Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Wetterwarnung: Gefährliche Glätte und Schneefall erwartet

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor markanter Glätte sowie eine Information zu leichtem Schneefall für Sonntag, den 5. Januar, herausgegeben. Verkehrsteilnehmende und Fußgänger sollten sich auf schwierige Wetterbedingungen einstellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Warnung vor markanter Glätte

Im Zeitraum von 14:00 bis 21:00 Uhr besteht eine erhöhte Gefahr durch Glatteis. Grund dafür ist gefrierender Regen, der in vielen Regionen für gefährliche Straßen- und Gehwegverhältnisse sorgen kann. Der Wetterdienst rät, nicht notwendige Fahrten und Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Verkehrsteilnehmende sollten ihr Verhalten im Straßenverkehr anpassen und sich auf Verzögerungen sowie mögliche Behinderungen einstellen.

Information zu leichtem Schneefall

Bereits am Vormittag, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr, wird in vielen Regionen leichter Schneefall erwartet. Die Schneemengen liegen voraussichtlich zwischen 1 und 4 Zentimetern, in Staulagen können bis zu 8 Zentimeter erreicht werden. Verbreitet wird es glatt, weshalb auch hier zu besonderer Vorsicht geraten wird.

Entwicklung der Wetterlage

Ursache der Witterungsbedingungen ist die Warmfront eines Tiefdruckgebiets, das von den Britischen Inseln in Richtung Nordsee zieht. Diese bringt Schnee und gefrierenden Regen mit sich. Zunächst fällt Schnee, der jedoch vielerorts in Regen übergeht. Dabei besteht die Gefahr von Glatteis, insbesondere in Regionen von Niederbayern über die Oberpfalz und Südthüringen bis nach Osthessen. In diesen Gebieten ist über mehrere Stunden hinweg mit Eisbildung zu rechnen.

Im Laufe des Tages breiten sich die gefährlichen Wetterverhältnisse weiter aus, so etwa entlang der Elbe und in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns, wo die Glatteisgefahr bis in die Abendstunden anhält. Westliche und südwestliche Regionen erleben hingegen eine allmähliche Milderung.

Ausblick auf die Nacht

In der Nacht zum Montag bleibt die Situation in den östlichen Gebieten zunächst angespannt, da weiterhin teils gefrierender Regen erwartet wird. Mit dem Voranschreiten milderer Luftmassen aus Südwesten wird jedoch bis zum Morgen eine deutliche Entspannung der Wetterlage prognostiziert.

Empfehlungen des Wetterdienstes

  • Fahrzeuge: Wintertaugliche Bereifung sicherstellen, Tempo reduzieren und vorausschauend fahren.
  • Fußgänger: Rutschfeste Schuhe tragen und vorsichtig bewegen.
  • Reisen: Verzögerungen einplanen und alternative Routen in Betracht ziehen.

Aktuelle Warnungen und Wetterprognosen können auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes oder über dessen Warn-App abgerufen werden.

Redaktion
Celler Presse
Foto: Vilkasss / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!