Samstag, 19. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Neues Lernangebot für Tagesmütter und -väter – Kitavernetzungsstelle unterstützt bei kindgerechter Ernährung

Erstmals richtet sich ab sofort ein kostenfreies E-Learning-Angebot zu ausgewogener Ernährung exklusiv an Tagesmütter und -väter: Die digitale Aufbauqualifikation „Verpflegung kindgerecht & nachhaltig gestalten“ wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kindertagespflegestellen zugeschnitten. In drei Themenblöcken erfahren Interessierte fortan mehr über die Grundlagen der Verpflegung, Mahlzeitengestaltung und spezielle Herausforderungen. Wer den Kurs erfolgreich abschließt, kann sich die Maßnahme als fachliche Fortbildung sogar anrechnen lassen.

„Die Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Betreuungsangebot zur Kindertagesstätte“, sagt Tanja Bolm, Leiterin der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung der Verbraucherzentrale Niedersachsen, die das E-Learning-Programm mit ihrer Teamkollegin entwickelt hat. Laut Statistischem Bundesamt werden bundesweit über 170.000 Kinder von Tagesmüttern oder -vätern betreut. Für knapp 40 Prozent dieser Kinder ist der Betreuungstag länger als sieben Stunden. „Das bedeutet, dass viele täglich bis zu drei Mahlzeiten außerhalb des Familienhaushalts einnehmen“, erklärt Bolm. In Kindertagespflegestellen spielt gute Ernährung daher eine wichtige Rolle: Was Kinder hier rund um das Thema lernen, prägt ihr Essverhalten ein Leben lang. „Mit unserem Angebot möchten wir Kindertagespflegepersonen bei dieser wichtigen Arbeit unterstützen“, so Bolm.

Aus diesem Grund ist das E-Learning speziell an den Bedürfnissen der Lebenswelt Kindertagespflege ausgerichtet. Darüber hinaus wurden weitere Angebote, wie beispielsweise Wochenspeisepläne zur ausgewogenen und gesundheitsfördernden Verpflegung für Kleingruppen von bis zu fünf Kindern, konzipiert.

Erfolgreichen Abschluss als fachliche Fortbildung anrechnen lassen
Die digitale Aufbauqualifikation ist für die eigenständige Erarbeitung konzipiert und auf insgesamt viereinhalb Zeitstunden ausgelegt. Jeder Themenblock startet mit Lernzielen sowie einer Anregung zur Selbstreflektion und schließt mit einem Multiple Choice-Test ab. Wurden diese jeweils mit mindestens 75 Prozent bestanden, folgt ein Abschlusstest. Wer diesen erfolgreich durchläuft, erfüllt die Anforderungen der Niedersächsischen Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (DVO-NKiTaG) und kann sich somit die Maßnahme als gesetzlich vorgeschriebene fachliche Fortbildung anrechnen lassen. Die Anerkennung der sechs Unterrichtseinheiten wird auch anderen Bundesländern empfohlen. 

Nächster digitaler Streifzug für Interessierte am 01.02.2023
Am 01.02.2023 von 10 bis 11 Uhr haben Kindertagespflegepersonen und Fachberatende zudem die Möglichkeit, einen kurzen Einblick in das E-Learning-Angebot zu erhalten. Für die kostenlose Online-Veranstaltung können sich Interessierte anmelden unter https://www.kitavernetzungsstelle-niedersachsen.de/termine/elearning-angebot-2023

Das E-Learning-Programm ist im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entstanden. Mehr Informationen zum neuen Lernangebot unter
www.kitavernetzungsstelle-niedersachsen.de/elearning-verpflegung-kindgerecht-gestalten

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige