Sonntag, 15. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Altensalzkoth feiert 300-jähriges Bestehen – Jubiläumsfest am 18. Mai mit Musik, Geschichte und Genuss

Das kleine Heidedorf Altensalzkoth blickt in diesem Jahr auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Vor 300 Jahren wurde der Ort erstmals in alten Schriften erwähnt. Dieses besondere Jubiläum wollen die Bewohner nun gemeinsam feiern – und laden alle Interessierten herzlich ein, am Samstag, den 18. Mai ab 12 Uhr mitzufeiern.

Die Idee zur Feier entstand im vergangenen Jahr, als der ortsansässige Hobby-Heimathistoriker Martin Lindhorst bei seinen Recherchen auf das historische Datum stieß. Seine Begeisterung sprang schnell auf die Nachbarschaft über, und so bildete sich ein engagiertes Organisationsteam – unterstützt vom Salinenverein und Dorfleben Eversen-, das beschloss: Dieses Jubiläum verdient ein eigenes Fest.

von links: Astrid Willers, Christian Hapke, Martin Lindhorst, Gabriele Link, Stephanie Meier-Göhlke, Pascal Göhlke, Ros-Marie Siemsglüß, Heinz Helms, Marcel Engwer, Rolf Willers

Neben Musik, Begegnungen und kulinarischer Verpflegung erwartet die Besucher auch ein spannender Einblick in die bewegte Vergangenheit Altensalzkoths. Denn die Geschichte des Dorfes ist eng mit dem Salz verbunden. Im Jahr 1725 suchte man für die Saline in Sülze nach neuen Brennstoffquellen. So verlagerte man Teile des Betriebs dorthin, wo sich das heutige Altensalzkoth befindet, dorthin wo das Moor als Brennstoff vorhanden war. Über eine Rohrleitung wurde Sole herangeführt, vor Ort „gradiert“ – also konzentriert – und schließlich in großen Pfannen zu Salz gesiedet.

Diese besondere Historie soll auch über das Jubiläum hinaus sichtbar bleiben: Auf dem Grundstück der Familie Michaela und Frank Kramer in der Hausnummer 1, wo auch das Fest stattfindet, soll ein Informationsstand entstehen, der die Entstehungsgeschichte des Ortes anschaulich macht.

Für das leibliche Wohl sorgt das Hotel Helms, das die Gäste mit herzhaften Spezialitäten verwöhnt. Zudem wird es hausgemachte Kuchen geben. Musikalisch wird das Fest begleitet von der Familienband Weseloh „Project W69“, die mit Gitarrenmusik für gute Stimmung sorgt. Auch der Männergesangverein und die Jagdhornbläser tragen mit ihren Auftritten zur festlichen Atmosphäre bei.

Prominente Gäste aus Stadt und Landkreis sind zu eingeladen das Fest mit einem Grußwort zu bereichern. Das Fest beginnt um 12 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die Altensalzkother und Interessierte sind herzlich willkommen, diesen besonderen Tag gemeinsam mit den Bewohnern Altensalzkoths zu feiern.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige