Bild zum Artikel: 16. Norddeutsche Geothermietagung im Geozentrum Hannover: Kommunen treiben Wärmewende mit Geothermie voran

16. Norddeutsche Geothermietagung im Geozentrum Hannover: Kommunen treiben Wärmewende mit Geothermie voran

14. Mai 2025 | Hannover

Erdwärme kann und soll in der kommunalen Wärmeplanung eine wesentliche Rolle spielen. Wie dabei speziell die oberflächennahe Geothermie den Kommunen helfen soll, war Thema der 16. Norddeutschen Geothermietagung, die das Landesamt für Bergbau, Energie Geologie (LBEG) heute im Geozentrum Hannover ausgerichtet hat. Mitausrichter waren die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), hannoverimpuls, das LIAG-Institut für Angewandte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geothermie: Wo in Niedersachsen kann Erdwärme aus größeren Tiefen werden? – LBEG-Kartenserie informiert

Geothermie: Wo in Niedersachsen kann Erdwärme aus größeren Tiefen werden? – LBEG-Kartenserie informiert

3. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Nutzung von Erdwärme aus großen Tiefen soll ein fester Bestandteil der Energiewende in Niedersachsen werden. Das Interesse an der Nutzung von Wärme aus dem tiefen Untergrund durch Kommunen und kommunale Energieversorger sowie Einrichtungen mit hohem Wärmebedarf ist weiterhin groß. Das zeigte die große Resonanz auf den Online-Workshop zu den Potenzialen der Tiefen Geothermie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erdgasförderung: Seit zehn Jahren kein Fracking mehr in Niedersachsen

Erdgasförderung: Seit zehn Jahren kein Fracking mehr in Niedersachsen

4. August 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. In den vergangenen zehn Jahren hat es in Niedersachsen keine Fracking-Maßnahme mehr gegeben – nachdem in den fünf Jahrzehnten zuvor diese Methode bei der Erdgasförderung immer wieder angewendet worden war. Niedersachsen ist das mit Abstand wichtigste Erdgasfördergebiet in Deutschland. Rund 95 Prozent des in Deutschland geförderten Erdgases stammt aus Lagerstätten, die in Niedersachsen liegen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Untersuchungen im Umfeld von Erdölförderplätzen: LBEG legt Abschlussbericht vor

Untersuchungen im Umfeld von Erdölförderplätzen: LBEG legt Abschlussbericht vor

29. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat jetzt den Abschlussbericht der Bodenuntersuchungen im Umfeld von Erdölförderplätzen veröffentlicht. Dabei sind nur sehr vereinzelt Auffälligkeiten zutage getreten. „Wir sind positiv überrascht, dass es nur so wenige Auffälligkeiten an den untersuchten Plätzen gab“, sagt Diplom-Geograph Uwe Hammerschmidt. Er ist Projektleiter des LBEG-Untersuchungsprogramms, das von 2019… Weiterlesen

Bergwerk Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen – Grundwasser, Straßenverkehr, Flutung: LBEG überprüft bisherige Erkenntnisse

25. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Im Zuge der Sanierung des ehemaligen Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen im Landkreis Celle hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie wesentliche Punkte aus den laufenden Genehmigungsverfahren noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Dies betrifft die Belastung des Straßenverkehrs durch die geplanten Transportfahrten, die Grundwassersituation und auch die Altlastenproblematik. „Es ist wichtig, dass wir… Weiterlesen