Bild zum Artikel: Sturmbedingte Einsätze in der Gemeinde Wietze

Sturmbedingte Einsätze in der Gemeinde Wietze

7. Januar 2025 | Feuerwehr

Das Stumtief vom frühen Abend des 06.01.2025 bescherrte der Wietzer Feuerwehr insgesamt sieben Einsatzstellen, die im Zeitraum von 17:20 Uhr bis 21:30 Uhr abgearbeitet wurden. In der Fuhrberger Straße stürzte ein großer Baum in Höhe des Sport- und Freizeitparks um, hier kamen zwei Kettensägen zur Beseitigung zum Einsatz. Eine Stunde später stürzte ein weiterer Baum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Amtliche Wetterwarnung für den Landkreis Celle: Sturmböen erwarten die Region

Amtliche Wetterwarnung für den Landkreis Celle: Sturmböen erwarten die Region

6. Januar 2025 | Bericht

Der Deutsche Wetterdienst hat für den heutigen Abend, Montag, den 6. Januar, eine amtliche Warnung vor Sturmböen im Landkreis Celle ausgesprochen. Zwischen 17:38 Uhr und 22:00 Uhr wird mit Böen aus südwestlicher Richtung gerechnet, die Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h erreichen können. In Schauergebieten sowie in exponierten Lagen ist mit stärkeren Böen von bis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Amtliche Warnung vor schweren Sturmböen: Sturm zieht über Deutschland hinweg

Amtliche Warnung vor schweren Sturmböen: Sturm zieht über Deutschland hinweg

22. Februar 2024 | Bericht

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Sturmböen, die von Donnerstag, 22. Februar, 20:00 Uhr bis Freitag, 23. Februar, 05:00 Uhr anhalten werden. Es werden Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h und 100 km/h erwartet, aus südwestlicher Richtung kommend. In Schauernähe und exponierten Lagen sind sogar orkanartige Böen um 110 km/h möglich. Die Gefahr von umstürzenden Bäumen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Amtliche Warnung vor Schweren Sturmböen im Landkreis: Bürger sollen Vorsicht walten lassen

Amtliche Warnung vor Schweren Sturmböen im Landkreis: Bürger sollen Vorsicht walten lassen

21. Dezember 2023 | Landkreis Celle

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer drohenden Naturgewalt, die sich in Form schwerer Sturmböen abzeichnen. Von heute bis morgen, dem 22. Dezember um 08:00 Uhr, prognostiziert der Dienst Windgeschwindigkeiten um 90 km/h. Diese Sturmböen werden zunächst aus westlicher, später aus nordwestlicher Richtung erwartet. In Schauernähe könnten gar orkanartige Böen mit bis zu 105 km/h auftreten.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erste Herbststürme erreichen Niedersachsen – Landesforsten mahnen zur Vorsicht

Erste Herbststürme erreichen Niedersachsen – Landesforsten mahnen zur Vorsicht

3. November 2023 | Niedersachsen

Die Niedersächsischen Landesforsten mahnen anlässlich der ersten Herbststürme beim Waldbesuch zur Vorsicht. Die starken Winde treffen auf vielerorts noch belaubte Baumkronen, die wie Segel wirken. Hinzukommt eine oft eingeschränkte Stabilität und Bruchsicherheit der Bäume in Folge der Dürren der vergangen Sommer. „Auch bei relativ geringen Windgeschwindigkeit ist damit zu rechnen, dass durch Dürre geschwächte oder… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ADAC Tipps zum Fahren bei Sturm  – Heute Böen bis zu 100 km/h möglich

ADAC Tipps zum Fahren bei Sturm  – Heute Böen bis zu 100 km/h möglich

5. Juli 2023 | Niedersachsen

Pünktlich zum Ferienbeginn ist für den Norden und Nordwesten Deutschlands ein schwerer Sommersturm angekündigt. In der Spitze sind in Niedersachsen sogar um die 100 km/h möglich. Autofahrerinnen und -fahrer sollten sich schon vor Fahrtantritt auf die extremen Wetterverhältnisse einstellen und z. B. baumreiche Strecken meiden.   Bereits ab Windstärke 5 (29 bis 38 km/h Windgeschwindigkeit)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 50 Jahre nach Sturm „Quimburga“

50 Jahre nach Sturm „Quimburga“

12. November 2022 | Niedersachsen

Am 13. November 1972, am kommenden Sonntag vor 50 Jahren, fegte das Sturmtief „Quimburga“ über Niedersachsen hinweg und richtete Schäden im niedersächsischen Wald von bis dahin ungekanntem Ausmaß an. Auf etwa 100.000 Hektar entwurzelte und brach der Sturm Millionen von Bäumen, vor allem Kiefern und Fichten. Allein in Niedersachsen fielen über 16 Millionen Kubikmeter Schadholz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Eine Million Festmeter Schadholz durch „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Försterei Hermannsburg stark betroffen

Eine Million Festmeter Schadholz durch „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Försterei Hermannsburg stark betroffen

3. April 2022 | Hermannsburg

NIEDERSACHSEN. Orkan-Schäden im Privatwald: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zieht Zwischenbilanz – der Schutz vor Schädlingen und klimastabiler Waldumbau hat höchste Priorität. Nach den Orkantiefs „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“, die Mitte Februar über Niedersachsen hinweggefegt waren, haben die Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mittlerweile eine weitere landesweite Schätzung zum Ausmaß der Schäden im Privatwald abgegeben: Danach ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unverändert: die Strecken des metronom, enno und erixx bleiben gesperrt

Unverändert: die Strecken des metronom, enno und erixx bleiben gesperrt

21. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Unverändert ist es stürmisch in Niedersachsen, insbesondere sehr starke Böen gefährden auch weiterhin einen geregelten und vor allem sicheren Bahnbetrieb. Die Wettervorhersage gibt für den Mittag eine weitere, besondere Warnung heraus. Aus diesem Grund können die Züge des metronom, enno und erixx auf allen Strecken nicht fahren. Der eingerichtete Busnotverkehr bleibt bestehen. Bitte beachten… Weiterlesen

Zugverkehr bei metronom, enno und erixx wird zum Abend hin eingestellt

20. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Aktuell fahren metronom, enno und erixx auf vielen Strecken wieder. Zum Teil ist der Zugverkehr eingeschränkt, das heißt, es sind deutlich weniger Züge als sonst unterwegs. Es kommt zu Fahrplanabweichungen, Verspätungen und Zugausfällen. Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes stellen metronom, enno und erixx den Betrieb ab sofort schrittweise bis 21 Uhr komplett ein. Nach… Weiterlesen

Erste Einschätzung von Umweltminister Lies zu den Schäden an der Küste: „Besorgniserregende Bilder, dennoch überwiegend weniger Schäden als durch NADIA“ – Inselkonferenz Ende März angekündigt

20. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies hat heute eine erste Einschätzung zu den Schäden insbesondere an den ostfriesischen Inseln und der Küstenlinie an diesem Wochenende durch das Sturmtief Zeynep abgegeben: „Die Sandabbrüche vom Wochenende an den Inseln liefern erneut besorgniserregende Bilder. Zwar hat ZEYNEP nach ersten Einschätzungen wohl überwiegend weniger Schäden an den Verschleißkörpern und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sturm Zeynep sorgte für viele Einsätze in der Samtgemeinde Lachendorf

Sturm Zeynep sorgte für viele Einsätze in der Samtgemeinde Lachendorf

20. Februar 2022 | Feuerwehr

Samtgegemeinde LACHENDORF. Durch den ersten Orkansturm Ylenia am 17.02.2022 und das dadurch bereits hohe Einsatzaufkommen, wurden bei dem darauf angekündigten Orkan Sturm  Zeynep im ganzen Landkreis Vorsichtsmaßnahmen getroffen. So auch in der Samtgemeinde Lachendorf. Hierzu wurden um 18:35 Uhr die ELW- Gruppe aus der Ortsfeuerwehr Ahnsbeck alarmiert, um sich im Ahnsbecker Gerätehaus einzufinden, um hier… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 45 Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet Bergen

45 Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet Bergen

20. Februar 2022 | Bergen

BERGEN. Die Feuerwehren im Stadtgebiet Bergen wurden durch die Unwetterlagen am Wochenende in Atem gehalten. Gegen 18:30 Uhr wurden die Führungskräfte und die örtliche Einsatzleitung zu einer Lagebesprechung ins Feuerwehrhaus Bergen alarmiert. Von dort aus wurden fortan alle Einsätze im Stadtgebiet Bergen und im Gemeindefreien Bezirk Lohheide koordiniert. Insgesamt rückten am Freitag und Samstag acht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ortswehren Winsen/Aller mussten zu 70 Einsätzen ausrücken

Ortswehren Winsen/Aller mussten zu 70 Einsätzen ausrücken

20. Februar 2022 | Feuerwehr

WINSEN/Aller. Auch alle Ortswehren der Gemeinde Winsen/Aller wurden durch das Sturmtief Zeynep beschäftigt. Im Gerätehaus Winsen hatte die Feuerwehr bereits am späten Nachmittag eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet. Von hier erfolgte die Leitung und Koordination der Einsätze der Gemeinden Winsen, Hambühren und Wietze. Der erste Einsatz erfolgte gegen 18 Uhr. Bis Mitternacht hatten die Feuerwehren ca.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Orkan Zeynep verschont auch die Gemeinde Südheide nicht – Feuerwehren im Dauereinsatz

Orkan Zeynep verschont auch die Gemeinde Südheide nicht – Feuerwehren im Dauereinsatz

20. Februar 2022 | Feuerwehr

SÜDHEIDE. Wie in vielen Teilen von Deutschland sorgt auch Orkan Zeynep für zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Gemeinde Südheide. Ab den 18.02.2022 um kurz vor 20 Uhr waren die Feuerwehren der Gemeinde Südheide praktisch im Dauereinsatz. Besonders traf es die Ortschaft Unterlüß. Hier mussten bis zum Mittag des 19.02.2022 rund 30 Einsätze abgearbeitet werden. Ein weiterer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 46 Einsätze in Folge des Sturmtiefs „Zeynep“

46 Einsätze in Folge des Sturmtiefs „Zeynep“

19. Februar 2022 | Feuerwehr

FLOTWEDEL. In Folge des Sturmtiefs „Zeynep“, welches am 18. und 19. Februar 2022 in weiten Teilen Niedersachsens für orkanartige Böen sorgte, wurden die Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Flotwedel zu 46 sturmbedingten Einsätzen alarmiert. Die erste Alarmierung ereilte die Besatzung des Einsatzleitwagens (ELW) am 18. Februar 2022 um 20:36 Uhr. Dieser koordinierte vom Standort Langlingen aus die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sturmtief Zeynep über Celle – 64 Unwettereinsätze in 11 Stunden!

Sturmtief Zeynep über Celle – 64 Unwettereinsätze in 11 Stunden!

19. Februar 2022 | Celle

CELLE. In den vergangenen Stunden zog mit Zeynep der stärkste Orkan der letzten Jahrzehnte über Norddeutschland. Auch in Celle sorgte der Orkan für zahlreiche wetterbedingte Einsätze und einen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr. Bereits um 17:25 Uhr erfolgte die erste Alarmierung. Im Stadtteil Groß Hehlen wurde ein Flachdach durch eine Böe weggerissen. Im Anschluss nahmen die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schlaflose Sturmnacht auch in Hambühren

Schlaflose Sturmnacht auch in Hambühren

19. Februar 2022 | Feuerwehr

HAMBÜHREN. Auch die Feuerwehr Hambühren hatte eine schlaflose Nacht. Der erste Alarm ging gegen 22 Uhr ein, weitere folgten. Zwischenzeitlich wurde vorsorglich das Feuerwehrhaus besetzt, um im Falle von Alarmierungen direkt ausrücken zu können. Insgesamt 5 Alarmierungen gingen bis in die Morgenstunden bei der Feuerwehr Hambühren ein. Zweimal Baum auf Haus, zweimal Baum auf Straße… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zugverkehr auf allen befahrbaren Strecken stark eingeschränkt

Zugverkehr auf allen befahrbaren Strecken stark eingeschränkt

19. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Zugverkehr ist auf allen Strecken, die aktuell von metronom und erixx befahrbar sind, stark eingeschränkt. Es sind weniger Züge als sonst im Einsatz. Vorhandene Züge pendeln zwischen den jeweiligen Zielbahnhöfen und fahren daher abweichend von den normalen Fahrplanzeiten.  Bis auf Weiteres wird auch ein Busnotverkehr auf allen Strecken aufrecht erhalten, hier kann es allerdings zu erheblichen… Weiterlesen

Zugverkehr auf der RE2 zwischen Göttingen und Hannover wieder aufgenommen

19. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Auch der Teilabschnitt der Linie RE2 zwischen Göttingen und Hannover ist für den metronom wieder befahrbar. Der Zugverkehr ist allerdings stark eingeschränkt, es sind deutlich weniger Züge als sonst auf der Strecke unterwegs. Die Züge fahren zunächst mit reduzierter Geschwindigkeit und bis auf Weiteres abweichend von den normalen Fahrplanzeiten. Parallel wird ein Busnotverkehr auf allen Strecken… Weiterlesen