Bild zum Artikel: Modernisierung des Ortsteilfriedhofes Westercelle

Modernisierung des Ortsteilfriedhofes Westercelle

26. November 2024 | Westercelle

„Immer mehr ältere Bürgerinnen und Bürger fragen beim Ortsrat und in der Kirche an, ob nicht auch in Westercelle halbanonyme Grabstätten angelegt werden können“, erläutert Achim Stammwitz, Ratsherr und Bürger in Westercelle. „Die Kinder der Senioren leben sehr oft nicht mehr vor Ort, um später die Grabpflege übernehmen zu können. Der Wunsch der Bürgerinnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasser betrifft auch die Friedhöfe in der Samtgemeinde Wathlingen

Hochwasser betrifft auch die Friedhöfe in der Samtgemeinde Wathlingen

15. Januar 2024 | Wathlingen

Die Friedhöfe der Samtgemeinde Wathlingen sind ebenfalls von den Auswirkungen des aktuellen Hochwassers betroffen. Auf allen vier kommunalen Friedhöfen sind Gräber abgesackt und Wege beschädigt. Besonders betroffen ist der Friedhof in Wathlingen mit den anonymen Erdbeisetzungen und den Bestattungen unter Bäumen. Der Bauhof der Samtgemeinde Wathlingen hat ab dem 03.01.2024 mit den ersten Auffüllarbeiten begonnen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Im Winter besonders gemein: Vogelhaus auf Friedhof entwendet

Im Winter besonders gemein: Vogelhaus auf Friedhof entwendet

10. Januar 2024 | Celle

Bei den aktuellen Minusgraden wahrlich gemein. Unbekannte haben am Wochenende auf dem Stadtfriedhof das „kleinere“ Vogelhaus aus dem Themengrabfeld „Rotkehlchengarten“ gestohlen. Beide Vogelhäuser wurden vom Friedhofsbetrieb in Eigenleistung eigens für diesen Themenbereich angefertigt und sollten den „Rotkehlchengarten“ abrunden. Im Mittelpunkt befindet sich das „große“ Vogelhaus. Dieses ist begehbar und bietet Bänke zum Verweilen. Die Fläche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasser betrifft auch die Friedhöfe in der Samtgemeinde Wathlingen

Hochwasser betrifft auch die Friedhöfe in der Samtgemeinde Wathlingen

3. Januar 2024 | Wathlingen

Die Friedhöfe der Samtgemeinde Wathlingen sind ebenfalls von den Auswirkungen des aktuellen Hochwassers betroffen. Auf allen vier kommunalen Friedhöfen sind Gräber abgesackt und Wege beschädigt. Besonders betroffen ist der Friedhof in Wathlingen mit den anonymen Erdbeisetzungen und den Bestattungen unter Bäumen. Der Bauhof der Samtgemeinde Wathlingen wird ab morgen, 03.01.2024, mit den ersten Auffüllarbeiten beginnen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neue Bäume für den Wietzer Friedhof

Neue Bäume für den Wietzer Friedhof

27. November 2023 | Wietze

In der St. Michael-Kirche probt der Männer- und Frauenchor. Die Stimmen wehen über die Einfahrt neben dem Gebäude und sind noch am Eingang des alten Friedhofs zu hören. Durch die Fenster des Gemeinderaums sieht man Küsterin Anneliese Folberth Kaffeetassen und Kuchenreste wegräumen. Die kurze Pause für die Helferinnen und Helfer ist vorbei. „Unser Friedhof soll… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Friedhof Burgstraße“ – Modell für eine Bestattungskultur der Zukunft

„Friedhof Burgstraße“ – Modell für eine Bestattungskultur der Zukunft

24. August 2023 | Bericht

Dornröschenschlaf wäre zu viel gesagt für diesen Ort der Ewigkeit, den die Altenceller nur den „Friedhof Burgstraße“ nennen, obwohl seine Adresse eine andere ist. Für den Volksmund spielt das keine Rolle und auch nicht, wenn man „dieses letzte Gärtlein“ beschreiben will. Er ist schön gelegen, abseits des Verkehrs und der Bebauung, eine Kapelle dominiert das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Friedhöfe haben tragende Eigenschaften

Friedhöfe haben tragende Eigenschaften

7. Juni 2023 | Service

Friedhöfe spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, die weit über die Bestattung von Verstorbenen hinausgeht. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die oft übersehen werden. Der VFFK möchte darauf aufmerksam machen, dass Friedhöfe ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinden sind. Friedhöfe als historische und kulturelle Orte Friedhöfe sind oft historische und kulturelle Orte,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prüfung der Standfestigkeit von Grabmalen – Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft

Prüfung der Standfestigkeit von Grabmalen – Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft

30. April 2023 | Wathlingen

Weil Grabmale der Witterung und anderen Einwirkungen ausgesetzt sind und die Nutzung der Grabstätten und deren Pflege die Standsicherheit beeinträchtigen können, ist die Überprüfung der Standsicherheit von Grabmalen erforderlich. Verantwortlich für jeden Schaden der durch das Umstürzen von Grabmalen oder Grabmalteilen verursacht wird, ist der jeweilige Nutzungsberechtigte. Jeder Nutzungsberechtigte sollte aus eigenem Interesse von Zeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Friedhöfe sind die grüne Lunge der Stadt

Friedhöfe sind die grüne Lunge der Stadt

28. April 2023 | Deutschland

Friedhöfe sind in jeder Stadt zu finden und gelten als Ruhestätten und Orte der Trauerbewältigung. Doch sie erfüllen noch eine weitere Aufgabe: Besonders in Großstädten, die dicht bebaut sind, haben Friedhöfe als Grünflächen auch eine ökologische Funktion. Die Klimadebatte betrifft auch unsere Friedhöfe. Deren Auswirkungen auf das Stadtklima werden häufig unterschätzt. Friedhöfe können als wichtige… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Barrierefreiheit auch auf dem Friedhof Nienhagen

Barrierefreiheit auch auf dem Friedhof Nienhagen

20. Juni 2022 | Nienhagen

Auf Initiative und Wunsch der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Laurentius Nienhagen im Rahmen eines Kennenlerngespächs zwischen der Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer und Pastor Uwe Schmdit-Seffers im Frühjahr 2022 wurde am 10. Juni 2022 nunmehr die gewünschte mobile Rampe auf dem Friedhof Nienhagen übergeben. Der Bitte nach Barrierefreiheit ist die Samtgemeinde, speziell der Bauhof, gerne nachgekommen und dort… Weiterlesen

Einbruch in Friedhofs-Gerätehaus

7. Dezember 2021 | Bergen

BERGEN. Unbekannte Täter haben sich im Verlauf des vergangenen Wochenendes gewaltsam Zutritt zum Gerätehaus auf dem Friedhofsgelände an der Harburger Straße verschafft. Sie stahlen diverse Arbeitsgeräte im Wert einer fünfstelligen Summe. Der genaue Tatzeitraum beläuft sich auf Freitagmittag bis Montagmorgen. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Bergen entgegen unter Telefon 05141/47166-0. ots

Bild zum Artikel: Adelsfeld- und Friedhofsführung auf dem Neuenhäuser Friedhof

Adelsfeld- und Friedhofsführung auf dem Neuenhäuser Friedhof

8. September 2021 | Neuenhäusen

NEUENHÄUSEN. Am Samstag, 18. September, 16.30 Uhr laden Wilfried Brandes und Christin Huke herzlich ein zu einer Friedhofsführung über den Neuenhäuser Friedhof in der Kirchstraße. Beginnend in der Kirche (hier gelten die 3 G; alle anderen können aber anschließend auf dem Friedhof mit Abstand an der Führung teilnehmen) wird es eine Geschichtsstunde der besonderen Art… Weiterlesen

Pflanzen vom Grab gestohlen

30. Dezember 2020 | Oldau

OLDAU. Unbekannte Täter entwendeten von einem Grab auf dem Friedhof in Oldau acht Ilex-Büsche sowie drei Christrosen. Die Büsche hatten einen Durchmesser von ca. 30 cm. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 22.12.2020 und dem 30.12.2020. Hinweise zur Tataufklärung nimmt die Polizei in Hambühren entgegen unter 05084/988360. ots

Bild zum Artikel: Schädling zerfrisst Buchsbäume – Buchsbaumzünsler ist wieder aktiv

Schädling zerfrisst Buchsbäume – Buchsbaumzünsler ist wieder aktiv

7. August 2020 | Celle

CELLE. Zur Zeit ist der Buchsbaumzünsler (lat. Cydalima perspectalis) wieder vermehrt im Stadtgebiet aktiv, der Schädling kann Buchsbäume vollständig zum Absterben bringen. Dieses Phänomen gab es vor ein paar Jahren schon einmal, hier wurden reihenweise Buchsbaumhecken auf den Celler Friedhöfen und in privaten Gärten zerstört. Die bis zu fünf Zentimeter großen Raupen sind grün-schwarz gepunktet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kommunale Friedhöfe – Neue Rahmenbedingungen für Trauerfeiern

Kommunale Friedhöfe – Neue Rahmenbedingungen für Trauerfeiern

12. Mai 2020 | Celle

CELLE. Mit der allmählichen Rückkehr zu mehr Normalität in Zeiten der Coronavirus-Pandemie werden auch die Vorgaben für Trauerfeiern gelockert. Die Nutzung von Kirchen und Friedhofskapellen ist ab sofort wieder gestattet. Es muss aber sichergestellt sein, dass jede Person beim Betreten sowie während des Aufenthalts und beim Verlassen der Einrichtung den Mindestabstand von 1,50 Metern zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 100 Jahre nach Kriegsende würdigt eine Gedenktafel die Verstorbenen

100 Jahre nach Kriegsende würdigt eine Gedenktafel die Verstorbenen

12. November 2018 | Bericht

SCHEUEN. 100  Jahre nach Kriegsende hat die Kriegsgräberstätte des Gefangenenlagers Cellelager in Scheuen eine Gedenktafel erhalten, die an die Celler Kriegsgefangenenlager und dort verstorbenen Soldaten erinnert. In Scheuen, etwa acht Kilometer vom Zentrum Celles entfernt, begann man im September 1914 mit dem Aufbau eines Zeltlagers für die Unterbringung von mehreren hundert belgischen und französischen Kriegsgefangenen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 100 Jahre nach Kriegsende – Gedenktafel wird am Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Scheuen eingeweiht

100 Jahre nach Kriegsende – Gedenktafel wird am Friedhof des Kriegsgefangenenlagers Scheuen eingeweiht

28. Oktober 2018 | Celle

CELLE-SCHEUEN. Am Donnerstag, dem 8. November um 15.00 Uhr wird an der Kriegsgräberstätte des Gefangenenlagers Cellelager in Scheuen eine Gedenktafel eingeweiht, die an die Celler Kriegsgefangenenlager und dort verstorbenen Soldaten erinnert.               In Scheuen, etwa 8 km vom Zentrum Celles entfernt, begann man im September 1914 mit dem Aufbau… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 2011: Jahr der Gebührenerhöhung – Straßenreinigung, Abwasser und Friedhof werden teurer

2011: Jahr der Gebührenerhöhung – Straßenreinigung, Abwasser und Friedhof werden teurer

17. Oktober 2010 | Bericht

CELLE. Die Gebührenerhöhungen für Abwasser und Friedhof haben eines gemeinsam: Die Bürger haben gespart. Weil an Trinkwasser gespart wurde, kann der Kanalbetrieb nicht mehr kostendeckend arbeiten, und weil der Trend zu kleineren Gräbern besteht, wurde weniger Friedhofsfläche vergeben. Aber auch Lohnerhöhungen und gestiegene Sachkosten spielen eine Rolle. Bei der Straßenreinigung hat der letzte Winter für… Weiterlesen