Bild zum Artikel: Kreissparkasse Walsrode erneut als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Kreissparkasse Walsrode erneut als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

23. April 2025 | Walsrode

Die Kreissparkasse Walsrode wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Siegel „TOP AUSBILDUNG“ der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität der Berufsausbildung und unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Nachwuchsförderung. „Die Rezertifizierung ist für uns Anerkennung, Bestätigung und Ansporn zugleich“, sagt Matthias Schröder, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Konjunkturelle Stimmung aufgehellt – IHKLW: Regionale Wirtschaft erwartet Reformen und Investitionen in Infrastruktur

Konjunkturelle Stimmung aufgehellt – IHKLW: Regionale Wirtschaft erwartet Reformen und Investitionen in Infrastruktur

16. April 2025 | Lüneburg

Angesichts der von den künftigen Regierungsparteien angekündigten Reformen und neuer finanzieller Möglichkeiten für Infrastrukturinvestitionen hat sich die Stimmung der Unternehmen zum Frühlingsbeginn aufgehellt. Das zeigt die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) für das erste Quartal 2025, bei der im März und April 204 Betriebe aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sondervermögen verhindern keine Strukturdebatte – IHKLW begrüßt Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur

Sondervermögen verhindern keine Strukturdebatte – IHKLW begrüßt Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur

18. März 2025 | Lüneburg

„Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Dass Union und SPD dieser Aufgabe mit hohen Investitionen begegnen wollen, halten wir für richtig. Gleichwohl müssen Strukturen geschaffen werden, um die Mittel auch effizient einsetzen zu können“, macht Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), mit Blick auf die anstehende Grundgesetzänderung am Dienstag im Bundestag deutlich. „Wenn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: A-39-Realisierung: Sondervermögen für Infrastruktur würde Weg ebnen – IHKLW begrüßt Bekenntnis von Union und SPD zu Infrastrukturmodernisierung

A-39-Realisierung: Sondervermögen für Infrastruktur würde Weg ebnen – IHKLW begrüßt Bekenntnis von Union und SPD zu Infrastrukturmodernisierung

6. März 2025 | Lüneburg

„Es ist richtig und wichtig, dass Union und SPD den umfassenden Modernisierungs- und Ausbaubedarf unserer Infrastruktur in ihren Sondierungsgesprächen anerkennen. Der größte Handlungsdruck besteht bei fehlenden oder nicht ausreichenden Verkehrswegen wie dem Lückenschluss der A 39. Ein Sondervermögen Infrastruktur würde die schnelle Realisierung der A 39 unterstützen und damit auch unserer Wirtschaft aus der Krise… Weiterlesen

Bild zum Artikel: A-39-Baustart nach weiterer Planfeststellung greifbar – IHKLW begrüßt Planfeststellungsbeschluss der A 39 in Abschnitt 1

A-39-Baustart nach weiterer Planfeststellung greifbar – IHKLW begrüßt Planfeststellungsbeschluss der A 39 in Abschnitt 1

20. Januar 2025 | Lüneburg

„Der Planfeststellungsbeschluss ist eine gute Nachricht für die Menschen und Unternehmen in unserer Region. Mit nun zwei planfestgestellten Abschnitten ist der Baustart der A 39 absehbar. Das wichtigste und lang erwartete Infrastrukturprojekt in unserer Region nimmt Formen an“, sagt Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), zum veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss von Abschnitt 1 der A 39.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regionale Wirtschaft im Herbstblues: Konjunktur dümpelt vor sich hin

Regionale Wirtschaft im Herbstblues: Konjunktur dümpelt vor sich hin

22. Oktober 2024 | Lüneburg

Die Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen blicken mit großen Sorgen in die Zukunft. Die konjunkturelle Stimmung hat sich im dritten Quartal 2024 erneut eingetrübt. Das zeigt die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), bei der im September und Oktober 212 Betriebe aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Celle ihre aktuelle und künftige… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regionale Konjunktur weiterhin kraftlos

Regionale Konjunktur weiterhin kraftlos

19. Juli 2024 | Lüneburg

Das sommerliche Umfeld hat die meist trübe Stimmung der Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen auch im zweiten Quartal des Jahres nicht aufhellen können. Stattdessen bleibt die konjunkturelle Lage in der Region weiter angespannt. Das zeigt der Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), für den im Juni und Juli 218 Betriebe aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW begrüßt Flexibilisierung des Klimaschutzgesetzes – Energieinfrastruktur muss schnell ausgebaut werden

IHKLW begrüßt Flexibilisierung des Klimaschutzgesetzes – Energieinfrastruktur muss schnell ausgebaut werden

28. April 2024 | Lüneburg

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) begrüßt die beschlossene Änderung des Klimaschutzgesetzes und die damit ermöglichte Flexibilisierung der Vorgaben auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. „Ein Transformationsprozess dieses Ausmaßes erfordert realistische und dynamische Zielvorgaben. Starre Sektorenziele wie für den Verkehrssektor verhindern die kostengünstige Vermeidung von Emissionen und laufen dem Prinzip der marktwirtschaftlichen Koordination zuwider“, sagt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHK: Regionale Wirtschaft steckt im Konjunkturtal fest

IHK: Regionale Wirtschaft steckt im Konjunkturtal fest

18. April 2024 | Lüneburg

Die konjunkturelle Lage der Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen bleibt auch im Frühjahr schwierig. Dies zeigt die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), bei der im März und April Betriebe aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Celle ihre aktuelle und künftige Wirtschaftslage eingeschätzt haben. „Die regionale Wirtschaft steckt weiterhin im Konjunkturtal fest.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW setzt Zeichen für Weltoffenheit

IHKLW setzt Zeichen für Weltoffenheit

11. April 2024 | Lüneburg

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) setzt mit der Aktion „27 Prozent von uns – #KeineWirtschaftOhneWir“ ein Zeichen für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung: Ab sofort erscheint das IHKLW-Logo auf LinkedIn und Facebook um 27 Prozent gekürzt. Denn: 27 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben laut Statistischem Bundesamt/Mikrozensus einen Migrationshintergrund. „Diese Menschen bringen tagtäglich ihre Arbeitskraft,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW kritisiert Sparpläne trotz wachsender Verkehrsprobleme in der Region

IHKLW kritisiert Sparpläne trotz wachsender Verkehrsprobleme in der Region

8. Februar 2024 | Lüneburg

Mit Sorge betrachtet die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) die Sparpläne der Bundesregierung für den Verkehrshaushalt. Von den geplanten Kürzungen könnte einem „SPIEGEL“-Bericht zufolge auch die für den Güterverkehr wichtige Schienenstrecke Uelzen-Stendal-Halle betroffen sein. „Wir müssen verhindern, dass Lieferketten in unserer Region aufgrund mangelhafter Infrastruktur reißen und Wertschöpfung deswegen abwandert. Infrastrukturinvestitionen sind Zukunftsinvestitionen. Die Sparpläne… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirschenmann: Das Land von den Fesseln der Bürokratie befreien – Neuer und alter IHKLW-Präsident fordert mehr Geschwindigkeit und einen Neustart der Wirtschaftspolitik

Kirschenmann: Das Land von den Fesseln der Bürokratie befreien – Neuer und alter IHKLW-Präsident fordert mehr Geschwindigkeit und einen Neustart der Wirtschaftspolitik

26. Januar 2024 | Celle

Auf ihrer konstituierenden Sitzung im Hotel Celler Tor in Celle hat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) Andreas Kirschenmann als Präsidenten wiedergewählt. 81 von 82 Stimmen entfielen in geheimer Wahl auf den 56-jährigen Unternehmer aus dem Landkreis Harburg. Kirschenmann trat seine zweite Amtszeit an, die bis zum Jahr 2028 dauern wird. „Ich bedanke… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regionale Wirtschaft sieht Licht und Schatten im Konjunkturtal

Regionale Wirtschaft sieht Licht und Schatten im Konjunkturtal

19. Januar 2024 | Lüneburg

Die konjunkturelle Abkühlung hat sich zum Winter hin nicht weiter fortgesetzt, die Lage bleibt jedoch angespannt. Der Konjunkturklimaindikator im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen ist im vierten Quartal 2023 um sechs Punkte auf 82 Punkte angestiegen, doch mit Blick auf die weitere Geschäftsentwicklung überwiegt die Skepsis bei den Unternehmen. Das geht aus der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW und Ministerpräsident appellieren: Hochwasserhelfer weiter freistellen

IHKLW und Ministerpräsident appellieren: Hochwasserhelfer weiter freistellen

3. Januar 2024 | Landkreis Celle

Die Hochwasserlage hält Teile Niedersachsens weiter in Atem. Betroffen sind auch der Süden und Westen des Bezirks der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), insbesondere die Landkreise Celle, Gifhorn und Heidekreis. In einem gemeinsamen Appell bitten Ministerpräsident Stephan Weil und die IHKLW die Unternehmen, ihre Mitarbeitenden, die sich in Hilfsorganisationen wie der Feuerwehr oder dem Technischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Norddeutschland braucht eine bessere Verkehrsinfrastruktur – NAV begrüßt Fortschritte bei Planung und Genehmigung von A 21 und A 39

Norddeutschland braucht eine bessere Verkehrsinfrastruktur – NAV begrüßt Fortschritte bei Planung und Genehmigung von A 21 und A 39

9. November 2023 | Niedersachsen

„Norddeutschland braucht mehr Kapazitäten auf der Straße, um die zukünftigen Bedarfe decken zu können. Die Verkehre werden weiter zunehmen“, erklärt Michael Zeinert, Vorsitzender des Nordland-Autobahnvereins e.V. (NAV), nach der Mitgliederversammlung des Vereins am Dienstag bei der Autobahn GmbH in Hamburg. „Dazu gehört, die gesellschaftlichen Realitäten anzuerkennen. Die Straße ist der Hauptverkehrsträger und wird das auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Regionale Konjunktur auf Talfahrt

Regionale Konjunktur auf Talfahrt

13. Oktober 2023 | Lüneburg

Die Stimmung der Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen hat sich zum Herbst hin weiter verschlechtert. Für die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) haben im September und Oktober 160 Betriebe aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Celle ihre aktuelle und künftige Wirtschaftslage eingeschätzt. Ergebnis: Der Konjunkturklimaindikator fällt im Vergleich zum zweiten Quartal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW-Brennpunkt: Israel und der Konflikt im Nahen Osten – Geschäftsführer der AHK Israel berichtet über Lage im Nah-Ost-Konflikt

IHKLW-Brennpunkt: Israel und der Konflikt im Nahen Osten – Geschäftsführer der AHK Israel berichtet über Lage im Nah-Ost-Konflikt

12. Oktober 2023 | Lüneburg

Bei einer digitalen Brennpunkt-Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) am Montag, dem 16. Oktober, gibt Michel Weinberg, Geschäftsführer der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer (AHK Israel), einen Überblick über die aktuelle Situation in Israel und den benachbarten Ländern im Nahen Osten. Von 16 bis 17.15 Uhr können sich Unternehmen über die aktuellen Entwicklungen in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW ruft Unternehmen zur Wahl auf

IHKLW ruft Unternehmen zur Wahl auf

2. Oktober 2023 | Lüneburg

Noch bis zum 11. Oktober können IHKLW-Mitgliedsbetriebe per Brief oder online wählen, wer ihre Region und Branche in der IHKLW-Vollversammlung vertreten soll. Die 70.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) haben noch bis zum 11. Oktober die Wahl: Wer soll ihre Region und ihre Branche von 2024 bis 2028 in der IHKLW-Vollversammlung vertreten? J… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHKLW ruft Unternehmen zur Wahl auf – Mitgliedsbetriebe können vom 12. September bis zum 11. Oktober per Brief oder online unter www.ihklw-wahl.de mitbestimmen

IHKLW ruft Unternehmen zur Wahl auf – Mitgliedsbetriebe können vom 12. September bis zum 11. Oktober per Brief oder online unter www.ihklw-wahl.de mitbestimmen

11. September 2023 | Lüneburg

Die 70.000 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) haben vom 12. September bis zum 11. Oktober die Wahl: Wer soll ihre Region und ihre Branche von 2024 bis 2028 in der IHKLW-Vollversammlung vertreten? Jedes Unternehmen hat bei der IHK-Wahl eine Stimme, unabhängig davon, ob es sich um Soloselbstständige oder große Konzerne handelt. Alle Kandidierenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 2.757 junge Menschen starten Ausbildung in einem IHK-Beruf – IHKLW fordert mehr Berufsorientierung an Schulen und hält auch eigene Angebote dafür vor

2.757 junge Menschen starten Ausbildung in einem IHK-Beruf – IHKLW fordert mehr Berufsorientierung an Schulen und hält auch eigene Angebote dafür vor

28. Juli 2023 | Lüneburg

Jetzt mit einer Ausbildung durchstarten – diese Chance nutzen die 2.757 jungen Menschen, die im Sommer eine Ausbildung in einem IHK-Beruf beginnen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) Ende Juli ein Plus von 5,3 Prozent bei den neuen Ausbildungsverträgen. „Das ist ein erfreulicher Zuwachs. Gleichzeitig bestätigt eine aktuelle IHK-Umfrage: Fast… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dichte Wolken am regionalen Konjunkturhimmel

Dichte Wolken am regionalen Konjunkturhimmel

14. Juli 2023 | Niedersachsen

Die Stimmung der Unternehmen im Wirtschaftsraum Nordostniedersachsen hat sich merklich eingetrübt. Für die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) haben im Juni und Juli 177 Betriebe aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Celle ihre aktuelle und künftige Wirtschaftslage eingeschätzt. Ergebnis: Der Konjunkturklimaindikator fällt im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um sechs… Weiterlesen