Bild zum Artikel: Pfützner und Sommer: „Versalzung des Grundwassers durch Wathlinger Halde nimmt offensichtlich zu“

Pfützner und Sommer: „Versalzung des Grundwassers durch Wathlinger Halde nimmt offensichtlich zu“

25. Februar 2024 | Wathlingen

Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke- Das Klimabündnis hat eine Kreistagsanfrage zur Abdeckung der Wathlinger Kalihalde vor dem Hintergrund des Jahrhunderthochwassers an der Fuhse an die Kreisverwaltung gestellt. „Die Abdeckung der Kalirückstandshalde in Wathlingen durch die Firma K+S wird derzeit durch Umweltverbände und die Gemeinde Wathlingen beklagt. Schon während der Mediation in Wathlingen… Weiterlesen

Wathlinger Halde – K+S: „Zusage aus Mediation mit neuer Website – Der Weg zum grünen Berg“

17. März 2023 | Wathlingen

Die Halde des ehemaligen Kaliwerks Niedersachsen in Wathlingen wird in den kommenden Jahren abgedeckt. Was auf dem Weg von der Salzhalde zum grünen Berg alles geschieht, darüber können sich Interessierte nun auf einer neuen Website im Internet informieren. Unter www.kpluss.com/wathlingen stellt das Bergbauunternehmen K+S eine Projekthomepage zur Verfügung. „Wir wollen die Menschen in der Region… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne zur Kalihalde: Keine Ewigkeitslast in Wathlingen!

Grüne zur Kalihalde: Keine Ewigkeitslast in Wathlingen!

8. März 2023 | Wathlingen

„Die Abdeckung der Kalihalde wurde vom LBEG genehmigt, obwohl es bessere undumweltschonendere Lösungen gibt“, so der Ortsverband der Grünen Wathlingen und Flotwedel. Anstatt so viel wie möglich von der Halde per Spülversatz nach unter Tage zu verbringen, um die Belastung für die Umwelt und Wathlingen erheblich zu reduzieren, habe das LBEG die Vorzugsvariante von K+S… Weiterlesen

Celler Kreistag lehnt Einvernehmen mit wasserrechtlichen Entscheidungen des LBEG zur Kalihaldenabdeckung weiterhin ab

14. Oktober 2022 | Wathlingen

Für die Entscheidung über den Antrag von K+S auf Abdeckung der Kalirückstandshalde Wathlingen im Planfeststellungsverfahren ist allein das Landesbergamt (LBEG) zuständig. Andere Fachbehörden geben als sogenannte Träger öffentlicher Belange Stellungnahmen ab. Mit einer Ausnahme. Nach § 19 Abs. 3 Wasserhaushaltsgesetz ist für wasserrechtliche Entscheidungen des LBEG das Einvernehmen der unteren Wasserbehörde, in diesem Fall des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: „Was für ein Wahlk(r)ampf!“

Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: „Was für ein Wahlk(r)ampf!“

27. August 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Die kommenden Kommunalwahlen werden Leben und Lebensqualität der Menschen in Wathlingen in verschiedener Hinsicht beeinflussen. Ganz wesentlich ist der Umgang der Politik mit den Altlasten des Kalibergbaus in Wathlingen. Kalihalde und K+S Planungen führen dazu, dass das Grundwasser versalzen, Luft, Böden und Flüsse mit Schadstoffen einer Mülldeponie belastet und die Bürger durch Staub und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: „Die drohende Flut(ung)“

Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: „Die drohende Flut(ung)“

11. Juni 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Firma K+S plant, das ehemalige Wathlinger Kalibergwerk weiter zu fluten. „Dabei hätte es von Anfang an mit dem Salz von der Halde versetzt bzw. verfüllt werden können. Das wäre der richtige Umgang mit dem Bergwerk und dem Haldensalz gewesen. Auch nach einer bereits teilweise erfolgten Flutung ist ein Versatz der Halde nach unserer… Weiterlesen

K+S schließt Americas-Verkauf an Stone Canyon Industries Holdings, Mark Demetree und Partner ab

30. April 2021 | Wathlingen

KASSEL/WATHLINGEN. Die K+S Aktiengesellschaft hat heute die Veräußerung ihres amerikanischen und in der Operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries Holdings LLC („SCIH“), Mark Demetree und Partner abgeschlossen. Der Unternehmenswert beläuft sich auf 3,2 Mrd. US-Dollar und entspricht dem 13,4-fachen des 2020 erzielten EBITDA in Höhe von 239 Mio. US-Dollar. Unter Berücksichtigung von… Weiterlesen

Bergwerk Niedersachsen-Riedel: K+S wird lokalen Dialog unterstützen

26. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. K+S begrüßt die Initiative der niedersächsischen Aufsichtsbehörde, im Zusammenhang mit den Genehmigungsverfahren rund um das Bergwerk Niedersachsen-Riedel und die Rückstandshalde in Wathlingen noch offen erscheinende Themenkreise aufzugreifen, um sie zielorientiert einer Lösung zuzuführen. Das Unternehmen sieht sich damit zugleich in einem eigenen Konzept bestätigt, das ebenfalls darauf abzielt, durch Intensivierung des öffentlichen Dialoges ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: „Gutachten zur Untertagedeponie widerlegt K+S Behauptungen zum Kalibergwerk“

Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: „Gutachten zur Untertagedeponie widerlegt K+S Behauptungen zum Kalibergwerk“

2. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die BI Umwelt hatte Anfang dieses Jahres die Ergebnisse ihrer gründlichen Recherchen zu den Rüstungsaltlasten, u.a. chemische Kampfstoffe und deren Vorprodukte, im ehemaligen Kalibergwerk Wathlingen in einem ausführlichen Schreiben dem Landesbergamt und Wirtschaftsminister Dr. Althusmann als dessen Fachaufsicht zur Kenntnis gegeben. Zu den haltlosen Behauptungen, so die BI, die K+S in einer daraufhin veröffentlichten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wo ist denn nun der Rand des Salzstocks? – K+S nimmt Stellung zu den Veröffentlichungen der BI

Wo ist denn nun der Rand des Salzstocks? – K+S nimmt Stellung zu den Veröffentlichungen der BI

24. Februar 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. In einer aktuellen Veröffentlichung am 20./22.02.21 ist die Bürgerinitiative Wathlingen nochmals auf die Rüstungsaltlasten im Bergwerk Niedersachsen-Riedel eingegangen. „Die wiederholt fehlerhafte Darstellung von Fakten, so der Pressesprecher Ulrich Göbel von K+S, durch die BI in dieser Veröffentlichung veranlasst uns zu der nachfolgenden Stellungnahme.“ Wir veröffentlichen im Wortlaut: „Diese Frage treibt die Bürgerinitiative Wathlingen offenbar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: K+S: Alternative „Fakten“ zu den Rüstungsaltlasten im Kalibergwerk

Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen: K+S: Alternative „Fakten“ zu den Rüstungsaltlasten im Kalibergwerk

19. Februar 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die BI Umwelt hatte Anfang dieses Jahres die Ergebnisse ihrer gründlichen Recherchen zu den Rüstungsaltlasten, u.a. chemische Kampfstoffe und deren Vorprodukte, im ehemaligen Kalibergwerk Wathlingen in einem ausführlichen Schreiben (vom 03.01.2021) dem Landesbergamt und Wirtschaftsminister Dr. Althusmann als dessen Fachaufsicht zur Kenntnis gegeben. Am 23. Januar hast die BI im Wathlingen Boten darüber berichtet.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: K+S äußert sich zu den Vorwürfen der BI Umwelt Wathlingen

K+S äußert sich zu den Vorwürfen der BI Umwelt Wathlingen

8. Februar 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Am 22. Januar 2021 haben wir mit der Überschrift „Chemische Kampfstoffe im ehemaligen Kalibergwerk – droht Wathlingen eine Asse?“ eine Mitteilung veröffentlicht, in der die BI Umwelt Wathlingen sich zu mutmaßlichen Gefahren geäußert hat, die ihrer Meinung nach von den Rüstungsaltlasten im Bergwerk Niedersachsen-Riedel ausgehen (https://celler-presse.de/2021/01/22/chemische-kampfstoffe-im-ehemaligen-kalibergwerk-droht-wathlingeneine-asse/). Dazu meldet sich das Unternehmen K+S zu Wort.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Chemische Kampfstoffe im ehemaligen Kalibergwerk – droht Wathlingeneine Asse?

Chemische Kampfstoffe im ehemaligen Kalibergwerk – droht Wathlingeneine Asse?

22. Januar 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Der jahrzehntelange skandalöse Umgang mit radioaktiven Abfällen im Salzbergwerk Asse bei Wolfenbüttel ist in der Öffentlichkeit hinlänglich bekannt“, sagt Holger Müller, Vorsitzender der BI Umwelt Wathlingen. „Das Wathlinger Kalibergwerk soll nach dem Willen der Firma K+S weiter geflutet werden. Wir gehen davon aus, dass die Firma zukünftig auch eingesickerte Lauge aus der Asse in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Geplante Kalihaldenabdeckung: Kritik an Vorgehensweise des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Geplante Kalihaldenabdeckung: Kritik an Vorgehensweise des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

30. September 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Vertreter der Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen haben vor einigen Wochen den niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Althusmann anlässlich seines inoffiziellen Besuches an der Kalihalde Wathlingen auf die dort von der Firma K+S geplante Haldenabdeckung angesprochen. „Obwohl wir nicht eingeladen waren, haben wir dem Minister vor Ort und in einem anschließenden Schreiben unsere schwerwiegenden Bedenken und die Mängel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: K+S stoppt Tonanlieferungen zur Kalihalde – was hat es damit auf sich?

K+S stoppt Tonanlieferungen zur Kalihalde – was hat es damit auf sich?

21. August 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Firma K+S hat am letzten Wochenende in einer Presseerklärung mitgeteilt, dass die laufenden Ton-Transporte nach Wathlingen für die dort geplante Kalihaldenabdeckung – vorübergehend – ausgesetzt werden sollen. Die Begründung des Geschäftsführers der K+S Baustoffrecycling GmbH für diese Entscheidung: „Uns kommt es darauf an, der weiteren Eskalation der aufgeheizten Stimmung vor Ort entgegen zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP: „Immer wieder Irreführungen am Wathlinger Kaliberg“

FDP: „Immer wieder Irreführungen am Wathlinger Kaliberg“

13. August 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. In den letzten Wochen waren in den Medien mehrfach Berichte zu lesen, in denen wieder und wieder scheinbar neue Ideen zur Umsetzung der Abdeckung des Kaliberges in der Samtgemeinde Wathlingen aufgezeigt wurden. Politische Hirngespinste ohne Sachkenntnis Die Autoren erklärten Möglichkeiten von neuen Straßenführungen, die den Anlieferverkehr von belastetem Z2-Material zur Kalihalde aus unseren Dörfern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Flutung des Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen: Antrag auf Einleitung standortferner Wässer eingegangen

Flutung des Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen: Antrag auf Einleitung standortferner Wässer eingegangen

29. Juli 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Firma K+S hat beantragt, für die laufende Flutung des ehemaligen Salzbergwerks Niedersachsen-Riedel bei Wathlingen künftig auch salzhaltige Wässer aus anderen Standorten einzuleiten. Dafür ist vor wenigen Tagen ein entsprechender Antrag beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie eingegangen. Die Antragsunterlagen sind noch unvollständig und werden nach entsprechendem Eingang mit den erforderlichen Ergänzungen vom… Weiterlesen