Bild zum Artikel: Auf den Spuren der italienischen Militärinternierten in Wietzendorf

Auf den Spuren der italienischen Militärinternierten in Wietzendorf

11. Oktober 2024 | Wietzendorf

Eine Exkursion beschäftigt sich am 19. Oktober 2024 mit dem Schicksal italienischer Militärinternierter in Wietzendorf. Von 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr können die Teilnehmer mit dem Bus verschiedene Erinnerungsorte besichtigen und erhalten Hintergrundinformationen zu Geschichte und Erinnerungskultur dieser wenig beachteten Opfergruppe. Geleitet wird die Exkursion von den Historikerinnen Silke Petry und Katja Seybold (Stiftung niedersächsische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen“ – 78. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Bergen-Belsen

„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen“ – 78. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Bergen-Belsen

16. April 2023 | Bergen-Belsen

Heute fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Bergen-Belsen statt. Das Lager war damals als „Belsen“ bekannt und war für unmenschliche Zustände und den Tod von Tausenden von Menschen verantwortlich. Die Gedenkveranstaltung erinnerte an diese Zeit und die Befreiung des Lagers Die Liste der namhaften Gäste ist lang – wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lernort M.B. 89 in den Sommermonaten geöffnet

Lernort M.B. 89 in den Sommermonaten geöffnet

15. Mai 2022 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. In den Sommermonaten wird der Lernort M.B. 89 an ausgewählten Terminen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Den Anfang macht der Internationale Museumstag am 15. Mai. Zu diesem Termin bietet die Gedenkstätte Bergen-Belsen zwei Rundgänge in der heutigen Niedersachsen-Kaserne an. Im Mittelpunkt steht an diesem Tag die Frage: 70 Jahre Gedenkstätte Bergen-Belsen und was… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Veranstaltungen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Veranstaltungen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

23. Januar 2022 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Noch bis zum 27. März bibt es die Sonderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im zweiten Weltkrieg“. Am 17. Februar wird es einen Onlinevortrag mit dder Historikerin Katja Seybold zum Thema „Sowjetische Kriegsgefangene in Bergen-Belsen“ geben. Dafür können sich Interessierte bis zum 15. Februar über das Buchungsportal anmelden. Weitere Infos gibt es im Veranstaltungskalender:… Weiterlesen

Vortrag und Podiumsdiskussion: Der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion und seine Bedeutung für die Gegenwart

10. Juni 2021 | Celle

CELLE. Am 22. Juni 1941 überfiel das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunion. Bereits im Vorfeld war festgelegt worden, dass dieser Krieg die Eroberung des europäischen Teils der Sowjetunion und vor allem die Ermordung weiter Teile der sowjetischen Bevölkerung zum Ziel haben sollte. Damit begann ein Vernichtungskrieg, bei dem die Wehrmacht eine wichtige Rolle einnahm. Durch ihren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tag des offenen Denkmals – Rundgänge im frei zugänglichen Areal der Niedersachsen-Kaserne

Tag des offenen Denkmals – Rundgänge im frei zugänglichen Areal der Niedersachsen-Kaserne

8. September 2020 | Bergen-Belsen

BERGEN-BELSEN. Der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Erinnern. Erhalten. Neu denken“. Das Motto aufnehmend bietet die Gedenkstätte Bergen-Belsen am Sonntag, 13. September, zwei Rundgänge in der heutigen Niedersachsen-Kaserne an. Die Geschichte der Kaserne ist eng mit der Geschichte des Kriegsgefangenen- und Konzentrationslagers wie auch Displaced Persons Camp Bergen-Belsen verbunden. Die… Weiterlesen