Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Die Landjugend setzt 2025 auch auf Trendthemen

Ob landwirtschaftliche oder agrarpolitische Lehrfahrt, Outdoor-Seminar und Teamtraining oder Gruppenleiterschulung – auch 2025 hält die Niedersächsische Landjugend (NLJ) ein vielfältiges und spannendes Programm für die Jugendlichen im ländlichen Raum bereit. „Aktuell läuft noch parallel bis Mitte März unser Winterprogramm mit Besichtigungen des Frischli-Werks, des Emder Hafens, der Goldschmausgruppe, der Maschinenfabrik Krone oder mit dem Online-Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit, wo sich Interessierte noch teilweise zu anmelden können. Aber mit unserem Stand auf der Grünen Woche in Berlin startet für uns immer das eigentliche Jahresprogramm“, freut sich Geschäftsführer Till Reichenbach, Geschäftsführer der NLJ, auf diese „schöne, aber sehr anstrengende“ Zeit.

In der Halle 20 am Stand 109 werden die Landjugendlichen aus Niedersachsen während der Messezeit im Januar ihre „Kartoffelscheune“ bespielen und rund um die tolle Knolle Fakten liefern, „fake news“ entgegentreten und für Verpflegung und gutes Netzwerken sorgen.

Doch die Kernaufgabe der NLJ ist es, die Landjugendlichen fortzubilden sowie deren Expertise und die Gemeinschaft zu fördern, wie zum Beispiel beim Seminar „Von der Idee zum Start-up“. „Dieses Modul bietet sich für alle an, die mit ihren innovativen Ideen im Stall oder auf dem Acker durchstarten wollen. Dazu schauen wir uns Beispiele vor Ort an und liefern Infos zur Umsetzung und Förderung“, lädt Reichenbach zur Teilnahme am 1. Februar nach Osnabrück ein.

„Gönn Dir – Harz“ heißt es in dieser Seminarreihe. In der fünften Ausgabe geht es um die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge, wo die Teilnehmer in Braunlage vom 7. bis 9. Februar mit Yoga, Waldbaden und Entspannungstechniken zur Ruhe kommen werden. Die „Thementage“ mit Austausch und Diskussion zu den Themen „Agrar“ und „Politik“ sind für den 21. und 22. Februar in Rotenburg geplant; die Teilnahme ist kostenfrei.

Der März ist dann der Kommunikation gewidmet: In Hannover findet vom 15. bis 16. März das Kommunikationstraining für Junglandwirtinnen und Junglandwirte statt und eine Woche später in Oldenburg der Workshop für einen guten Social Media-Auftritt der Landjugend. Kulinarisch geht es bei der NLJ im Mai zu, und ab Juni finden zahlreiche Exkursionen in die Niederlande, nach Frankreich, in die Alpen oder innerhalb Niedersachsens zu nicht nur landwirtschaftlichen Orten statt. Anmeldungen und weitere Infos sind zu finden unter https://nlj.de/jahresprogramm-2025.html

LPD
Foto: kangbch / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!