Bild zum Artikel: Alexander Wille (CDU): Ehrung für Hochwasser-Helfer weiter verschleppt!

Alexander Wille (CDU): Ehrung für Hochwasser-Helfer weiter verschleppt!

19. Mai 2025 | Celle

Der Landtagsabgeordnete Alexander Wille, katastrophenschutzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zeigt sich verärgert über die anhaltende Verzögerung bei der Vergabe der Hochwasser-Ehrennadeln für die Einsatzkräfte und Helfer des Weihnachtshochwassers 2023/2024. „Die Einsatzkräfte haben über Tage hinweg unermüdlich gearbeitet, um Menschenleben zu schützen und Schäden zu minimieren. Dass sie weit über ein Jahr nach dem Hochwasser immer noch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starkregenhinweiskarte für Celle – Infoabend am 8. Mai 

Starkregenhinweiskarte für Celle – Infoabend am 8. Mai 

4. Mai 2025 | Celle

Starkregen und seine Folgen – das ist nicht erst seit dem jüngsten Hochwasserereignis ein Thema, das viele Menschen in Stadtgebiet interessiert. Die Stadtverwaltung hat in Kooperation mit der Stadtentwässerung Celle eine individuelle Starkregenhinweiskarte erstellen lassen. Beauftragt wurde damit das externe Fachplanungsbüro bpi Hannover – Beratende Ingenieure.   Die Ergebnisse werden im Rahmen eines öffentlichen Infoabends… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starkregen und Hochwasser: Neues Starkregenvorsorgekonzept in Planung

Starkregen und Hochwasser: Neues Starkregenvorsorgekonzept in Planung

6. März 2025 | Wathlingen

Mit der Teilnahme am Seminar „Der Praxisleitfaden: Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen“ von der Kommunalen Umweltaktion (UAN) am 5. Februar 2025 in Winsen hat die Samtgemeinde Wathlingen den Startschuss für die Erstellung eines umfassenden Starkregenvorsorgekonzeptes gegeben. Ziel ist es, sich noch besser auf extreme Wetterereignisse vorzubereiten und frühzeitig geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Aktuell wird geprüft, ob… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fortbildung zum „Fachberater Hochwasser“

Fortbildung zum „Fachberater Hochwasser“

20. Februar 2025 | Celle

In den vergangenen drei Tagen fand im Feuerwehrhaus im Herzog-Ernst-Ring eine Fortbildung zum Thema Hochwasserbekämpfung statt. Die Fortbildung wurde durch einen externen Anbieter durchgeführt und sprach einen überregionalen Teilnehmerkreis an. Für die Celler Feuerwehr wurden fünf Fachberater ausgebildet. Inhalt der Fortbildung waren u. a. allgemeine Grundlagen, Strategien und Rechtsfragen sowie meteorologische Einflüsse, Deichverteidigung, mobile Schutzsysteme… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rückblick auf das Weihnachtshochwasser 2023/2024 in Niedersachsen

Rückblick auf das Weihnachtshochwasser 2023/2024 in Niedersachsen

20. Dezember 2024 | Niedersachsen

Das Weihnachtshochwasser 2023/2024 war eine der schwersten Naturkatastrophen, die Niedersachsen je erlebt hat. Historische Niederschlagsmengen, landesweite Überschwemmungen und immense Schäden forderten alle verfügbaren Kräfte. Ein Jahr nach diesem Ereignis zieht die Landesregierung Bilanz und erläutert welche Maßnahmen für eine bessere Vorsorge und Bewältigung zukünftiger Hochwasserereignisse ergriffen wurden. Ministerpräsident Stephan Weil: „Das ‚Weihnachtshochwasser 2023′ war eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fortschritt im Hochwasserschutz: Jahreskonferenz der Hochwasserpartnerschaft Aller 2024

Fortschritt im Hochwasserschutz: Jahreskonferenz der Hochwasserpartnerschaft Aller 2024

26. November 2024 | Winsen / Aller

Auf ihrer Jahreskonferenz hat sich die Hochwasserpartnerschaft Aller über ihre bisherigen Fortschritte und ihre Zukunft im gemeinsamen Hochwasserschutz ausgetauscht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 durch 15 Städte und Gemeinden von Meinersen bis Verden engagiert sich die Partnerschaft für eine solidarische und nachhaltige wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Konferenz unterstrich die Bedeutung der Partnerschaft und die Vorteile… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rückblick auf die Informationsveranstaltung auf dem Klärwerk

Rückblick auf die Informationsveranstaltung auf dem Klärwerk

20. November 2024 | Wathlingen

Ein voller Erfolg war der Informationsnachmittag zum Thema Hochwasser und Auswirkungen auf die Kanalisation in der Samtgemeinde Wathlingen am vergangenen Freitag. Von 13.00 bis 15.00 Uhr hatten zahlreiche Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend und vor allem individuell bezogen auf das eigene Grundstück und insbesondere über den Einbau von Rückstauklappen in das eigene Haus zu informieren.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle und die Jahrhundertflut

Celle und die Jahrhundertflut

15. November 2024 | Celle

Die Weihnachtstage 2023 sowie der Jahreswechsel 2024 werden den Menschen in der Residenzstadt Celle noch lange in Erinnerung bleiben. Die Jahrhundertflut ließ die Pegel von Fuhse und Aller gleichzeitig extreme Höhen erreichen, durch Dauerregen sind Nebenflüsse und Gräben weit über die Ufer getreten. Hinzu kam das stark drückende Grundwasser. Grundstücke, Keller, Häuser versanken in den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rückschau auf Hochwasser – Großes Interesse an Nachbereitung

Rückschau auf Hochwasser – Großes Interesse an Nachbereitung

24. Oktober 2024 | Bericht

„Die Pferde liefen das ganze Jahr im Wasser“, sagte Landwirt Dieter Köneke in der Einwohnerfragestunde des gestrigen Feuerschutz- und Gefahrenabwehr-Ausschusses der Samtgemeinde Wathlingen im Hagensaal. Lange hatten er und die vielen anderen Interessierten, die Fragen stellen wollten, warten müssen. Die Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer hatte sich zu Beginn der Sitzung viel Zeit genommen für eine Rückschau… Weiterlesen

Bild zum Artikel: CDU Niedersachsen kritisiert Verzögerungen im Hochwasserschutz

CDU Niedersachsen kritisiert Verzögerungen im Hochwasserschutz

29. Juni 2024 | Bericht

Die CDU-Fraktion in Niedersachsen erhebt schwere Vorwürfe gegen die rot-grüne Landesregierung bezüglich des Umgangs mit Hochwasserschutzmaßnahmen. In einer aktuellen Pressemitteilung äußerte die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Verena Kämmerling, deutliche Kritik an der bisherigen Umsetzung des Masterplans Wasser. Verzögerungen und unzureichende Finanzierung Der Masterplan Wasser, der bereits zu Beginn der 19. Wahlperiode angekündigt wurde, ist erst… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tauch- oder Oberflächenpumpe: Tipps für eine erfolgreiche Wahl

Tauch- oder Oberflächenpumpe: Tipps für eine erfolgreiche Wahl

20. Juni 2024 | Anzeige

Viele Eigentümer von Einfamilienhäusern müssen sich überlegen, ob sie Tauchpumpen oder Oberflächenpumpen wählen sollen. Diese Überlegung wird von dem Wunsch angetrieben, das Grundstück und das Haus mit Wasser zu versorgen. Es ist erwähnenswert, dass Süddeutschland derzeit von schweren und gefährlichen Überschwemmungen heimgesucht wird. In Zeiten wie diesen können Pumpen eine entscheidende Rolle spielen. Tauchpumpen können… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP diskutiert mit Experten über Hochwasser

FDP diskutiert mit Experten über Hochwasser

18. Juni 2024 | Landkreis Celle

Zur Jahreswende 2023/2024 waren große Teile Niedersachsens von einschneidenden Hochwasser-Ereignissen betroffen. Viele Menschen erlitten erhebliche Schäden an ihrem Eigentum. Gemeinsam mit Betroffenen sowie mit Expertinnen und Experten aus Kommunalverwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert die FDP Niedersachsen, wie sich Deutschland und Niedersachsen auf zukünftige Hochwasser-Ereignisse vorbereiten müssen. Die FDP Niedersachsen lädt am Donnerstag, den 20. Juni… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Spiel, Sport und Sponsoring für Hochwasseropfer in Klein Hehlen

Spiel, Sport und Sponsoring für Hochwasseropfer in Klein Hehlen

2. Juni 2024 | Bericht

Klein Hehlens Ortsbürgermeisterin Karin Abenhausen zeigt sich schon während der ersten Stunde des „Picknicks im Park“ besorgt um die jüngsten Einwohner: „Ihr könnt ruhig schon zum Ende kommen, Ihr müsst keine Runden mehr drehen, findet Euch mal hier an der Station ein und holt Euch eine Stärkung“. Es warten kleine Erfrischungen, aber noch sind weder… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Letzte Nachbereitungen zum Hochwasser am Jahreswechsel in Celle abgeschlossen

Letzte Nachbereitungen zum Hochwasser am Jahreswechsel in Celle abgeschlossen

10. Mai 2024 | Celle

Nachdem die letzten Mobildämme Ende Januar von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Celle am Osterdeich zurückgebaut wurden, konnte nun der zweite Rücktransport nach Troisdorf (Köln/Bonn) stattfinden. Durch den Fachdienst 32.2 (hauptamtliche Gerätewarte) der Stadt Celle wurden zuvor 2/3 der ca. 70 Mobildämme für den Transport vorbereitet. Hierfür wurde jeder der 20 Meter langen Schläuche auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meyer: „Die Folgen des Hochwassers gemeinsam bewältigen“

Meyer: „Die Folgen des Hochwassers gemeinsam bewältigen“

30. April 2024 | Niedersachsen

Das Weihnachtshochwasser hat an vielen Orten in Niedersachsen für große Schäden gesorgt, zahlreiche Menschen sind dadurch unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten. Das Umweltministerium hatte daher kurzfristig eine Billigkeitsrichtlinie auf den Weg gebracht, um Soforthilfen für Privathaushalte zur Verfügung zu stellen. Damit konnte Hunderten vom Hochwasser betroffener Menschen unbürokratisch geholfen werden. Bis zum 22. März… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bauhof Umzug verzögert sich: Hochwasser hinterlässt seine Spuren

Bauhof Umzug verzögert sich: Hochwasser hinterlässt seine Spuren

23. April 2024 | Bericht

Der Städtische Bauhof Hohe Wende, ein Projekt, das bisher mit Zuversicht und Engagement vorangetrieben wurde, sieht sich nun mit unvorhergesehenen Herausforderungen konfrontiert. Eine Entwicklung, die anfangs vielversprechend schien, erfährt nun eine ungewisse Verzögerung aufgrund unerwarteter Ereignisse. Noch im Oktober letzten Jahres, als die Pläne für den Bauhof voranschritten und die Vorfreude auf die baldige Fertigstellung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ehrung für Einsatzkräfte: Celle dankt den Helden des Hochwassers

Ehrung für Einsatzkräfte: Celle dankt den Helden des Hochwassers

16. April 2024 | Bericht

Das Jahrhunderthochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 wird als eine Zeit der Herausforderung und des beispiellosen Einsatzes in die Geschichte der Stadt Celle eingehen. Als die Fluten bedrohlich stiegen und die Gemeinschaft in Alarmbereitschaft versetzten, traten 715 mutige Einsatzkräfte entschlossen an, um ihre Mitbürger zu schützen und Schäden zu minimieren. Diese heldenhaften Männer und Frauen, die über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwischenbilanz zum Weihnachtshochwasser: Vorläufige Gesamtschäden in Höhe von mehr als 161 Millionen Euro ermittelt – Notwendige Mittel werden bereitgestellt 

Zwischenbilanz zum Weihnachtshochwasser: Vorläufige Gesamtschäden in Höhe von mehr als 161 Millionen Euro ermittelt – Notwendige Mittel werden bereitgestellt 

12. April 2024 | Niedersachsen

Das durch die starken Regenfälle im Dezember 2023 und Anfang Januar 2024 ausgelöste Weihnachtshochwasser 2023/2024 hat bei zahlreichen Gewässern in Niedersachsen zu erheblichen Überflutungen geführt und dadurch zum Teil schwere Schäden in den Bereichen des Hochwasserschutzes, der Landwirtschaft, der öffentlichen Infrastruktur, bei Unternehmen und Privathaushalten verursacht.    Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport war… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Betriebliches Krisenmanagement am Beispiel Hochwasserschutz 

Betriebliches Krisenmanagement am Beispiel Hochwasserschutz 

5. April 2024 | Celle

Wie sie Unternehmen in Krisen und Notfällen steuern, erfahren Interessierte am 17. April, 10 bis 11 Uhr, bei einer kostenfreien Online-Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). Unter dem Titel „Betriebliches Krisenmanagement am Beispiel Hochwasserschutz“ wirft Referent Volker Petersen einen Blick auf mögliche Risiken und Krisen – und auf die notwendigen Handlungsschritte. Der Experte erklärt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sparkasse CGW mit „Sondertopf Hochwasser“: 50.000 Euro für Vereine und Institutionen aus Fördermitteln der Lotterie „Sparen+Gewinnen“

Sparkasse CGW mit „Sondertopf Hochwasser“: 50.000 Euro für Vereine und Institutionen aus Fördermitteln der Lotterie „Sparen+Gewinnen“

3. April 2024 | Celle

Mitte Februar dieses Jahres lobte die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg einen „Sondertopf Hochwasser“ für betroffene Vereine und Institutionen im Geschäftsgebiet aus. Bereits wenige Tage nach dem Start waren die zur Verfügung stehenden 50.000 Euro ausgeschöpft. „Es ist uns ein ganz persönliches Anliegen, den vielen ehrenamtlich engagierten Menschen in unserer Region unter die Arme zu greifen. Das Hochwasser… Weiterlesen