Bild zum Artikel: „Ganz großes Kino“ – eine preisgekrönte cineastische Perle wird 30

„Ganz großes Kino“ – eine preisgekrönte cineastische Perle wird 30

10. Januar 2025 | Bericht

Es ist einer der außergewöhnlichsten, wenn nicht DER außergewöhnlichste Ort für Kultur in Celle, und seine Entstehungsgeschichte ist Teil davon. In diesen Wintertagen wird das Celler Programmkino „achteinhalb“ 30 Jahre alt. Der Schriftsteller, Lyriker und Rezitator Oskar Ansull hat dem gesamten Team und den Vereinsmitgliedern den nachfolgenden Text geschenkt. Darüber hinaus haben wir fünf Persönlichkeiten,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Theaterstück „Leni Riefenstahl und Susan Sontag“ und Film „Konklave“ inspirieren zu tiefgehender Reflexion über Dialog und Toleranz

Theaterstück „Leni Riefenstahl und Susan Sontag“ und Film „Konklave“ inspirieren zu tiefgehender Reflexion über Dialog und Toleranz

29. Dezember 2024 | Celle

Das Theater und der Film bieten einzigartige Plattformen, um drängende Fragen der heutigen Zeit zu beleuchten. Während das Stück „Leni Riefenstahl und Susan Sontag“ anlässlich des 30-jährigen Jubiläums einer Freien Bühne im Wendland aufgeführt wird, zieht der Film „Konklave“ mit seiner tiefgründigen Botschaft die Zuschauer in seinen Bann. Beide Werke regen zum Nachdenken über die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Filmvorführung: Der Schatten des Kommandanten (2024)

Filmvorführung: Der Schatten des Kommandanten (2024)

6. November 2024 | Celle

Am Donnerstag, 7. November 2024, findet um 19:30 – 21:05 Uhr eine Filmvorführung imKino achteinhalb, Hannoversche Straße 30E, Celle, statt. Der Film „Der Schatten des Kommandanten“ erzählt die Geschichte von Rudolf Höss’ 87-jährigem Sohn Hans Jürgen Höss, der sich zum ersten Mal mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höss war Kommandant des Konzentrations-… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mobilitätswende – und VW?“

„Mobilitätswende – und VW?“

19. September 2024 | Celle

Die Attac-Gruppe Celle zeigt am 23.09.24 um 19:30 Uhr den Dokumentarfilm Verkehrswendestadt Wolfsburg – den automobilen Konsens aufbrechen“. Der Film wird im Kino Achteinhalb in Celle, Hannoversche Heerstraße 30E, gezeigt. Der Eintritt ist frei. Da sich der Film aber über Crowdfunding finanziert, wird um Spenden gebeten. Die aktuelle Situation bei VW zeige deutlich wie nie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niemals allein – immer zusammen

Niemals allein – immer zusammen

21. August 2024 | Celle

Der Rosa-Luxemburg-Club zeigt am Montag, 26. August, 19 Uhr, im Kino 8 ½ den Dokumentarfilm „Niemals allein, immer zusammen“ – der Eintritt ist frei. Die Filmemacherin Joana Georgi begleitet in Berlin fünf junge Menschen, die sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen enteignen“ und anderen Initiativen engagieren. Die Aktivistinnen und Aktivisten kümmern sich um die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Oscars 2024: Emotionen und Diskussionen – „The Zone of Interest“ am Donnerstag, 21. März 2024 von 19:30 bis 21:15 Uhr

Oscars 2024: Emotionen und Diskussionen – „The Zone of Interest“ am Donnerstag, 21. März 2024 von 19:30 bis 21:15 Uhr

14. März 2024 | Bericht

Die 94. Verleihung der Oscars, das glamouröse Spektakel der Filmindustrie, ist vorbei und hinterlässt uns mit einer Mischung aus Erwartungen und unerwarteten Wendungen. In den meisten Kategorien verlief die Nacht wie prognostiziert, mit einem klaren Favoriten in jeder Sparte. Doch eine unerwartete Verschiebung im Vorfeld sorgte für Gesprächsstoff: Frankreich entschied sich, „Geliebte Köchin“ anstelle von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Woche der Brüderlichkeit“ – Film im Kino achteinhalb

„Woche der Brüderlichkeit“ – Film im Kino achteinhalb

1. März 2024 | Celle

Am 3. März 2024 wird dem Pianisten und Aktivisten Igor  Levit im Kurfürstlichen Schloss in Mainz im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. Die Laudatio hält Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission. Die Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an Igor Levit am Sonntag, 3. März 2024 im Kurfürstlichen Schloss in Mainz wird… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Internationaler Mädchen Tag 2023 in Celle gefeiert

Internationaler Mädchen Tag 2023 in Celle gefeiert

12. Oktober 2023 | Celle

Der Internationale Mädchentag 2023 wurde in Celle mit großer Begeisterung gefeiert. Am 11.10.2023 kamen ca. 60 Mädchen zusammen, um gemeinsam einen Film anzusehen und einen schönen Nachmittag zu erleben. Gezeigt wurde der Film „Anna liebt Philip“. Die Veranstaltung im Kino „achteinhalb“ in der CD Kaserne bot eine ideale Atmosphäre für das gemeinsame Erlebnis und schaffte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mädchenarbeitskreis Celle lädt zum Mädchentag ein

Mädchenarbeitskreis Celle lädt zum Mädchentag ein

8. Oktober 2023 | Celle

Lade deine Freundinnen ein und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag im Kino 8 ½, Hannoversche Straße 30F, in Celle. Sei dabei, wenn Anna ihre aufregende Reise der Liebe erlebt. Am 11. Oktober 2023 ist Movie Time: „Anna liebt Philipp“ für Mädchen ab acht Jahren. Beginn 17 Uhr, Einlass ab 16.40 Uhr.  Der Eintritt ist frei.  Und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mädchenarbeitskreis Celle lädt zum Mädchentag ein

Mädchenarbeitskreis Celle lädt zum Mädchentag ein

27. September 2023 | Celle

Lade deine Freundinnen ein und erlebe einen unvergesslichen Nachmittag im Kino 8 ½, Hannoversche Straße 30F, in Celle. Sei dabei, wenn Anna ihre aufregende Reise der Liebe erlebt. Am 11. Oktober 2023 ist Movie Time: „Anna liebt Philipp“ für Mädchen ab acht Jahren. Beginn 17 Uhr, Einlass ab 16.40 Uhr.  Der Eintritt ist frei. Und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Filmvorführung: Jeder schreibt für sich allein – Schriftsteller im Nationalsozialismus

Filmvorführung: Jeder schreibt für sich allein – Schriftsteller im Nationalsozialismus

10. September 2023 | Celle

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten lädt zu der Filmvorführug „Jeder schreibt für sich allein – Schriftsteller im Nationalsozialismus“ am 14. September 2023, 19:00 – 21:45 im Kino achteinhalb, Hannoversche Straße 30F, 29221 Celle, ein. Eintritt: 7,50 Euro. Konnte man sich als guter, gar überragender Schriftsteller mit dem nationalsozialistischen Regime arrangieren? Was hielt Autoren wie Erich Kästner… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dokumentarfilm im Kino 8 1/2 „Sara Mardini – Gegen den Strom“

Dokumentarfilm im Kino 8 1/2 „Sara Mardini – Gegen den Strom“

15. Juni 2023 | Celle

Die europäische Flüchtlingspolitik ist gerade wieder Gegenstand heftiger Diskussionen. Deshalb kommt der Dokumentarfilm, den das Kino 8 1/2 am Weltflüchtlingstag zeigt, gerade passend. Der 89-minütige Film des Regisseurs Charly Wai Feldman erzählt die die Geschichte der syrischen Schwimmsportlerinnen Sara und Yursa Mardini, dei 2015 weltweit für Aufsehen sorgten, als sie ein Flüchtlingsboot mehrere Stunden lang… Weiterlesen

Die Schwimmerinnen am Donnerstag, 27. April, 19.30 Uhr, im Kino 8 ½, Eintritt frei

25. April 2023 | Celle

Nach einem autobiografischen Bericht erzählt das packende Migrationsdrama, wie zwei schwimmbegeisterte Schwestern aus Damaskus 2015 vor dem Bürgerkrieg in Syrien über den Balkan nach Deutschland fliehen. In Berlin versucht die Jüngere, ihren Traum von einer Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro doch noch zu verwirklichen. Der chronologisch erzählte Film entwirft ein facettenreiches… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Film „Rise up“ in Celle: Hoffnung auf mehr Gerechtigkeit

Film „Rise up“ in Celle: Hoffnung auf mehr Gerechtigkeit

31. Januar 2023 | Celle

Am Montag, den 30. Januar, wurde im Kino 8 ½ in Celle mit über 40 Personen der Film „Rise up“ angeschaut. In dem Film wird sowohl die schwierige Situation auf der Welt durch Naturzerstörung, kapitalistische Ausbeutung und ungerechte Besitzverhältnisse, als auch Unterdrückung von Geschlechtern und Rassismus thematisiert. Das Gesamtbild scheint recht düster mit angeblicher Alternativlosigkeit.… Weiterlesen

Kino achteinhalb: Programm Januar/Februar

11. Januar 2023 | Celle

Normalerweise hat das Kino kaum Filme im Programm, die länger als zwei Stunden sind. Angesichts der positiven Filmkritiken wollte der Betreiber jedoch an „Verlorene Illusionen“ (2,5 Stunden) nicht vorbeigehen und startet daher an dem Wochenende um 20 Uhr statt 20.30 Uhr.Dienstag, den 7. Februar, sind Kerstin & Caspar im achteinhalb und führen im kleinsten Rahmen… Weiterlesen

Kino achteinhalb: „Das Leben ist ein Tanz“

7. November 2022 | Celle

Am Dienstag, den 8. November, um 19.30 Uhr gibt es im Kino achteinhalb den Film „Das Leben ein Tanz“, ein schöner Film, den man lange in Erinnerung behält. Oskar Ansull schrieb dazu: „Ein wunderbarer Film >Das Leben ein Tanz<, habe ich schon in Pankow (im Kino „Blauer Stern“) gesehen. Wenn das Leben ein Tanz sein… Weiterlesen