Samstag, 12. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

„Bunt und international – Frauen gemeinsam stärken“

CELLE…heißt das  Motto, mit dem der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.  zehn seiner Mitgliedsorganisationen wegweisende Projekte in ganz Norddeutschland durchzuführen ließ. In diesen Projekten werden den Bedürfnissen von Frauen mit Migrationshintergrund besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Am gemeinsamen Fachtag am 07.12.2021, zum Thema „Empowerment“, mit Vertretern aus allen politischen Parteien werden die Forderungen aus den Erfahrungen dieser Projekte formuliert. Marita Menger von profile e.V.in Celle übermittelte Ihre Forderungen als Projektleitung des Projekts

„Start up- “Frauen mit Migrationshintergrund aus dem Landkreis Celle brechen zu neuen Ufern auf“ mit folgenden Worten:

1.Sprachlernangebote und weitere Integrationsangebote sollten in den Kommunen für Familien verpflichtend angeboten werden, wenn Migranten aufgenommen werden, die ihre Arbeitskraft bei größeren oder kleineren Arbeitgebern anbieten. Und 2.Die Verwaltungen sollten verantwortlich Sorge tragen, wie diese Zielgruppe an grundlegende Sprach- und Integrationsbildung gelangen.

Folgende Projekterlebnisse können zum Abschluss des Projekts berichtet werden:

Frauen mit Migrationshintergrund aus den Kommunen im Landkreis können vielfach aufgrund der Kinderbetreuung, der Berufstätigkeit und der eingeschränkten Mobilität bisher keine Angebote in Anspruch nehmen. Vor allem Migrantinnen aus EU-Ländern, die zu keinem Integrationskurs eingeladen werden, haben wenig bis keine Möglichkeit Deutsch zu lernen und Infos zu erhalten, um sich zu integrieren und ihre Kinder unterstützen zu können.  Im wöchentlichen „Frauencafé“ (montags von 09.00-12.00) in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses in der Lamberti-Kirche in Bergen können sie sich auszutauschen, mit den Deutschkenntnissen vorankommen und Informationen zur Integration in Deutschland erhalten. Begeistert haben sowohl die Integrationsberatung vor Ort als auch die betroffenen Frauen mit Migrationshintergrund Kenntnis  von diesem neuen Angebot und es freudig in Anspruch genommen.  Durch die Kooperation mit dem Sprachmittlerpool der VHS Celle stehen zwei Sprachmittlerinnen für die Sprachen rumänisch, bulgarisch, polnisch und russisch zur Verfügung. Darüber hinaus können die Frauen persönliche Beratungstermine wahrnehmen.

Weitere wichtige Kooperationspartner sind die Integrationsberatung in Bergen und das Familien- und Seniorenservicebüro.

Es wird eine Fortführung bzw. ein Neustart im Frühjahr 2022 mit den Gemeinden Bergen und Wietze vorbereitet und geplant.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige