Bild zum Artikel: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021: Straftaten im zweiten Corona-Jahr noch weiter gesunken

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021: Straftaten im zweiten Corona-Jahr noch weiter gesunken

17. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Noch nie gab es so wenige Straftaten: 472.096 Fälle (minus 5 Prozent). Die Aufklärungsquote liegt bei über 64%. Das ist die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit statistischer Auswertung der Zahlen: Die Häufigkeitszahl (Taten pro 100.000 Einwohner) sinkt erstmals unter 6.000 – auf 5.899. Die Wohnungseinbruchdiebstähle gehen weiter deutlich zurück – fast jeder zweite Einbruch bleibt dank… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Standortgottesdienst zu Ehren des Luftbrückenpiloten Gail Halvorsen (†)

Standortgottesdienst zu Ehren des Luftbrückenpiloten Gail Halvorsen (†)

17. März 2022 | Faßberg

FAßBERG. Der durchgeführte Standortgottesdienst des Fliegerhorstes Faßberg wurde kürzlich in der Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin zu Ehren des jüngst verstorbenen Luftbrückenpiloten Gail S. Halvorsen abgehalten, der am 16. Februar dieses Jahres im Alter von 101 starb. Nachdem bereits am Vortag ein entsprechend großes Zelt aufgebaut wurde, um auch bei schlechtem Wetter diesen besonderen Gottesdienst durchzuführen, konnte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unterstützungswelle hält weiter an – Careciano stellt in Müden eine Unterkunft für  Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung

Unterstützungswelle hält weiter an – Careciano stellt in Müden eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung

17. März 2022 | Müden / Örtze

MÜDEN/Örtze. Seit der Übernahme der Unternehmensgruppe Muus durch die Careciano Gruppe stand das  ehemalige Seniorenpflegeheim in Müden leer.   „Wir sind Mieterin der Immobilie, aber wir kennen das Haus nur als „Leerstands-Gebäude“  erklärt der Geschäftsführer Markus Speckenbach, der vor einem Jahr die Muus Unternehmensgruppe übernahm. Damals war das Pflegeheim schon nicht mehr für die  Seniorenpflege im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DLRG: 26 Menschen ertrinken 2021 in Niedersachsen – Niedrigster Stand seit 21 Jahren – dennoch nur „kurzes Aufatmen“

DLRG: 26 Menschen ertrinken 2021 in Niedersachsen – Niedrigster Stand seit 21 Jahren – dennoch nur „kurzes Aufatmen“

17. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der DLRG-Bundesverband veröffentlichte heute Vormittag ( 17.3.) die Ertrinkungszahlen für das Jahr 2021. Deutschlandweit gab es mindestens 299 Opfer, in Niedersachsen waren es 26, das sind 24 weniger, als im Vorjahr. Der niedrigste Wert seit 21 Jahren. In Niedersachsen gingen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr um rund 48 Prozent zurück. „Das klingt erstmal… Weiterlesen

Braucht es soziale Kunst? Neue Jahres-Fortbildung in der Familien-Bildungsstätte Celle

17. März 2022 | Celle

CELLE. Ja klar – sagen Grit Wuttke und Karin Lohöfener. Denn das gute Miteinander ist eine Kunst – manchmal gelingt sie, manchmal gibt es Missverständnisse, gegenseitige Abwertungen, Grenzüberschreitungen und Verletzungen. „Das erleben wir in unserem nahen Umfeld genauso wie im weltpolitischen Geschehen. Denken wir an die aktuelle Ukraine-Krise und das Ringen der Nationen um Frieden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bildinstallation „Heavy Metal“

Bildinstallation „Heavy Metal“

17. März 2022 | Celle

CELLE. Künstler des atelier 22 installieren vorübergehend am 25. März ca. 50 Bilder in den Werkhallen der Celler Brunnenbau GmbH im Bruchweg 15 in Altencelle. Die Künstler experimentieren mit ihren Werken um die Fragestellungen: Was passiert mit dem Ausdruck der Kunstbilder in Produktionshallen vor Maschinen und Anlagen? Verlieren sie ihre ästhetische Wirkung oder ihren künstlerischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Woche der Ausbildung: Jugendberufsagentur Celle bietet besondere Bewerbertage mit Blick hinter die Kulissen

Die Woche der Ausbildung: Jugendberufsagentur Celle bietet besondere Bewerbertage mit Blick hinter die Kulissen

17. März 2022 | Celle

CELLE. Welcher Job passt zu mir? Ist eine Ausbildung wirklich das Richtige für mich? Viele junge Menschen stehen kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres vor der Frage, wie es beruflich weitergehen soll. Die Jugendberufsagentur Celle unterstützt dabei. Unter dem Motto: „7 Tage – 7 Branchen“ können Interessierte eine ganze Woche hinter die Kulissen unterschiedlicher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zukunftstag 2022: Maximilian Schmidt lädt Schülerinnen und Schüler in den Niedersächsischen Landtag ein

Zukunftstag 2022: Maximilian Schmidt lädt Schülerinnen und Schüler in den Niedersächsischen Landtag ein

17. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Auch in diesem Jahr lädt der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Celle zur Teilnahme am diesjährigen „Zukunftstag“ der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag ein. Der Zukunftstag findet in diesem Jahr am Montag, 28. April 2022 statt. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler können für diesen Termin von der Schule freigestellt werden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sanierung Breite Straße – Grüne fordern: „Baumerhalt statt Kahlschlag“

Sanierung Breite Straße – Grüne fordern: „Baumerhalt statt Kahlschlag“

17. März 2022 | Celle

CELLE. Die Gruppe für Nachhaltigkeit und Vielfalt im Stadtrat (Bündnis90/DieGrünen, WG/DIE PARTEI und „Die Linke/Zukunft Celle“) kritisiert einmal mehr die ihrer Meinung nach nicht zeitgemäßen Pläne der Sanierung der Breite Straße und fordert in einem aktuellen Antrag den Erhalt möglichst aller Linden dort. „In Zeiten des Klimawandels, vor dem Hintergrund des Klima-in-Not-Beschlusses des Rates der… Weiterlesen

Warnung vor falschen Polizeibeamten

17. März 2022 | Celle

CELLE. Aktuell versuchen erneut Telefonbetrüger, an das Geld älterer Mitbürger zu kommen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und man nun vorsichtshalber Wertgegenstände in Sicherheit bringen müsse. Dabei wurden die Angerufenen nach Geld und Vermögen ausgefragt. Erfreulicherweise ist niemand auf diese Betrugsversuche hereingefallen, so dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Holzverkauf

Holzverkauf

17. März 2022 | Südheide

SÜDHEIDE. Holz, welches bei Baumfäll- bzw. Schnittarbeiten im öffentlichen Straßen- und Wegebereich sowie auf gemeindlichen Grundstücken im Zuge von wiederkehrenden Unterhaltungsarbeiten angefallen ist, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Südheide zum Verkauf angeboten. Der Preis beläuft sich auf: 23,50 € pro Raummeter für Mischholz. Die Abgabemenge wird auf vier Raummeter begrenzt. Das Holz kann… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Pflanzen und Kunsthandwerkermarkt im Wildpark Müden am 02. und 03. April 2022

Pflanzen und Kunsthandwerkermarkt im Wildpark Müden am 02. und 03. April 2022

17. März 2022 | Müden / Örtze

MÜDEN/Örtze. Nach zwei Jahren Markt- und Veranstaltungspause aufgrund der Coronamaßnahmen, lädt der Wildpark Müden am 02. und 03. April 2022 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr wieder zu seinem Pflanzen- und Kunsthandwerkermarkt im Ambiente des Wildparks ein. Am ersten April-Wochenende sind hier beim Spaziergang durch den Wildpark nicht nur viele Tiere wie Rothirsche,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Studienvorbereitende Ausbildung an der Kreismusikschule Celle – Anmeldung für das Ausbildungsjahr 2022/2023 bis Sonntag, 24. April

Studienvorbereitende Ausbildung an der Kreismusikschule Celle – Anmeldung für das Ausbildungsjahr 2022/2023 bis Sonntag, 24. April

17. März 2022 | Celle

CELLE. Auch in diesem Jahr erhalten wieder alle interessierten Musikschülerinnen und Musikschüler die Gelegenheit, sich intensiv an der Kreismusikschule Celle auf ein Musikstudium vorzubereiten. Anmeldungen für das Ausbildungsjahr 2022/2023 nimmt die Kreismusikschule bis Sonntag, 24. April 2022, entgegen. Die Aufnahmeprüfung findet voraussichtlich im Juni statt. Eine zeitnahe Beratung für alle Interessierten wird dringend empfohlen. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Führung in der Gotischen Halle: „Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann“

Führung in der Gotischen Halle: „Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann“

17. März 2022 | Celle

CELLE. Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung Christian Helbock in der Gotischen Halle im Celler Schloß: „Otto Haesler und Kurt Schwitters betreten das Atelier von Anna Oppermann“ findet am 20.03.2022, 11:30 – 12:30 Uhr, Einlass ab 11:15 Uhr, statt. Durch die Ausstellung führt Thilo Liebscher, der intensiv mit Christian Helbock die Ausstellung vorbereitet hat. Es… Weiterlesen

Musikalischer Abendgottesdienst zur Passion mit Arien aus Barock und Romantik

17. März 2022 | Neuenhäusen

NEUENHÄUSEN. Am kommenden Sonntag, 20. März, findet um 18.00 Uhr ein Musikalischer Abendgottesdienst in der Neuenhäuser Kirche, Kirchstraße 50 in Celle statt mit Pastor Lars Röser-Israel. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Kerstin Weise (Sopran) und Ekkehard Popp (Orgel, Klavier). Sie Arien aus Keisers Passions-Oratorium, aus der Bachs Matthäus-Passion und aus dem „Elias“ von Mendelssohn-Bartholdy… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mitgliederversammlung der Grünen Lachendorf/Eschede

Mitgliederversammlung der Grünen Lachendorf/Eschede

17. März 2022 | Lachendorf

LACHENDORF. Am 18. März findet die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Lachendorf/Eschede statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen des Vorstandes. Aber es wird auch über die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine gesprochen.  Alle Mitglieder und auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr im Olen Drallen Hoff in Lachendorf. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirchenmusik in der Stadtkirche St. Marien Celle – Orgelmusik zur Marktzeit

Kirchenmusik in der Stadtkirche St. Marien Celle – Orgelmusik zur Marktzeit

17. März 2022 | Celle

CELLE. Johann Ludwig Krebs (1713 – 1780) wird oft mit seinem berühmten Lehrer Johann Sebastian Bach („der einzige Krebs in meinem Bach“) verglichen. Das wird der eigenständigen Bedeutung des Komponisten jedoch nur teilweise gerecht. So zeigen sich in seinem Präludium und Fuge d-Moll höchst eigenständige Züge, die schon weit voraus in die Zeit der Klassik… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Roter Salon digital: IHKLW-Veranstaltung für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zum Thema „Geld und der eigene Marktwert“

Roter Salon digital: IHKLW-Veranstaltung für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zum Thema „Geld und der eigene Marktwert“

17. März 2022 | Lüneburg

LÜNEBURG. Gehalt, Finanzen, Selbstwert – das sind die Themen von Karriere- und Finanzcoach Susan Moldenhauer. Beim Roten Salon – dem Netzwerk der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen – am Freitag, 1. April, 10 bis 11.30 Uhr, gibt die Expertin aus Buchholz im Landkreis Harburg ihren Zuhörerinnen Tipps, wie sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Beratungstag zum Aufstiegs-BAföG am 30. März

Beratungstag zum Aufstiegs-BAföG am 30. März

17. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet am 30. März 2022 einen telefonischen Beratungstag zum Thema Aufstiegs-BAföG an. Informiert wird über Zuschussanteile, Freibeträge und Darlehenserlasse. Es werden Abschlüsse aller Fortbildungsstufen bis zum „Master-Niveau“ gefördert. Das ermöglicht ein schrittweises Hochklettern der Karriereleiter. Am Beratungstag steht von 7.30 bis 16.30 Uhr das Thema Aufstiegs-BAföG im Fokus. Auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bauarbeiter im Kreis Celle: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

Bauarbeiter im Kreis Celle: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

17. März 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 1.860 Bau-Beschäftigten im Landkreis Celle können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln. „Der Bau boomt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Milchproduktion: Landwirtschaftskammer rechnet mit erheblichem Anstieg der Erzeugungskosten

Milchproduktion: Landwirtschaftskammer rechnet mit erheblichem Anstieg der Erzeugungskosten

17. März 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Milchviehbetriebe stehen wegen explodierender Energie- und Futterkosten sowie steigenden Düngemittelpreisen unter Kostendruck. Zwar können sich die niedersächsischen Milcherzeuger seit einigen Monaten über steigende Molkereiauszahlungspreise aufgrund eines global begrenzten Angebots freuen – aber: Derzeit wird ein Großteil der Erlöse durch die explodierenden Energie- und Futterkosten sowie steigende Düngemittelpreise aufgezehrt. Darauf weisen die Marktfachleute der… Weiterlesen