Bild zum Artikel: Netzwerktreffen in Celle: Ein kleiner Meilenstein für die lokale Unternehmenslandschaft

Netzwerktreffen in Celle: Ein kleiner Meilenstein für die lokale Unternehmenslandschaft

14. März 2024 | Celle

Die Samtgemeinde Wathlingen erlebte mit dem ersten Netzwerktreffen im TanzHaus Celle einen interessanten Abend, der die Weichen für eine engere lokale Unternehmensvernetzung stellte. Organisiert von der Bürgerinitiative SaWa, die sich auch in anderen ehrenamtlichen Projekten engagiert, brachte die Veranstaltung 18 Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedenen Branchen zusammen. Dieses Spektrum reichte von Gesundheit, Marketing, Video- und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das erste SaWa-Netzwerktreffen für Gewerbetreibende in Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen: „Viele Besen kehren schneller und besser“

Das erste SaWa-Netzwerktreffen für Gewerbetreibende in Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen: „Viele Besen kehren schneller und besser“

8. März 2024 | Wathlingen

Am 13. März öffnet das TanzHaus in Celle, unter der Leitung seines Eigentümers Florian Kronenberg, der auch in Nienhagen wohnt und dort die Tanzbox betreibt, seine Türen für das erste Netzwerktreffen der Samtgemeinde Wathlingen. Dieses innovative Event, zu dem Kleinunternehmer, Vertreter des Mittelstands, dazugehörige Dienstleister, Ärzte und Serviceorganisationen aus Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen eingeladen sind,… Weiterlesen

Online-Treffen des Celler Netzwerktreffen „Inklusion und Sport“

16. Februar 2023 | Celle

Am Dienstag. 21. Februar 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr trifft sich zum sechsten Mal das Celler Netzwerk „Inklusion und Sport“ online. Hier werden Ideen und Fragen ausgetauscht, um das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen in Stadt und Landkreis Celle zu stärken. Außerdem geht es darum, Bewohnerinnen und Bewohner aus den Einrichtungen der… Weiterlesen

5. Online-Treffen des Celler Netzwerktreffen „Inklusion und Sport“

25. November 2022 | Celle

Am Dienstag, 29. Novmeber 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr trifft sich zum fünften Mal das Celler Netzwerk „Inklusion und Sport“ online. Hier werden Ideen und Fragen ausgetauscht, um das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen in Stadt und Landkreis Celle zu stärken. Außerdem geht es darum, Bewohnerinnen und Bewohner aus den Einrichtungen der… Weiterlesen

 4. Online-Treffen des Celler Netzwerktreffen „Inklusion und Sport“

22. September 2022 | Celle

Am Montag, 26.09.2022, 18.00 bis 19.30 Uhr trifft sich zum vierten Mal das Celler Netzwerk „Inklusion und Sport“ online. Hier werden Ideen und Fragen ausgetauscht, um das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderungen in Stadt und Landkreis Celle zu stärken. Außerdem geht es darum, Bewohnerinnen und Bewohner aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe die… Weiterlesen

Tipps zur Altersvorsorge für Selbstständige – Finanzcoach informiert beim IHKLW-Netzwerktreffen am 18. Juli

8. Juli 2022 | Lüneburg

ETFs, Fonds, Versicherungen: Was Selbstständige bei der Wahl ihrer Altersvorsorge beachten sollten, erfahren sie am Montag, 18. Juli, 10 bis 11.30 Uhr, beim Online-Treffen des Netzwerks für Selbstständige der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung unter https://ihklw.de/netzwerk-selbststaendige-juli2022 Wie viel Geld brauche ich im Alter, um meinen Lebensstandard zu halten? Wann muss… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Niedersächsische Landesbeauftragte lädt Praktikerinnen und Praktiker zum regionalen Netzwerktreffen in Celle ein

Der Niedersächsische Landesbeauftragte lädt Praktikerinnen und Praktiker zum regionalen Netzwerktreffen in Celle ein

1. November 2021 | Celle

CELLE. Mit einem Netzwerktreffen in Celle am 3. November 2021 bietet der Niedersächsische Landesbeauftragte für Opferschutz, Thomas Pfleiderer, der regionalen Fachwelt die Gelegenheit, sich kennenzulernen und bestehende Kontakte zu intensivieren. Der Opferschutz und vor allem die Beratung betroffener Personen lebt von einem sich ergänzenden und ineinandergreifenden Hilfesystem. Um lokale Akteure hierbei zu unterstützen, hat es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Roter Salon digital: IHKLW-Veranstaltungsformat für Frauen in Führungspositionen

Roter Salon digital: IHKLW-Veranstaltungsformat für Frauen in Führungspositionen

27. Mai 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. Mit der Reihe „Der Rote Salon“ bietet die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) ein Veranstaltungsformat, das sich explizit an Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen richtet. Das Netzwerktreffen am Montag, 8. Juni, 10 bis 11.30 Uhr, findet erstmals online statt – und widmet sich dem Thema „parents@work 2.0: Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Zeiten… Weiterlesen

Initiative Gründergold lädt in Celle zur Spätschicht – Netzwerktreffen für Gründer am 12. Februar in der Bar „Celle – Was geht?!“

7. Februar 2020 | Celle

CELLE. Mit der „Spätschicht“ lädt die Gründungsinitiative „Gründergold“ junge Unternehmer und (angehende) Existenzgründer zum zwanglosen Netzwerken ein. Angesprochen sind alle Gründungsinteressierten sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich in den ersten fünf Jahren ihrer Selbstständigkeit befinden. Am Mittwoch, 12. Februar, startet um 18.30 Uhr die Spätschicht zum ersten Mal im Landkreis Celle. Gastgeberin ist Stephanie Genthe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Initiative Gründergold lädt in Celle zur Spätschicht – Netzwerktreffen für Gründer am 12. Februar in der Bar „Celle – Was geht?!“

Initiative Gründergold lädt in Celle zur Spätschicht – Netzwerktreffen für Gründer am 12. Februar in der Bar „Celle – Was geht?!“

2. Februar 2020 | Celle

CELLE. Mit der „Spätschicht“ lädt die Gründungsinitiative „Gründergold“ junge Unternehmer und (angehende) Existenzgründer zum zwanglosen Netzwerken ein. Angesprochen sind alle Gründungsinteressierten sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich in den ersten fünf Jahren ihrer Selbstständigkeit befinden. Am Mittwoch, 12. Februar, startet um 18.30 Uhr die Spätschicht zum ersten Mal im Landkreis Celle. Gastgeberin ist Stephanie Genthe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dämmerschoppen für die Wirtschaft – 150 angemeldete Gäste beim traditionellen Netzwerktreffen

Dämmerschoppen für die Wirtschaft – 150 angemeldete Gäste beim traditionellen Netzwerktreffen

27. September 2018 | Celle

CELLE. 150 angemeldete Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik, das waren am vergangenen Donnerstag die Zutaten des traditionellen Dämmerschoppens für die Wirtschaft. Geladen hatte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge diesmal ins Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. Der Ort wurde mit Bedacht gewählt, feiert doch das weltweit erste 24-Stunden- Kunstmuseum in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.… Weiterlesen