Bild zum Artikel: Schmidt: 12 Euro Mindestlohn ab 1. Oktober – mehr Lohn auch für über 11.000 Menschen im Landkreis Celle

Schmidt: 12 Euro Mindestlohn ab 1. Oktober – mehr Lohn auch für über 11.000 Menschen im Landkreis Celle

28. September 2022 | Landkreis Celle

Zum 1. Oktober steigt der Mindestlohn auf 12 Euro. Damit hat die SPD – nur ein Jahr nach der gewonnenen Bundestagswahl – ein zentrales Wahlversprechen umgesetzt. „Die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro war unser zentrales Wahlversprechen als SPD. Und das haben wir nach einem Jahr eingelöst. Davon profitieren bundesweit 6,6 Millionen Menschen“, sagt der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 11.390 Beschäftigte im Landkreis Celle profitieren vom höheren Mindestlohn

11.390 Beschäftigte im Landkreis Celle profitieren vom höheren Mindestlohn

27. September 2022 | Landkreis Celle

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Darauf macht der DGB mit einer Info-Aktion auf mehr als 230 Bahnhöfen und Marktplätzen im gesamten Bundesgebiet aufmerksam. Matthias Richter-Steinke, Geschäftsführer der DGB Region Nord-Ost-Niedersachsen, sagte am Mittwoch in Lüneburg: „Im Landkreis Celle kommt der höhere Mindestlohn 11.390 Beschäftigten zugute, die aktuell… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Löhne steigen kräftig!“- Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen Mindestlohn in der Weiterbildung

GEW: „Löhne steigen kräftig!“- Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen Mindestlohn in der Weiterbildung

11. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Weiterbildung wird in den kommenden Jahren kräftig steigen. Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit der Zweckgemeinschaft des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung e.V. (BBB). Die Tarifvertragsparteien wollen den Mindestlohntarifvertrag vom Bundesarbeitsministerium für allgemein verbindlich erklären… Weiterlesen

Bild zum Artikel: NGG: Armut durch höhere Löhne und Bürgergeld bekämpfen – Trotz Job auf Hartz IV angewiesen

NGG: Armut durch höhere Löhne und Bürgergeld bekämpfen – Trotz Job auf Hartz IV angewiesen

25. Januar 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Wenn der Job zum Leben nicht reicht: Im Landkreis Celle sind aktuell 1.882 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher im Kreis ein „Aufstocker“ (20 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. NGG-Regionalchefin Lena… Weiterlesen

Celler Grüne fordern 13 Euro Mindestlohn – Bundesparteitag der Grünen stimmt lediglich für 12 Euro

13. Juni 2021 | Celle

CELLE. „Frauen sind 60 Prozent der Niedriglohnempfänger. Sie arbeiten in care-Berufen, im Service und anderen Berufen zu niedrigen Löhnenund oft in Teilzeit. In der Krise wurden sie als systemrelevant erkannt. Trotzdem sind es ihre Jobs, die nicht besser, sondern schlechter bezahlt werden“, so die Vorsitzende des Stadtverbandes Anna Boertz. „Aber erst jetzt nach der Corona-Krise… Weiterlesen