Amazon: Küchenmixer statt Laptop – Falschlieferungen und absurde Forderungen sorgen für Frust

17. März 2023 | Niedersachsen

Küchenmixer statt Laptop, Airbrush-Farbenset statt iPad oder Shampoo statt Smartphone – Beschwerden über Falschlieferungen bei Amazon sorgen für Irritationen. Denn statt einer schnellen Klärung fordert Amazon die Betroffenen auf, den bestellten Artikel zurückzuschicken. Ohne Rücksendung keine Erstattung, so die Aussage. In einem der Verbraucherzentrale Niedersachsen vorliegenden Fall führt der Hinweis eines Kunden sogar dazu, dass… Weiterlesen

Vermeintliche Schnäppchen zum Valentinstag – Bestellungen außerhalb der EU können Probleme bereiten

10. Februar 2023 | Niedersachsen

Valentinstag naht und noch immer kein Geschenk in der Tasche? Wer Kosmetik, Schmuck oder Elektronikartikel zum Tag der Liebe noch schnell online kaufen möchte, sollte ganz genau hinschauen. Shops mit Sitz in Asien locken gern mit günstigen Angeboten. Doch häufig entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchen als böse Überraschung. Mit welchen Problemen Käuferinnen und Käufer rechnen… Weiterlesen

Vorsicht bei der Online-Schnäppchenjagd – Verbraucherzentrale rät zum Kauf über offizielle Wege – Online-Händler auf Amazon bieten vermeintliche Schnäppchen

4. November 2022 | Niedersachsen

Energie, Lebensmittel und Co. – weil die Preise in mehreren Bereichen steigen, müssen zahlreiche Menschen sparen. Und so wird meist versucht, möglichst frühzeitig im Netz echte Schnäppchen zu ergattern. Doch gerade wenige Wochen vor Heiligabend tummeln sich online auch jede Menge Shops, die es nicht so ehrlich mit der Kundschaft meinen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt… Weiterlesen

Vermehrt Fake-Shops für Brennholz, Pellets und Co. – Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke

5. Oktober 2022 | Niedersachsen

Mit den Energiepreisen ist auch die Nachfrage nach Kaminholz und Pellets spürbar gestiegen. Vielerorts sind die Bestände bereits abverkauft, Bestellungen werden nicht mehr angenommen. Das wissen dubiose Anbieter für sich zu nutzen. Online sind nicht nur vermehrt Angebote zu horrenden Preisen, sondern auch zunehmend Fake-Shops zu finden. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät dazu, genau hinzuschauen und… Weiterlesen

Safer Internet Day: Mit 2FA das Online-Konto schützen – Verbraucherzentrale informiert zu Schutz vor Hacker-Angriffen

8. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Hacker-Angriffe auf private Online-Konten kommen immer wieder vor. Wer sich davor schützen möchte, kann schnell und einfach vorsorgen: mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Anlässlich des Safer Internet Day am 8. Februar verrät die Verbraucherzentrale Niedersachsen was dahinter steckt und gibt Tipps für die Einrichtung. „Ist das Konto erst mal gehackt, wird es für Betroffene meist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verschickt 1N Telecom GmbH unzulässig Schreiben? – Verbraucherzentrale verzeichnet vermehrt Beschwerden

Verschickt 1N Telecom GmbH unzulässig Schreiben? – Verbraucherzentrale verzeichnet vermehrt Beschwerden

26. Januar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Aktuell erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher in Niedersachsen vermehrt Schreiben eines Telekommunikationsanbieters namens 1N Telecom GmbH. Dieser wirbt für seinen neuen Tarif. Jedoch kann sich keiner der Angeschriebenen daran erinnern, Kontakt zu diesem Anbieter gehabt zu haben. Die Schreiben wären damit unzulässig. Eine Verbraucherin aus Coppenbrügge erhält Post von der 1N Telecom GmbH. Der Brief… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Smartphone und Tablet kindersicher machen – Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps

Smartphone und Tablet kindersicher machen – Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps

23. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Oft gewünscht und gern verschenkt – Smartphones und Tablets zu Weihnachten. Damit Eltern ihren Kindern die beliebte Technik bedenkenlos unter den Baum legen können, sollten sie die richtigen Einstellungen vornehmen. So lassen sich unangemessene Inhalte ausschließen, Kostenfallen vermeiden und die Nutzungszeiten beschränken. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen informiert, was Eltern tun können, damit Kinder sicher surfen.… Weiterlesen

Fake-Shops: Gütesiegel täuschend echt – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug bei Online-Goldhandel

5. November 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Gold kann online in der Regel nur per Vorkasse gekauft werden. Daher ist die Verlässlichkeit des Anbieters besonders wichtig. Ein Gütesiegel bietet sich hier als geeignetes Kriterium an. Aktuell werden der Verbraucherzentrale Niedersachsen jedoch Betrugsversuche im Goldhandel gemeldet, bei denen besonders raffiniert das Trusted Shops-Zertifikat gefälscht wird. Wie die Masche funktioniert und worauf Verbraucherinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inkassorecht: Neue Regelungen ab 1. Oktober 2021

Inkassorecht: Neue Regelungen ab 1. Oktober 2021

1. Oktober 2021 | Hannover

HANNOVER. Ab heute gelten Änderungen beim Inkassorecht. Bei Forderungen mit wenig Aufwand dürfen Inkassobüros in vielen Fällen nur noch geringere Gebühren abrechnen. Zudem verhindert der Gesetzgeber zukünftig, dass Inkassokosten kleine Forderungen unverhältnismäßig in die Höhe treiben. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten auch weiterhin prüfen, ob geforderte Inkassogebühren zulässig sind. Hilfe bietet der online verfügbare Inkasso-Check der Verbraucherzentrale, der… Weiterlesen

Fake-Anzeige statt Feriendomizil – Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Angeboten

3. August 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN: Die Bilder sind malerisch, der Preis ist unglaublich günstig – mit gefälschten Anzeigen für Ferienwohnungen nutzen Betrüger aktuell die große Nachfrage aus. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Fake-Anzeigen im Internet und informiert, woran sich Betrugsversuche erkennen lassen. Wer spontan noch eine Ferienunterkunft sucht, sollte genau hinschauen: „Auf den bekannten Online-Portalen wie Airbnb, eBay Kleinanzeigen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Internetkriminalität: Beschwerden nehmen zu – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug im Weihnachtsgeschäft

Internetkriminalität: Beschwerden nehmen zu – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug im Weihnachtsgeschäft

20. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ob aus Angst vor Ansteckung oder weil es so bequem ist – in diesem Jahr werden viele Verbraucher ihre Weihnachtseinkäufe online erledigen. Das wissen unseriöse Anbieter zu nutzen: Bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen gehen vermehrt Beschwerden über Fake-Shops, dubiose Mails und unberechtigte Abbuchungen ein. Worauf sollten Käufer achten? Wie können sie ihre persönlichen Daten schützen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Unseriöse Streaming-Dienste nehmen zu – Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke

Unseriöse Streaming-Dienste nehmen zu – Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke

10. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Streaming-Dienste sind aktuell stark gefragt. Das nutzen dubiose Anbieter aus: Immer mehr Portale werben mit Kinofilmen in HD-Qualität und locken mit kostenlosen Testphasen in die Abo-Falle. Das Streamen klappt trotz Registrierung nicht, stattdessen erhalten Verbraucher Zahlungsaufforderungen per E-Mail über rund 400 Euro. Schnell folgen gefälschte Inkassoschreiben oder Mahnbescheide. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät Betroffenen, auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fall des Monats: Identitätsmissbrauch – Minderjähriger soll PayPal-Forderungen von über 600 Euro begleichen

Fall des Monats: Identitätsmissbrauch – Minderjähriger soll PayPal-Forderungen von über 600 Euro begleichen

5. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der PayPal-Betrugsschutz soll sicheres Bezahlen ermöglichen. Im Fall von Identitätsmissbrauch greift er jedoch nicht ohne Weiteres, wie der Fall des Monats April der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt. Ein Minderjähriger soll eine Rechnung von über 600 Euro für den Kauf von Apps begleichen – obwohl er nichts bestellt hat. PayPal lehnt zunächst den Betrugsschutz ab, da… Weiterlesen