Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Für Krebserkrankte: QiGong ab Mai, Onko-Yoga ab April – Corona ebbt ab, so plant das Onkologische Forum derzeit den Start zweier Kurse:

CELLE. Am 21.4. startet der nächste Onko-Yoga-Kursr mit Meditation, Bewegung und Entspannung: Yoga kann dem Körper helfen wieder an Kraft und Flexibilität zu gewinnen, seinen Körper zu spüren, innere Ruhe zu finden und auch gleichzeitig das Immunsystem zu stärken. Das Yoga-Angebot berücksichtigt dabei besonders die verschiedenen Phasen der Krebs-Erkrankung: Behandlung, Therapie und Genesung. Praktiziert wird in diesem Kurs ein achtsamer Yogastil, der unter Leitung der Fachkrankenschwester und Yogalehrerin Anke Schöne intensiv auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen eingeht. Yogaerfahrung ist nicht erforderlich. Der Kurs ist offen für Krebserkrankte und deren Angehörige.

Zwei Wochen später am 4. Mai startet die QiGong-Lehrerin Silke von Borstel ihren nächsten Kurs – in der warmen Jahreszeit wie gewohnt draußen im Heilpflanzengarten. Qi Gong ist eine Methode der chinesischen Medizin, die auf sanfte und zugleich intensive Weise die Lebenskraft unterstützt und stärkt. Durch Körperhaltung und Bewegung sowie durch Atemübungen, Konzentrations- und Vorstellungsübungen wird die Lebenskraft trainiert und mobilisiert und hilft, körperliche und geistige Entspannung zu erfahren. Der Begriff „Qi“ steht für Lebensenergie, Vitalität und die den ganzen Körper durchströmende Lebenskraft. „Gong“ bedeutet Arbeit oder beharrliches Üben. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, steigert das Wohlbefinden und bewirkt – nicht zuletzt – eine Haltung von innerer Ruhe und kraftvoller Entspannung. Durch die Harmonisierung von Körper und Geist und das freie Fließen des Qi können bei regelmäßigem selbstständigem Üben auch Symptome wie Unruhe, Schlafstörungen, Atembeschwerden und Verspannungen aufgelöst werden. Qi Gong wird zur Begleitung von chronischen Erkrankungen, funktionellen Störungen sowie zur Linderung von Beschwerden bei schweren Krankheiten eingesetzt.

Beide Kurse sind zehnteilig, eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich. Sie finden statt am späten Nachmittag, kosten 60 € (ermäßigt 50 €) und sind stets schnell ausgebucht. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich im Büro des Onkologischen Forums Celle, Fritzenwiese 117, Tel. 05141/2196600 (Mo-Fr 9-12 h).

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige