Bild zum Artikel: Schüler des 13. Jahrgangs des Gymnasiums Ernestinum organisieren Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst

Schüler des 13. Jahrgangs des Gymnasiums Ernestinum organisieren Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst

5. Dezember 2024 | Celle

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, veranstalten die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs des Gymnasiums Ernestinum eine Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die Aktion findet von 15:00 bis 19:00 Uhr in den Räumen 04 bis 07 des Gymnasiums statt und steht allen Spendewilligen offen. Blutspenden sind besonders in der kalten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schüler des 13. Jahrgangs des Gymnasiums Ernestinum organisieren Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst

Schüler des 13. Jahrgangs des Gymnasiums Ernestinum organisieren Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst

24. November 2024 | Celle

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, veranstalten die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs des Gymnasiums Ernestinum eine Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die Aktion findet von 15:00 bis 19:00 Uhr in den Räumen 04 bis 07 des Gymnasiums statt und steht allen Spendewilligen offen. Blutspenden sind besonders in der kalten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Helfen Sie helfen! Spenden Sie Blut!

Helfen Sie helfen! Spenden Sie Blut!

10. Juli 2023 | Wathlingen

Der demografische Wandel ist auch in der Blutspende deutlich spürbar. In den kommenden Jahren prognostizieren die DRK-Blutspendedienste einen Verlust von etwa 275.000 aktiven Blutspendenden aus der sogenannten spenderstarken „Babyboomer-Generation“. Die altersbedingte Konsequenz: aus Spendern werden Empfänger und dadurch steigt der Bedarf an Blutpräparaten. Dies bedeutet, dass es dringend mehr Menschen benötigt, die zum ersten Mal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Helfen Sie helfen! Spenden Sie Blut!

Helfen Sie helfen! Spenden Sie Blut!

23. Juni 2023 | Wathlingen

Der demografische Wandel ist auch in der Blutspende deutlich spürbar. In den kommenden Jahren prognostizieren die DRK-Blutspendedienste einen Verlust von etwa 275.000 aktiven Blutspendenden aus der sogenannten spenderstarken „Babyboomer-Generation“. Die altersbedingte Konsequenz: aus Spendern werden Empfänger und dadurch steigt der Bedarf an Blutpräparaten. Dies bedeutet, dass es dringend mehr Menschen benötigt, die zum ersten Mal… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Antenne Niedersachsen. Gemeinsam Blut spenden.

Antenne Niedersachsen. Gemeinsam Blut spenden.

20. Januar 2023 | Niedersachsen

In Deutschland und Niedersachsen fehlen Tausende Blutkonserven. Gemeinsam mit den Hörer*innen wollen die Antenne Niedersachsen-Moderatoren Timm „Doppel-M“ Busche und ​der Schollmayer etwas dagegen tun. Am Montagmorgen (23.01.) geben sie mit ihrer eigenen Blutspende live im Radio den Startschuss. Anschließend können auch die Hörerinnen und Hörer an einer der zahlreichen Blutspendeaktionen vom Deutschen Roten Kreuz in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Blutspende am 22. November – Für Blutspender Test auf Sars-CoV-2 Antikörper möglich

Blutspende am 22. November – Für Blutspender Test auf Sars-CoV-2 Antikörper möglich

20. November 2022 | Wietze

Die nächste Blutspende findet am Dienstag, 22. November 2022 von 16.00 – 20.00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Wietze, Neue Mitte, statt. Es gelten die bekannten Hygiene-Abstandsregeln mit Einbahnstraßenregelung. Das Tragen von FFP2-Masken ist verpflichtend. Es ist die letzte Blutspende in diesem Jahr. „Wir hoffen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger entschließen ihr Blut zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Blutspende am 22. November – Für Blutspender Test auf Sars-CoV-2 Antikörper möglich

Blutspende am 22. November – Für Blutspender Test auf Sars-CoV-2 Antikörper möglich

13. November 2022 | Wietze

Die nächste Blutspende findet am Dienstag, 22. November 2022 von 16.00 – 20.00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Wietze, Neue Mitte, statt. Es gelten die bekannten Hygiene-Abstandsregeln mit Einbahnstraßenregelung. Das Tragen von FFP2-Masken ist verpflichtend. Es ist die letzte Blutspende in diesem Jahr. „Wir hoffen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger entschließen ihr Blut zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorbild in Zeiten nachlassender Spendenbereitschaft: Lars Schmidt für 125 Blutspenden geehrt

Vorbild in Zeiten nachlassender Spendenbereitschaft: Lars Schmidt für 125 Blutspenden geehrt

28. Oktober 2022 | Garßen

Dr. Hartmut Wefing, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Garßen, hat am Donnerstag Lars Schmidt aus Klein Hehlen für insgesamt 125 Blutspenden geehrt. Das sei in der heutigen Zeit schon etwas ganz besonderes, lobte er den überraschten Spender, und übereichte Präsente vom DRK.    An seine erste Spende am 24. November 1993 in Oppershausen kann sich der 55-jährige… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die rote Mangelware: Gemeinsamer Aufruf zur Blutspende

Die rote Mangelware: Gemeinsamer Aufruf zur Blutspende

14. August 2022 | Garßen

Garßens Ortsbürgermeister Andreas Reimchen und der örtliche DRK-Vorsitzende Dr. Harmut Wefing rufen erstmals gemeinsam zur Blutspende auf. Die nächste im Ortsteil findet am Donnerstag, 18. August 2022, von 15.00 – 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Garßen statt. Der Hintergrund des gemeinsamen Appells ist ernst: Infolge Pandemie und Urlaubszeit sind Blutkonserven in Deutschland aktuell absolute Mangelware.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Die Lage ist extrem kritisch“ – Marburger Bund Niedersachsen ruft zur Blutspende auf

„Die Lage ist extrem kritisch“ – Marburger Bund Niedersachsen ruft zur Blutspende auf

14. Juni 2022 | Niedersachsen

Anlässlich des weltweiten Tages der Blutspende richten sich die Vorsitzenden des Marburger Bundes Niedersachsen, Hans Martin Wollenberg und Andreas Hammerschmidt, mit einem Appell an die Menschen in Niedersachsen: „Der Marburger Bund Niedersachsen warnt vor einem zunehmenden Engpass an Blutkonserven in den niedersächsischen Krankenhäusern. Uns erreichen vermehrt alarmierende Berichte über eine extrem kritische Versorgungslage aus unseren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weiter knappe Bestände bei Blutkonserven – Blutspende mit 3G und FFP2-Masken

Weiter knappe Bestände bei Blutkonserven – Blutspende mit 3G und FFP2-Masken

13. Januar 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Auch zu Beginn des Jahres 2022 sind Blutkonserven nach wie vor knapp. Und da unabhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie tagtäglich Blutkonserven benötigt werden, zum Beispiel für Krebstherapien oder die Versorgung von Unfallopfern, ist der DRK Blutspendedienst NSTOB besorgt. „Wir sind nach wie vor sehr darauf angewiesen, dass die Menschen die angebotenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Äußerst knappe Bestände bei Blutkonserven – Blutspende jetzt mit 3G und FFP2-Masken

Äußerst knappe Bestände bei Blutkonserven – Blutspende jetzt mit 3G und FFP2-Masken

2. Dezember 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Adventliche Stimmung kommt bei Peter Friedsch, Gebietsreferent beim DRK-Blutspendedienst NSTOB nicht auf: „Aktuell sind die Blutreserven fast aufgebraucht und auf einem ungekannten Tiefstand!“ So ist ein Großteil der Blutgruppean gearde einmal für einen Tag verfügbar. „In der Krebstherapie und in der Notfallversorgung werden Blutpräparate aber auch jetzt dringend benötigt.“ Mit Blick auf die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Blutspende wieder in der CD-Kaserne

Blutspende wieder in der CD-Kaserne

27. September 2021 | Celle

CELLE. Die CD-Kaserne in Celle an der Hannoverschen Straße kennt (fast) jeder – auch als monatliches Spendelokal für die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz. In den vergangenen Monaten war hier jedoch das Impfzentrum des Landkreises Celle angesiedelt. Deshalb mussten die monatlichen Blutspendetermine in andere Räumlichkeiten verlegt werden. Jetzt kommt die Blutspende wieder zurück: Ab Oktober… Weiterlesen

Bild zum Artikel: _lutspenden dringend gesucht – Deutlicher Engp_ss bei der Vers_rgung mit _lutk_nserven

_lutspenden dringend gesucht – Deutlicher Engp_ss bei der Vers_rgung mit _lutk_nserven

9. Juni 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. In den letzten Wochen sind deutlich weniger Blutspender auf den Spendeterminen in Niedersachsen erschienen als benötigt. Leider können aufgrund der geringen Lagerbestände Klinikanfragen aktuell nur erschwert bedient werden. „Kommen Sie bitte unbedingt zu den Blutspendeterminen in Ihrer Nähe!“ bittet Gebietsreferent Peter Friedsch vom DRK Blutspendedienst NSTOB. „Blutkonserven sind derzeit so knapp wie seit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Blutspenden dringend gesucht – Engpass bei der Versorgung mit Blutkonserven

Blutspenden dringend gesucht – Engpass bei der Versorgung mit Blutkonserven

4. Juni 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. In den letzten Wochen sind deutlich weniger Blutspender auf den Spendeterminen in Niedersachsen erschienen als benötigt. Leider können aufgrund der geringen Lagerbestände Klinikanfragen aktuell nur erschwert bedient werden. „Kommen Sie bitte unbedingt zu den Blutspendeterminen in Ihrer Nähe!“, bittet Gebietsreferent Peter Friedsch vom DRK Blutspendedienst NSTOB. „Blutkonserven sind derzeit so knapp wie seit… Weiterlesen

Blutspenden dringend gesucht – Engpass bei der Versorgung mit Blutkonserven befürchtet

28. Mai 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. In den letzten Wochen sind deutlich weniger Blutspender auf den Spendeterminen in Niedersachsen erschienen als benötigt. Derzeit können noch alle Klinikanfragen bedient werden. Da coronabedingt weniger Spendelokale zur Verfügung stehen, könnten die geringen Lagerbestände in kurzer Zeit aufgebraucht sein. Deshalb weist Gebietsreferent Peter Friedsch vom DRK Blutspendedienst NSTOB darauf hin, dass Blutspenden auch… Weiterlesen

Blutspender gesucht – Zahlreiche Blutspendetermine in der Himmelfahrtswoche und zu Pfingsten – .Erhöhter Bedarf an Blutspenden

7. Mai 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Weitere Corona-bedingte Einschränkungen fallen für die Menschen weg. Dies führt auch zur Wiederaufnahme geplanter Operationen in den Krankenhäusern. Für den jetzt steigenden Bedarf an Blutkonserven werden Blutspenderinnen und –spender verstärkt gesucht! Hinzu kommt, dass aufgrund der Feiertage in dem kommenden Wochen zwei Spendetage fehlen. Peter Friedsch, Gebietsreferent beim DRK Blutspendedienst NSTOB „Bitte nutzen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Blutspendetermine auch im Lockdown – Die öffentlichen Blutspendetermine finden weiterhin in vollem Umfang statt

Blutspendetermine auch im Lockdown – Die öffentlichen Blutspendetermine finden weiterhin in vollem Umfang statt

25. März 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Hierauf weist Peter Friedsch, Gebietsreferent beim DRK Blutspendedienst NSTOB hin. „Auch im Lockdown werden alle geplanten Blutspendetermine durchgeführt. Blutspenden werden  weiter täglich benötigt, gerade auch um die Osterfeiertage!“ Krebstherapie, Notfallversorgung, Operationen, … – tagtäglich kommen abseits von Corona Blutpräparate tausendfach zum Einsatz. Einzelbestandteile wie Blutplättchen, auf die Patienten z.B. während einer Chemotherapie angewiesen… Weiterlesen

Heldenhaft: Blutspenden schenken neues Leben -YouTuberin „Klein aber Hannah“ ruft zum Blutspenden auf

19. Februar 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. In der Videokampagne #KleinAberHeldenhaft beleuchtet die YouTuberin den Weg einer Blutspende von der Spende bis zum Empfänger und lernt dabei Pepe (13) kennen, der als Kleinkind an Leukämie erkrankte und dank Blutspenden überlebt hat.  Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt, um unser Gesundheitssystem aufrechterhalten zu können. Allein 19% aller Spenden benötigen… Weiterlesen

Blutspendetermine finden planmäßig statt – Die öffentlichen Blutspendetermine finden weiterhin in vollem Umfang statt

26. Januar 2021 | Celle

Stadt und Landkreis CELLE. Blutspenden werden trotz Corona-Virus (COVID-19) weiter täglich benötigt. Auch wenn Operationen in den Kliniken aktuell teilweise reduziert werden, kommen Blutpräparate – insbesondere in der Krebstherapie und bei der Notfallversorgung – zum Einsatz. Einzelbestandteile wie Blutplättchen, auf die Patienten z.B. während einer Chemotherapie angewiesen sein können, sind außerdem nur wenige Tage haltbar.… Weiterlesen