeit mit dem Orchester trugen zu einem unvergesslichen Musikerlebnis bei.

Neben den bekannten Walzern und Polkas von Johann Strauss (Sohn), wie dem „Kaiser-Walzer“ und der „Tik-Tak-Polka“, wartete das Konzert auch mit selten gehörten Stücken auf. So wurde unter anderem das Lied „Mon Coeur s’ouvre à ta voix“ aus Samson et Dalila von Camille Saint-Saëns in einer Fassung von Alexander Nyankin präsentiert.

Die Pause bot den Gästen eine wohlverdiente Gelegenheit zur Erholung, bevor das Konzert mit weiteren Werken von Johann Strauss (Sohn) und Hans Christian Lumbye fortgesetzt wurde. Besonders der „Champagner-Galopp“ von Lumbye und der „Ägyptische Marsch“ von Strauss (Sohn) sorgten für eine heitere Stimmung im Saal.

Das Konzert fand seinen Abschluss mit einem optionalen Höhepunkt: die Arie „Nessun Dorma“ aus Puccinis Turandot, ebenfalls auf der Posaune dargeboten, und dem „Kopenhagener Eisenbahn-Dampf-Galopp“ von Lumbye. Die Besucher verließen das Bürgerhaus Unterlüß nach einem gelungenen Abend voller Musik und Emotionen.

Das Neujahrskonzert 2025 war ein voller Erfolg, der die Gäste für einige Zeit das Winterwetter vergessen ließ.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige