Bild zum Artikel: Niedrigwasser auf der Aller: Geplante Schiffsetappe über Celle muss abgesagt werden

Niedrigwasser auf der Aller: Geplante Schiffsetappe über Celle muss abgesagt werden

14. April 2025 | Bericht

Die ursprünglich angekündigte Schiffstour von Hamburg über Celle nach Kassel kann in der geplanten Form nicht stattfinden. Wie der Veranstalter am Montag mitteilte, verhindert der aktuell niedrige Wasserstand der Aller eine sichere und durchgängige Befahrung des Flusses. Die für Celle vorgesehene Etappe muss daher gestrichen werden. Die mehrtägige Tour auf den Binnenwasserstraßen Nord- und Mitteldeutschlands… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Toter Wolf in Aller gefunden

Toter Wolf in Aller gefunden

31. März 2025 | Celle

Am Nachmittag des vergangenen Freitags (28.03.2025) wurden Anwohner auf ein großes Tier aufmerksam, dass im Bereich der Wittinger Straße / Fritzenwiese in Celle tot in der Aller trieb. Die alarmierte Polizei und die Feuerwehr Celle stellten nach der Bergung des Tieres aus dem Wasser fest, dass es sich hierbei um einen ausgewachsenen Wolf handelt. Der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fortschritt im Hochwasserschutz: Jahreskonferenz der Hochwasserpartnerschaft Aller 2024

Fortschritt im Hochwasserschutz: Jahreskonferenz der Hochwasserpartnerschaft Aller 2024

26. November 2024 | Winsen / Aller

Auf ihrer Jahreskonferenz hat sich die Hochwasserpartnerschaft Aller über ihre bisherigen Fortschritte und ihre Zukunft im gemeinsamen Hochwasserschutz ausgetauscht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 durch 15 Städte und Gemeinden von Meinersen bis Verden engagiert sich die Partnerschaft für eine solidarische und nachhaltige wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Konferenz unterstrich die Bedeutung der Partnerschaft und die Vorteile… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Flussreise auf der Aller

Flussreise auf der Aller

16. Oktober 2024 | Celle

Zum ersten Mal fährt die Bergedorfer Schifffahrtslinie im nächsten Jahr von Hamburg Bergedorf über die Elbe, den Elbe-Seitenkanal, den Mittellandkanal, die Weser und die Aller bis nach Celle. Eine neue und sehr reizvolle Route findet Heiko Buhr, Geschäftsführer der Bergedorfer Schifffahrtslinie. Hwujo Buhr arbeitet immer daran, seinen Gästen etwas Neues bieten zu können, weil neben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Am kommenden Sonntag wieder Ruderregatta auf der Aller

Am kommenden Sonntag wieder Ruderregatta auf der Aller

17. September 2024 | Celle

Nach zweijähriger Zwangspause findet am kommenden Sonntag, 22. September, wieder eine Ruderregatta auf der Aller statt. Ab 9.30 Uhr führen Celler Ruderverein, Hermann Billung Celle und RC Ernestinum-Hölty zwischen Thaers Garten und Ziegeninsel die 64. Herbstregatta mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Norddeutschland durch.Den Höhepunkt der Regatta wird am Mittag, wenn es im Xental-Achtercup um… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erfolgreicher Saisonstart 2024: YCC erobert die Aller beim traditionellen Anfahren

Erfolgreicher Saisonstart 2024: YCC erobert die Aller beim traditionellen Anfahren

5. Mai 2024 | Celle

Über 60 begeisterte Wassersportlerinnen und Wassersportler kamen zusammen, um den offiziellen Start der Saison beim traditionellen jährlichen Anfahren des Yacht-Club Celle (YCC) zu feiern. Mit strahlenden Gesichtern und voller Vorfreude versammelten sich Mitglieder jeden Alters, vom jüngsten Motorsport-Enthusiasten bis zum erfahrensten Binnenschiffer, um gemeinsam das Wasser zu erobern. Pünktlich um 10 Uhr starteten 18 Boote… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anrudern der Celler Vereine

Anrudern der Celler Vereine

14. April 2024 | Celle

Traditionell am 1. Mai starten die Celler Rudervereine in die Saison. Die Mitglieder von Hermann Billung Celle, RC Ernestinum-Hölty Celle, Celler Ruderverein und Ruderriege am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium freuen sich, sich wieder mit ihrem Sport präsentieren zu können. Die traditionelle Herbstregatta und auch die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ im vergangenen Jahr mussten zwar wegen der starken Verkrautung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BUND Kreisgruppe Celle: Vortrag über Schwermetallbelastung durch Aller-Hochwasser

BUND Kreisgruppe Celle: Vortrag über Schwermetallbelastung durch Aller-Hochwasser

13. Februar 2024 | Celle

Die Aller hat sich fast schon wieder in ihr Flussbett zurückgezogen und in Kürze wird das Hochwasser 2023 wieder in Vergessenheit geraten sein. Doch die periodischen Überschwemmungen sorgen mit ihrem Sediment nicht nur für fruchtbare Böden entlang der Flussläufe. Sie transportieren eine unsichtbare Last aus längst vergangenen Tagen. Bei der Gewinnung und Verarbeitung von Metallen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserschutz ja, Mauerbau nein – auch nach den aktuellen Fluten

Hochwasserschutz ja, Mauerbau nein – auch nach den aktuellen Fluten

9. Februar 2024 | Bericht

Bloße Theorie und ein Rückblick auf vergangene Ereignisse bildeten vor rund drei Monaten die Basis für die Diskussion, ob die Errichtung einer Hochwasserschutzmauer längs der innerstädtischen Aller zwischen Pfennigbrücke und Allerwehr sinnvoll ist oder nicht. Nun ist die Grundlage eine andere, zum Ende des Jahres 2023 und Beginn des neuen Jahres wurde das Celler Land… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktuelle Pegelstände: Hochwasser an Fuhse und Aller – Lage stabilisiert sich

Aktuelle Pegelstände: Hochwasser an Fuhse und Aller – Lage stabilisiert sich

10. Januar 2024 | Bericht

Nach Tagen unverändert hoher Pegelstände erfolgt nun endlich eine erleichternde Entwicklung an der Messstelle Wathlingen. Die Fuhse, deren Wasserstand bis gestern konstant hoch war, zeigt einen schnellen Rückgang und hat die Meldestufe drei hinter sich gelassen. Dies markiert eine spürbare Entspannung in der angespannten Hochwasserlage im Landkreis Celle. Dennoch sind frostige Temperaturen eine weitere Herausforderung,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasser-Update: Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge informiert

Hochwasser-Update: Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge informiert

31. Dezember 2023 | Bericht

Das Hochwasser zeigt vorerst nur geringfügige Rückgänge, doch die Gefahr ist keineswegs gebannt. Die anhaltende kritische Lage wird durch eine neue Großwetterlage, die für Dienstag und Mittwoch prognostiziert ist, weiter verschärft. Trotz leicht rückläufiger Einsätze – aktuell verzeichnen wir etwa drei Einsätze pro Stunde – drückt das Wasser in manchen Gebieten nach wie vor in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hoffnung keimt: Aller-Pegel unter 5 Meter-Marke gesunken

Hoffnung keimt: Aller-Pegel unter 5 Meter-Marke gesunken

31. Dezember 2023 | Bericht

Der Wasserpegel der Aller zeigt Anzeichen der Entspannung, während er zum ersten Mal seit geraumer Zeit die Marke von 5 Metern unterschreitet. Mit einem aktuellen Stand von 499 Zentimetern schürt dies Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Hochwassergefahr. Doch während der Pegel nachgibt, zeichnen sich aufräumende Maßnahmen und die sichtbaren Spuren der Überschwemmungen ab. Trotz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktuelle Hochwasserlage: Pegelstände stabil, neue Regenfälle prognostiziert

Aktuelle Hochwasserlage: Pegelstände stabil, neue Regenfälle prognostiziert

29. Dezember 2023 | Bericht

Die aktuellen Pegelstände der Flüsse Aller, Fuhse und Oker halten sich konstant auf einem hohen Niveau. Trotz scheinbar erreichter Höchstwerte besteht weiterhin die Aussicht auf anhaltende Niederschläge, wie der Deutsche Wetterdienst prognostiziert. Besonders im Fokus liegen die Regenfälle im Harz und ihre potenzielle Auswirkung auf die Flüsse. Die Aller und die Fuhse zeigen eine tendenzielle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasser in Celle: Hoffnung auf Besserung, aber Anspannung bleibt

Hochwasser in Celle: Hoffnung auf Besserung, aber Anspannung bleibt

28. Dezember 2023 | Bericht

Das Hochwasser in Celle zeigt zaghaft erste Anzeichen einer Beruhigung. Entlang der Lachte ist der Pegel rückläufig, während die Meldestufe schnell auf Null gesunken ist. Aktuelle Messungen verzeichnen einen Wasserstand von 224 Zentimetern über dem Normalnull, was einer Höhe von 45,88 Metern entspricht. Zum letzten Messzeitpunkt um 16:00 Uhr blieb der Trend stabil, ohne Veränderung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasser an der Aller im Celler Raum steigt weiter

Hochwasser an der Aller im Celler Raum steigt weiter

27. Dezember 2023 | Bericht

Die Wasserstände an der Aller in Celle zeigen eine bemerkenswerte Zunahme, wie die neuesten Daten des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Weser melden. Gemäß den jüngsten Messungen erreicht der Wasserstand derzeit 497 Zentimeter über Normalnull und eine Höhe von 36,77 Metern. Ein steigender Trend ist deutlich erkennbar, wobei sich der Pegel um 1 Zentimeter erhöht hat. Dies… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasseralarm entlang der Aller: Pegelstände erreichen „Großes Hochwasser“

Hochwasseralarm entlang der Aller: Pegelstände erreichen „Großes Hochwasser“

26. Dezember 2023 | Bericht

Die Wasserstände entlang der Aller von Brenneckenbrück bis zur Wesermündung haben einen alarmierenden Höchststand erreicht, und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser hat die Warnstufenerhöhung auf „Großes Hochwasser“ angekündigt. Die aktuellen Pegelstände, am 26. Dezember 2023 um 12:00 Uhr gemessen, zeigen einen Wasserstand von 472 cm über Normalnull und eine Steigung von 36,52 Metern. Der steigende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rennen gegen die Zeit: Allerdeiche werden verstärkt

Rennen gegen die Zeit: Allerdeiche werden verstärkt

24. Dezember 2023 | Feuerwehr

Im Rahmen der Hochwasserprävention werden gegenwärtig erste Sandsäcke zur Stärkung der Allerdeiche im Bereich Langlingen/Offensen/Nordburg verbaut. Die Feuerwehr bittet aktuelle darum, betroffene Gebiete nicht eigenständig anzufahren. Marcel NeumannFoto: Freiwillige Feuerwehr Flotwedel

Bild zum Artikel: Hochwasserlage im Landkreis Celle: Aller und Fuhse auf Meldestufe 3

Hochwasserlage im Landkreis Celle: Aller und Fuhse auf Meldestufe 3

24. Dezember 2023 | Bericht

Die aktuelle Hochwasserlage entlang der Messstellen im Landkreis Celle lässt die Sorgen wachsen, während sowohl die Aller als auch die Fuhse bereits die Meldestufe 3 erreicht haben und weiterhin ansteigen. An den Messpunkten zeigen sich beunruhigende Werte: Die Aller präsentiert einen Wasserstand von 414 Zentimetern über Normalnull, was einem Höhenstand von 35,94 Metern entspricht. Hier… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anhaltender Regen führt zu steigenden Pegelständen in Flüssen – Fuhse erreicht kritischen Pegelstand

Anhaltender Regen führt zu steigenden Pegelständen in Flüssen – Fuhse erreicht kritischen Pegelstand

22. Dezember 2023 | Bericht

Die aktuellen Daten des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz verdeutlichen die alarmierende Situation entlang der Fuhse in Wathlingen. Die Pegelstände steigen kontinuierlich aufgrund des anhaltenden Regens, und die Flüsse treten über ihre Ufer. Die Wasserstandsmessungen präsentieren eine deutliche Veränderung gegenüber den üblichen Werten. Der aktuelle Pegelstand liegt bei besorgniserregenden 195 Zentimetern, was einer… Weiterlesen