Bild zum Artikel: Neuausrichtung der Landwirtschaftskammer ebnet Betrieben Weg zu wirtschaftlichem Erfolg und optimiertem Ressourcenschutz

Neuausrichtung der Landwirtschaftskammer ebnet Betrieben Weg zu wirtschaftlichem Erfolg und optimiertem Ressourcenschutz

24. November 2022 | Niedersachsen

Bestens vorbereitet wird die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) ihre Fähigkeit weiter ausbauen, die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei bei allen Änderungsprozessen zu beraten und zu begleiten, die der Klimawandel, die wachsende Bedeutung des Natur-, Arten- und Wasserschutzes sowie wechselhafte Marktbedingungen mit sich bringen. Das wurde am Donnerstag (24.11.2022) auf der Kammerversammlung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landtag lehnt Waldbrand-Antrag ab – Staudte: Feuerwehren besser unterstützen

Landtag lehnt Waldbrand-Antrag ab – Staudte: Feuerwehren besser unterstützen

18. Juli 2022 | Niedersachsen

Während in Südeuropa verheerende Waldbrände wüten, hat der Landtag einen Antrag zum Schutz vor Vegetationsbränden abgelehnt. Neben vielen anderen Auswirkungen trägt die Klimakrise auch zu einem wachsenden Waldbrandrisiko bei. Bereits vor drei Jahren hat die regionale Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte einen Antrag in den Landtag eingebracht, der die Landesregierung zu konkreten Maßnahmen zum Schutz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Weg – wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Niedersächsischer Weg – wo stehen wir, wo wollen wir hin?

10. April 2022 | Bergen

BERGEN. Die Veranstaltung des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen im Nordkreis Celle und des Landvolks Celle findet am 22. April 2022, 18:00 Uhr im Stadthaus Bergen, Lange Str. 1, 29303 Bergen, statt. Vor fast zwei Jahren haben sich Naturschutzverbände, Landwirtschaft und Politik in Niedersachsen auf konkrete gemeinsame Ziele für eine Verbesserung des Natur-, Arten- und Gewässerschutzes… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weidetierprämie jetzt beantragbar – Staudte: Milchviehbetriebe gehen leer aus

Weidetierprämie jetzt beantragbar – Staudte: Milchviehbetriebe gehen leer aus

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ab dem 1. April können in Niedersachsen Schaf- und Ziegenhaltende wieder eine Weidetierprämie in Höhe von 33€ jährlich beantragen. Darauf weist die regionale Landtagsabgeordnete von Bündnis´99/Die Grünen Miriam Staudte hin. Dies gilt für Haltungen von 10 bis 200 Tieren. Ende der Antragsfrist ist der 31.05.2022. Zuständig ist die Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer in Nienburg. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne bringen Antrag für mehr Bio in Kantinen und Mensen in den Landtag ein

Grüne bringen Antrag für mehr Bio in Kantinen und Mensen in den Landtag ein

31. Januar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Grünen haben in der vergangenen Woche einen Antrag ins Plenum eingebracht, um die Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen mittels eines Stufenplans nach und nach komplett auf Bio umzustellen. Außerdem fordern sie in ihrem Antrag, Mensen zu Orten weiterzuentwickeln, an denen Kinder vom klein auf lernen, wie frische Mahlzeiten zubereitet werden und wie lecker gesundes… Weiterlesen

Eschede: Grüne laden zum Gespräch

15. August 2021 | Eschede

ESCHEDE. Am Dienstag, den 17. August ab16 Uhr, sind die Escheder Grünen, zusammen mit ihrer Bürgermeisterkandidatin Marlies Petersen, zu Gast auf dem „Hof Michael“ in Endeholz (Am Denkmal 1). Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten und agrarpolitischen Sprecherin, Miriam Staudte, wird das Thema: Wassermanagement und Beregnung betrachtet. „Die Frage treibt uns um, vor Ort und Global: Der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesregierung bestätigt: „Der NPD-Hof in Eschede soll zu Schulungszwecken genutzt werden“

Landesregierung bestätigt: „Der NPD-Hof in Eschede soll zu Schulungszwecken genutzt werden“

30. März 2021 | Eschede

ESCHEDE. Mitte Februar 2021 stellten Julia Willie Hamburg und Miriam Staudte (beide MdL GRÜNE) im Nds. Landtag die kleine Anfrage 18/8515 an die Landesregierung zu der aktuellen Situation in Eschede in Bezug auf die rechtsextremen Umtriebe. Jetzt liegt die Antwort des Ministeriums für Inneres und Sport vor. Darin heißt es, dass auf dem NPD-Hof „Schulungsveranstaltungen… Weiterlesen

Die Hälfte der Macht für Frauen – Grüner Zukunftstag in diesem Jahr digital

28. März 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die regionale Landtagsabgeordnete Miriam Staudte lädt Mädchen aus dem Landkreis Celle in diesem Jahr zum digitalen Zukunftstag der Grünen Fraktion im Niedersächsischen Landtag ein. Auch in diesem Jahr erwartet die Mädchen wieder ein buntes Programm: Sie erhalten einen Einblick in den Parlamentsbetrieb, lernen verschiedene Berufe kennen, die in einer Landtagsfraktion zu finden sind… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne lehnen verpflichtenden „Imker-Führerschein“ ab – „Imkerei unterstützen statt reglementieren“

Grüne lehnen verpflichtenden „Imker-Führerschein“ ab – „Imkerei unterstützen statt reglementieren“

17. März 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Hobby-Imkerei in Niedersachsen boomt. Die Landtagsfraktionen von SPD und CDU stehen diesem Umstand jedoch nicht uneingeschränkt positiv gegenüber. In einem Antrag fordern sie die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für einen einheitlichen „Imker-Führerschein“ einzusetzen. Für einen solchen Sachkundenachweis sehen die Grünen im Landtag hingegen gar keinen Grund. Die Kurse der Volkshochschulen und Imker-Verbände… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Staudte: „Tonnes Kita-Novelle ist eine Farce“ – Grüne schlagen Fünf-Punkte-Plan für gute Kitas auch in Celle vor

Staudte: „Tonnes Kita-Novelle ist eine Farce“ – Grüne schlagen Fünf-Punkte-Plan für gute Kitas auch in Celle vor

12. März 2021 | Celle

CELLE. Die Pläne der Landesregierung für das neue Kita-Gesetz stoßen bei Elternverbänden und Gewerkschaft auf Enttäuschung und Kritik. Auch die regionale Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte kritisiert, dass die Erzieherinnen und Erzieher nicht endlich besser unterstützt werden. „Die Gesetzesnovelle, die Kultusminister Grant Tonne vorgelegt hat, ist eine Farce. Alle reden davon wie wichtig frühkindliche Förderung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kalihalde Wathlingen: Wie geht es weiter nach dem Kreistagsveto? – Grüne: Landesregierung muss endlich für Transparenz sorgen

Kalihalde Wathlingen: Wie geht es weiter nach dem Kreistagsveto? – Grüne: Landesregierung muss endlich für Transparenz sorgen

20. Januar 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Das Unternehmen Kali + Salz plant eine Abdeckung der Kalihalde Wathlingen mit Bauschutt. Dagegen hat der Kreistag Celle ein Veto eingelegt und das wasserrechtliche Einvernehmen verweigert. Das ist mittlerweile über ein halbes Jahr her, seither herrschte Schweigen von Seiten des Landesbergamts und der Landesregierung. Die Grünen haben nun mit einer Anfrage im Landtag nachgehakt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land reagiert auf anhaltende Kritik zur Situation überfüllter Schulbusse – Grüne begrüßen Einlenken der Landesregierung

Land reagiert auf anhaltende Kritik zur Situation überfüllter Schulbusse – Grüne begrüßen Einlenken der Landesregierung

13. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Bereits kurz nach Schuljahresbeginn wurde deutlich, dass besonders in ländlichen Regionen die Abstandsregeln und strengen Hygienebestimmungen in oftmals überfüllten Schulbussen nicht eingehalten werden konnten. Auch die regional zuständige Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte hatte die Situation mehrfach kritisiert und mit einer Anfrage an die Landesregierung Anfang September zusätzlich Druck aufgebaut. [Anfrage mit Antwort anbei.]… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gut besuchtes Ladies Dinner der Grünen Frauen – nunmehr zum vierten Mal

Gut besuchtes Ladies Dinner der Grünen Frauen – nunmehr zum vierten Mal

1. Oktober 2020 | Celle

CELLE. Am Freitag, den 25. September trafen sich auf Einladung der Stadtverbandsvorsitzenden, Judith Knabe und Anna Boertz und der Kreisverbandsvorsitzenden Marlies Petersen viele Frauen erneut zum Dinner, diesmal im Celler Tor. Als Gäste konnten diesmal die Grüne Europaabgeordnete  Katrin Langensiepen  und die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen  Miriam Staudte  begrüßt werden. Beide Frauen berichteten über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunftsprojekte in der Gemeinde Eschede – Landtagsabgeordnete Staudte und Kreisgrüne Marlies Petersen unterwegs

Zukunftsprojekte in der Gemeinde Eschede – Landtagsabgeordnete Staudte und Kreisgrüne Marlies Petersen unterwegs

29. September 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Mit frisch gemostetem Apfel- und Birnensaft begann die Tour durch Eschede für die Kreisvorsitzende von Bündnis´90/Die Grünen Marlies Petersen und die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte beim „Saftladen“ in Habighorst. „Die eigene Obsternte mosten, das ist unser Ansinnen. Wir haben aber selbst Obstbäume und pflücken dort, wo biologisch angebaut wird“, erzählen Marlies und Frank Mauritz.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie geht es weiter nach „Nein“ im Kreistag? – Grüne fordern Positionierung der Landesregierung zur Kalihalden-Abdeckung

Wie geht es weiter nach „Nein“ im Kreistag? – Grüne fordern Positionierung der Landesregierung zur Kalihalden-Abdeckung

1. Juli 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Das Vorgehen des Landesbergamts zur geplanten Abdeckung der Kalihalde Wathlingen hat bereits seit Monaten für Unmut gesorgt. In der vergangenen Woche hat der Kreistag nun eine rote Linie gezogen, mehr Schutz für das Grundwasser gefordert und das wasserrechtliche Einvernehmen für die Pläne des Kalikonzerns K+S verweigert. Unklar ist, wie die Landesregierung auf den Beschluss… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grünen-Anfrage zur Kalihalde Wathlinen: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts

Grünen-Anfrage zur Kalihalde Wathlinen: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts

27. Mai 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamts (LBEG) hatte angekündigt, noch im Frühjahr über die Genehmigung zu entscheiden. Dieses Vorpreschen hatte die Grünen alarmiert. Schließlich steht eine Entscheidung des Kreistags über das erforderliche wasserrechtliche Einvernehmen noch aus. Eine grüne Landtags-Anfrage liefert nun neue… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne fordern Unterstützung für außerschulische Lernorte – Staudte: Arbeit der Umweltbildungszentren ermöglichen

Grüne fordern Unterstützung für außerschulische Lernorte – Staudte: Arbeit der Umweltbildungszentren ermöglichen

8. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Im Zuge der Einschränkungen des Schulbetriebs aufgrund der Corona-Pandemie, wurde den niedersächsischen Schulen bis zum Ende des Schuljahrs generell untersagt, Klassenfahrten und Schulveranstaltungen durchzuführen. Dazu zählen bislang auch Besuche außerschulischer Lernorte wie Umweltbildungszentren. Über 60 Einrichtungen sind davon in Niedersachsen betroffen, unter anderem das Otterzentrum Hankensbüttel, das Schulbiologiezentrum SchuBz in Lüneburg oder das NaBu-Gut… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Droht Genehmigung im Windschatten von Corona? – Grüne warnen: Kreistag darf bei Kalihaldenabdeckung nicht übergangen werden

Droht Genehmigung im Windschatten von Corona? – Grüne warnen: Kreistag darf bei Kalihaldenabdeckung nicht übergangen werden

24. April 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Nach Angaben des Landesbergamts (LBEG) soll noch in diesem Frühjahr über die Genehmigung entschieden werden. Der Landkreis hat das erforderliche, wasserrechtliche Einvernehmen bislang jedoch nicht erteilt. Der Kreistag hat diese Entscheidung an sich gezogen. Aus Gründen des Corona-Infektionsschutzes… Weiterlesen

Celler Grüne fordern Weidetierprämie statt Wolfsjagd

17. April 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. „Die Forderung nach einem flächendeckenden Herdenschutz statt Wolfsjagd ist richtig“, teilen Gerald Sommer, umweltpolitischer Sprecher der grünen Kreistagsfraktion, und Bernd Zobel, Vorsitzender des grünen Kreisverbandes, mit. Sie unterstützen damit die Position ihrer grünen Landtagsfraktion. Die grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Christian Meyer kritisieren die Abschussgenehmigung für zwei Wölfe der Rudel Eschede und Ebstorf,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Feldberegnung in Dürrezeiten – Grüne fordern konsequente Kontrollen von Grundwasserentnahmen

Feldberegnung in Dürrezeiten – Grüne fordern konsequente Kontrollen von Grundwasserentnahmen

3. April 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Wie haben sich die Dürresommer 2018 und 2019 auf das Grundwasser im Landkreis Celle ausgewirkt? Das wollten die grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Imke Byl von der Landesregierung wissen. Die Wasserdaten für das Jahr 2019 lägen noch nicht vor, antwortete nun das niedersächsische Umweltministerium. Doch bereits 2018 wurden für die Feldberegnung an vielen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne: Groko verschlechtert Raumordnungsgesetz – Bekanntmachungen nicht mehr in Lokalzeitungen

Grüne: Groko verschlechtert Raumordnungsgesetz – Bekanntmachungen nicht mehr in Lokalzeitungen

26. Februar 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Soll ein großes Infrastrukturvorhaben wie eine Autobahn oder eine Stromtrasse realisiert werden, sind von der Grob- bis zur Detailplanung verschiedene Planungs- und Genehmigungsschritte notwendig. Der Vorhabenträger stellt einen Antrag für das Projekt und zunächst wird ein so genanntes Raumordnungsverfahren gestartet, um frühzeitig Konflikte und „Raumwiderstände“ zu identifizieren. Neben den Trägern öffentlicher Belange wie Umweltverbänden… Weiterlesen