Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Förderkreis -NaturHeimat-: Rück- und Ausblick auf viele Aktivitäten und Veranstaltungen

Der Förderkreis -NaturHeimat- Müden/Örtze e.V. hatte jüngst zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung in das Landhotel Bauernwald geladen. Gut 40 Personen waren der Einladung gefolgt, um sich über das zurückliegende Jahr und die anstehenden Aktivitäten im Jahr 2025 zu informieren.

Volker Nickel und Vanessa Hiestermann.

Begrüßt und eröffnet wurde die Versammlung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Volker Nickel, der darum bat, zunächst der verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute zu gedenken. Anschließend ging Nickel zur Tagesordnung über und stellte fest, dass sich die Mitgliederzahl von 248 auf mittlerweile 267 Personen erhöht hat. „Vielleicht schaffen wir es ja, in diesem Jahr die 300er-Marke zu knacken“, so Nickel, der herausstellte, dass der Verein im abgelaufenen Jahr das 15-jährige Bestehen feiern konnte und mittlerweile ein fester Bestandteil der Ortsgemeinschaft sei. „Mit unseren vielen Aktionen und Veranstaltungen tragen wir gerne zu einer lebendigen Ortsgemeinschaft bei und freuen uns sehr, dass sich auch unsere einzelnen Sparten so sehr im Dorf und für das Dorf engagieren“, unterstrich Volker Nickel. Darüber hinaus konnte Nickel auch den Vertreter vom Stab des Panzerlehrbataillons 93, Hauptmann Hendrik Grubert und seinen Nachfolger Oberleutnant Tim-Ole Ewaldt, begrüßen. Mit dem Stab des Munsteraner Panzerlehrbataillons besteht seit 2023 eine freundschaftliche Verbindung, die in diesem Jahr zu einer Patenschaft aufgewertet werden soll.  Außerdem freut sich Nickel über die letztjährige Unterstützung zum Müdener Markt durch Soldaten und Soldatinnen des Stabes.

Bücherstube, Schule und Kinnerhus

Nach den Ausführungen des 1. Vorsitzenden gingen die Projektleiter auf ihre jeweiligen Projekte ein und Aktivitäten ein. Den Auftakt machte Herwig Fock, der als Projektleiter über die Sparte ‚Bücherstube Müden‘ berichten konnte, dass sich die Zahl der Leserinnen und Leser zum Vorjahr stabil geblieben sei. Danach gingen Senia Leverenz und Nadine Köhneke für die ‚Freunde der Grundschule Müden‘ auf deren diverse Aktivitäten ein und stellten heraus, dass die Sparte wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken konnte. „Ohne die vielen engagierten Mitglieder, das großartige Kollegium, die aktive Elternschaft und zahlreiche Unterstützer und Förderer wären viele Aktionen nicht möglich. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken,“ betonten Leverenz und Köhneke. Für die Sparte ‚Elterngruppe Kinnerhus‘ sprach Ann-Catherine Schreiber und berichtete, dass sowohl am Frühjahrsputz in Müden als auch an vielen weiteren Aktionen im Dorf mitgewirkt wurde. Unter anderem wurden im Gemeindehaus Müden wieder zweimal die „Kinnerhus Börse“ durchgeführt, die sich durch eine überaus hohe Beteiligung auszeichnete.

Umweltbildung Wildpark und Veranstaltungen

Für die Sparte ‚Umweltbildung Wildpark‘ stellte die neue Projektleiterin Kathrin Zilke die vielfältigen Veranstaltungen vor, die durchgeführt werden konnten. Unter anderem wurden Informationstafeln zu Fledermäusen aufgestellt und es wurden Entdecker-Boxen zu den Themen ‚Tierspuren, Tasten und Fühlen, Familie Hirsch und Vögel‘ errichtet. Anschließend ging Vanessa Hiestermann auf die Vielzahl an Veranstaltungen ein, die durch diese Sparte durchgeführt wurden. So wurde bei dem Benefizfrühstück ‚Müden is(s)t zusammen‘ ein Erlös von 888 Euro gesammelt, der mit für den Erhalt des Steinbackofens an der Jugendherberge genutzt werden konnte. „Damit sind auch die weiteren Backtage gesichert“, betonte Hiestermann. Mit ‚Müden-Müden-Müden‘ wurde zudem eine neue Sparte etabliert, um sich der Vertiefung der Partnerschaft zwischen den drei Müden (Aller, Mosel und Örtze) intensiver widmen zu können. Spartenleiterin wurde die Müdener Ortsvorsteherin Rita Euhus. „Im September 2025 wollen wir das 30-jährige Bestehen dieser Partnerschaft an unserem Mühlenfest feiern“, so Euhus.

Wahlen und Neuwahlen

Der Abend im Landhaus endete mit der Vorstellung des Kassenberichts 2024 durch Schatzmeisterin Ann-Catherine Schreiber sowie dem positiven Bericht der beiden Kassenprüfer Christina Eggers und Torben Wehmeyer, die anschließend auch die Entlastung des Vorstands beantragten. Anschließend führte Wahlleiter Paul Hicks die Wahlen zum 1. Vorsitzenden und zur Beisitzerin durch. So wurden Volker Nickel als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt, ebenso wie Vanessa Hiestermann als Beisitzerin. Der Abend endete bei interessanten Gesprächen und dem Hinweis, dass das diesjährige Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover am Mittwoch, dem 20. August 2025 zur kulturellen Pflege der Partnerschaftsbeziehungen zwischen den drei Müden durchgeführt wird.

Paul Hicks
Foto: Bettina Nickel

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige