Bild zum Artikel: Sparkasse CGW mit gesellschaftlichem Engagement  – „Sondertopf Hochwasser“ ist ausgeschöpft

Sparkasse CGW mit gesellschaftlichem Engagement  – „Sondertopf Hochwasser“ ist ausgeschöpft

20. Februar 2024 | Celle

Bereits wenige Tage nach Bekanntgabe der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, einen  „Sondertopf Hochwasser“ für betroffene Vereine und Institutionen auszuloben, ist der Etat von 50.000 Euro ausgeschöpft. „Es ist uns ein wahres Anliegen, Vereine und Institutionen, die vom Hochwasser betroffen waren oder aktuell wieder betroffen sind, unter die Arme zu greifen. Dass wir damit eine so hohe Resonanz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Große Helferparty in der CD-Kaserne: Ein Fest des Dankes für Hochwasser-Helfer

Große Helferparty in der CD-Kaserne: Ein Fest des Dankes für Hochwasser-Helfer

16. Februar 2024 | Bericht

In einer beeindruckenden Geste der Anerkennung und Dankbarkeit veranstalteten der Landkreis Celle, die Stadt Celle, die Gemeinde Hambühren, Samtgemeinde Flotwedel, Samtgemeinde Wathlingen, Gemeinde Wietze und die Gemeinde Winsen (Aller) eine festliche Helferparty, um den stellvertretend rund 1.000 engagierten Helferinnen und Helfern des Hochwassereinsatzes 2023/24 zu danken. Die großzügige Unterstützung durch Sponsoren wie die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausnahmezustand für Hochwasseropfer hält an – Spenden können helfen

Ausnahmezustand für Hochwasseropfer hält an – Spenden können helfen

16. Februar 2024 | Bericht

Die Szenerie ist gespenstisch – das Licht des Handys muss reichen, um den Weg zu Monika Lücke in der Westohe zu finden. Ein Besuch ist erst nach Einbruch der Dämmerung möglich, denn die Initiatorin und Spendensammlerin Sylvia Lucas kann erst nach Feierabend. Gewohnte Standards wie Straßenbeleuchtung, die Zufahrt zum Grundstück mit dem PKW – alles… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Feuerwehren im Einsatz: Kampf gegen Oberflächenwasser in Bröckel und Eicklingen

Feuerwehren im Einsatz: Kampf gegen Oberflächenwasser in Bröckel und Eicklingen

15. Februar 2024 | Bericht

Die Ortsfeuerwehren Bröckel und Eicklingen sind derzeit im intensiven Einsatz, um das Oberflächenwasser in ihren jeweiligen Ortsgebieten zu bekämpfen. Die Situation erfordert den Einsatz mehrerer Pumpen, die koordiniert arbeiten, um die Straßen und Ablaufgräben von den Wassermassen zu befreien. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Auswirkungen der Naturereignisse zu minimieren und die Sicherheit der Bürger… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sparkasse CGW lobt „Sondertopf Hochwasser“ aus – 50.000 Euro für hochwassergeschädigte Vereine und Institutionen

Sparkasse CGW lobt „Sondertopf Hochwasser“ aus – 50.000 Euro für hochwassergeschädigte Vereine und Institutionen

13. Februar 2024 | Celle

Weihnachten 2023 und der darauffolgende Jahreswechsel standen für viele Menschen der Region Celle, Gifhorn und Wolfsburg unter ganz außergewöhnlichen Umständen. Niedersachsen und eben auch das Geschäftsgebiet der Sparkasse war stark vom Hochwasser betroffen. Flüsse traten in teils ungeahntem Ausmaß über ihre Ufer und auch der Grundwasserspiegel stieg derart an, dass die Kanalisation an ihre Grenzen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktuelle Hochwasserinfo – Erneute Straßensperrungen

Aktuelle Hochwasserinfo – Erneute Straßensperrungen

11. Februar 2024 | Celle

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage mussten im Stadtgebiet erneut Straßen gesperrt werden. Betroffen sind die Fischerstraße, der Harmsweg sowie der Hasenwinkel (ab Ecke Hagedornweg bis Kiebitzkamp). Die Stadtverwaltung weist abermals darauf hin, dass sämtliche Sperrungen von Straßen, Plätzen und Örtlichkeiten ernst zu nehmen sind. Den Regelungen ist unbedingt Folge zu leisten – zum Wohle aller Menschen unserer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktuelle Hochwasserinfo: Wasser sparen – Kanalnetz entlasten

Aktuelle Hochwasserinfo: Wasser sparen – Kanalnetz entlasten

11. Februar 2024 | Westercelle

Das Abwassersystem in Westercelle ist derzeit voll ausgelastet. Deswegen bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere im genannten Ortsteil, im Interesse aller Wasser zu sparen und Baden, Wäsche waschen und ähnliches auf ein Minimum zu reduzieren. Auch sollte nach Möglichkeit kein zusätzliches Wasser in das Kanalsystem gepumpt werden. Nur so können die Entwässerungssysteme entlastet… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Feuerwehr Bröckel im Einsatz: Erneutes Abpumpen von Oberflächenwasser

Feuerwehr Bröckel im Einsatz: Erneutes Abpumpen von Oberflächenwasser

10. Februar 2024 | Bericht

Die Feuerwehr Bröckel ist seit 12 Uhr erneut im Einsatz, um Oberflächenwasser innerhalb des Neubaugebiets zu bewältigen. Die getroffenen Maßnahmen konzentrieren sich darauf, eine weitere Ausbreitung des Wassers zu verhindern. Mit dem Einsatz von zwei Tauchpumpen arbeitet die Feuerwehr intensiv daran, das Wasser aus dem betroffenen Gebiet zu entfernen. Diese Maßnahme erfolgt, um potenzielle Risiken… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hoffnung auf Pegelrückgang: Aller und Fuhse im Blickpunkt nach Hochwasser

Hoffnung auf Pegelrückgang: Aller und Fuhse im Blickpunkt nach Hochwasser

10. Februar 2024 | Bericht

Das Jahr 2023 und der Anfang von 2024 waren von dramatischen Hochwassersituationen geprägt, die die Bewohner der Region Celle vor enorme Herausforderungen stellten. Nachdem es schien, als hätte sich die Lage beruhigt, melden sich erneut steigende Pegel zu Wort. Auch wenn einige immer noch mit Problemen in ihren Kellern zu kämpfen haben, richtet sich der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinsam gegen die Fluten: Niedersachsens Bewährungsprobe beim Weihnachtshochwasser 2023

Gemeinsam gegen die Fluten: Niedersachsens Bewährungsprobe beim Weihnachtshochwasser 2023

7. Februar 2024 | Hannover

In einer bewegenden Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag am 7. Februar 2024 reflektiert Ministerpräsident Stephan Weil das „Weihnachtshochwasser 2023“. Zwei Wochen lang hielt eine Flut das Land in Atem, prägte den Jahreswechsel und rückte inzwischen in den Hintergrund der Nachrichten. Doch Weil betont die anhaltende Relevanz, beleuchtet die außergewöhnlichen Herausforderungen und würdigt das beeindruckende Engagement… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landtag beschließt Nachtragshaushalt 2024: 110 Millionen Euro für die Behebung von Hochwasserschäden und Hochwasserschutz

Landtag beschließt Nachtragshaushalt 2024: 110 Millionen Euro für die Behebung von Hochwasserschäden und Hochwasserschutz

7. Februar 2024 | Niedersachsen

Der Niedersächsische Landtag hat am (heutigen) Dienstag einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Damit werden rund 110 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Verfügung gestellt, um kurzfristig auf die Schäden durch das sogenannte Weihnachtshochwasser reagieren zu können und zusätzliche Maßnahmen für den Hochwasserschutz zu finanzieren. „Betroffene sollen ohne Verzug eine erste Hilfe erhalten. Schäden an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wohin mit dem Hochwasser-Schwemmgut? – Landvolk setzt auf Kulanz zum Abtransport des Mülls

Wohin mit dem Hochwasser-Schwemmgut? – Landvolk setzt auf Kulanz zum Abtransport des Mülls

5. Februar 2024 | Niedersachsen

In vielen Regionen Niedersachsens waren tausende Hektar landwirtschaftlich genutzter Flächen vom Hochwasser rund um den Jahreswechsel 2023/24 betroffen. Vor allem Plastikmüll, der leicht ist und „weit schwimmt“, lag und liegt auf hunderten Wiesen und Äckern, aber auch jede Menge Treibholz und Teek. „Wir haben viel Arbeit damit, die Flächen zu säubern“, berichtet Landwirt Rüdiger Göbbert,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeinde Wietze beschließt Maßnahmen zur Entlastung von Hochwasserbetroffenen

Gemeinde Wietze beschließt Maßnahmen zur Entlastung von Hochwasserbetroffenen

2. Februar 2024 | Wietze

Die Gemeinde Wietze setzt sich aktiv für die Unterstützung der von Hochwasser und Grundhochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger ein. „Um die Folgen dieser Naturereignisse abzumildern, werden spezielle Maßnahmen ergriffen, um den Betroffenen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen. Bereits am vergangenen Dienstag hat der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Wietze konkrete Maßnahmen beschlossen“, so Bürgermeister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Norddeutscher Rundfunk berichtete über die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf im Fernsehen

Norddeutscher Rundfunk berichtete über die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf im Fernsehen

25. Januar 2024 | Adelheidsdorf

Die Hochwasserlage der vergangenen Wochen haben den Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Wathlingen ein sehr großes Engagement abgefordert und stellenweise an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Aber die sehr große den Einsatzkräften entgegengebrachte Dankbarkeit und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger motivierte alle eingesetzten Feuerwehrleute, Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, der DLRG, des THW sowie die Mitarbeitenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasserhilfe des Landes Niedersachsen: Anträge bei Schäden können gestellt werden

Hochwasserhilfe des Landes Niedersachsen: Anträge bei Schäden können gestellt werden

24. Januar 2024 | Celle

Dieser Notfallfonds des Landes gilt nur für existenzbedrohende Notfälle und NICHT für Schäden an Gebäuden, sondern nur für Hausrat. Nach der Freigabe der Mittel für akute Hochwasserhilfen an Privathaushalte durch den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages und die Veröffentlichung der Richtlinie im Niedersächsischen Ministerialblatt ist heute die entsprechende Förderrichtlinie des Landes für Privatpersonen, die durch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasser: Land gewährt Privatpersonen in akuter Notlage jetzt Soforthilfe 

Hochwasser: Land gewährt Privatpersonen in akuter Notlage jetzt Soforthilfe 

18. Januar 2024 | Flotwedel

Die Samtgemeinde Flotwedel informiert über die geplante Hochwasserhilfe für Privatpersonen und stellt folgenden Entwurf der bisherigen Informationen zur Verfügung: „Bewilligungsstellen der Nothilfe sind Landkreise und kreisfreie Städte, die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und die großen selbständigen Städte   Wer als Privatperson durch das Hochwasser der vergangenen Wochen in eine akute Notlage geraten ist, soll… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hochwasser in Celle: Historische Fluten und Fortschritte im Hochwasserschutz

Hochwasser in Celle: Historische Fluten und Fortschritte im Hochwasserschutz

17. Januar 2024 | Bericht

Celle, eine Stadt mit einer bewegten Geschichte, wurde in der Vergangenheit mehrfach von verheerenden Hochwassern heimgesucht. Insbesondere das Hochwasser von 1946 markiert einen tragischen Höhepunkt, bei dem die Altstadt überflutet wurde und sechs Menschen ihr Leben verloren. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Auswirkungen vergangener Hochwasser und beleuchtet die kontinuierlichen Bemühungen der Stadt Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Termine für die Rückgabe von Sandsäcken zur Entsorgung

Termine für die Rückgabe von Sandsäcken zur Entsorgung

17. Januar 2024 | Celle

Durch den Rückgang des Hochwassers im Celler Stadtgebiet fallen bei Privatleuten aktuell massenhaft Sandsäcke zur Entsorgung an. Die Stadtverwaltung Celle bietet den Celler Bürgern in dieser und der kommenden Woche mehrere Möglichkeiten an, diese Sandsäcke zu entsorgen: 1) An insgesamt 3 Terminen können privat genutzte Sandsäcke kostenlos bei der Stadt entleert werden. Die Entsorgung erfolgt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DIE HELFERPARTY im Stadtpalais – Celle hält zusammen!

DIE HELFERPARTY im Stadtpalais – Celle hält zusammen!

17. Januar 2024 | Celle

Raus aus der Uniform, rein ins Partyvergnügen heißt es am 20. Januar im Stadtpalais. Die Helferparty für alle Einsatzkräfte der Feuerwehren, des THW, DRK, der Polizei und für alle, die über die Feiertage und den Jahreswechsel für ihre Nachbarn, Freunde und Hilfesuchenden während der angespannten Hochwassersituation da waren. Die Helfer konnten die Feiertage und den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Von Tag 1 an vor der Lage“ – Feuerwehr SG Lachendorf zieht Hochwasserbilanz

„Von Tag 1 an vor der Lage“ – Feuerwehr SG Lachendorf zieht Hochwasserbilanz

16. Januar 2024 | Bericht

Belästigung durch Gaffer? Beschimpfungen während der Einsätze? Die vier Vertreter der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf, Karsten Strothmann, Lukas Kükemück, Michael van der Ahe und Michael Haming (s. Foto von links), schütteln bei solchen Fragen mit dem Kopf, ohne Aussagen von Kollegen in Frage zu stellen, denn die Umstände seien immer unterschiedlich. Wenn sie als Brandbekämpfer unterwegs sind,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 110 Millionen Euro für Hochwasserhilfen des Landes – Pascal Leddin MdL: Niemand wird im Stich gelassen

110 Millionen Euro für Hochwasserhilfen des Landes – Pascal Leddin MdL: Niemand wird im Stich gelassen

16. Januar 2024 | Landkreis Celle

Wegen der großen Hochwassersschäden in ganz Niedersachsen will die rot-grüne Landesregierung betroffene Kommunen, aber auch Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe finanziell unterstützen. Der Entwurf des Kabinetts für einen Nachtragshaushalt sieht vor, dass etwa 110 Millionen Euro zur Verfügung stehen, um Schäden an der Infrastruktur auch im Kreis Celle zu beheben und betroffenen Bürgern Hilfe zu leisten.… Weiterlesen