Bild zum Artikel: Bürgerinitiative Umwelt: „Wathlingen will den Weg für die Lkw zur Kalihaldenabdeckung frei machen und Nienhagen hat den Schaden!“

Bürgerinitiative Umwelt: „Wathlingen will den Weg für die Lkw zur Kalihaldenabdeckung frei machen und Nienhagen hat den Schaden!“

18. Februar 2023 | Wathlingen

„Die aktuellen Pläne der Gemeinde Wathlingen mit ihrem Bürgermeister vorneweg haben es in sich“, teilt die Bürgerinitiative Wathlingen mit. Was derzeit von der Wathlinger Politik diskutiert wird, klinge erstmal nicht spektakulär. Zitat Ratsvolage 0052/2022: „Bauland in der Gemeinde Wathlingen, hier: Beantragung einer Flächennutzungsplanänderung und Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplanes im Parallelverfahren“. Dabei gehe es um nichts anderes… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kalihalde und Kalibergwerk – die „chronische Untersuchungsphobie“ von K+S und LBEG

Kalihalde und Kalibergwerk – die „chronische Untersuchungsphobie“ von K+S und LBEG

21. August 2022 | Wathlingen

Die Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen wirft K+S und LBEG eine „chronische Untersuchungsphobie“ vor und begründet dies mit dem folgenden Statement: Wir haben in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass hinsichtlich des aktuellen Zustandes der Kalihalde Wathlingen viele Fragen offen sind, die – unabhängig von einer eventuellen Abdeckung – unbedingt geklärt werden müssen. Diese betreffen vor… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne: „Die Kalihalde – Eine ungerechte Ewigkeitslast“

Grüne: „Die Kalihalde – Eine ungerechte Ewigkeitslast“

3. Juli 2022 | Wathlingen

„Die Wathlinger Kalihalde wird uns zu unserem Bedauern noch sehr, sehr lange beschäftigen“, stellen die Grünen vom Ortsverband Wathlingen fest. Eigentlich müssten Kalihalden gemäß dem Stand der Technik zurück in Bergwerke versetzt werden. Alternativ wäre es auch möglich, den darin enthaltenen Rohstoff (NaCl) aufzubereiten und zu vermarkten. Beide Vorgehensweisen würden die Spuren des Bergbaus für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: K+S hebt Ergebnisprognose für das Jahr 2021 erneut an

K+S hebt Ergebnisprognose für das Jahr 2021 erneut an

3. August 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Nach der Bekanntgabe eines deutlich höheren vorläufigen operativen Ergebnisses EBITDA in Höhe von rund 110 Mio. € für das zweite Quartal 2021 (Q2/2020: 53 Mio. €) hat K+S nun auch die Hochschätzung für das Gesamtjahr 2021 aktualisiert. Daraus ergibt sich eine erneute Anhebung des erwarteten EBITDA auf 700 bis 800 Mio. € (bisherige Prognose:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LBEG will bisherige „Erkenntnisse“ zu Kalihaldenabdeckung und Bergwerksflutung in Wathlingen überprüfen

LBEG will bisherige „Erkenntnisse“ zu Kalihaldenabdeckung und Bergwerksflutung in Wathlingen überprüfen

28. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Kürzlich hat das Landesbergamt angekündigt, die bisherige Beurteilung von Haldenabdeckung und Flutung in Wathlingen überprüfen zu wollen. Die BI Umwelt fordert das schon lange und teilt nun mit: „Keinesfalls dürfen noch länger die völlig unzureichenden und von K+S selbst verfassten Gutachten zu Grunde gelegt werden. Deshalb kann auch nicht die Rede davon sein, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grundwasser-Monitoring – Bohrarbeiten beginnen nach Ostern

Grundwasser-Monitoring – Bohrarbeiten beginnen nach Ostern

28. März 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Im Rahmen eines seit längerem geplanten und vorbereiteten Programms wird das bestehenden Netz von Grundwassermessstellen im Umfeld der Rückstandshalde des ehemaligen Kaliwerkes Niedersachsen in Wathlingen erweitert. K+S hat eine Fachfirma mit dem Abteufen von vier Bohrungen beauftragt, die zur Beobachtung verschiedener Grundwasser-Horizonte ausgebaut und in das bestehende Messstellensystem eingegliedert werden sollen. Die Arbeiten werden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sommer (Grüne): „Kali & Salz ist ein Konzern mit ökologischen und ökonomischen Defiziten“

Sommer (Grüne): „Kali & Salz ist ein Konzern mit ökologischen und ökonomischen Defiziten“

28. Februar 2021 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hält den Angriff des Großkonzern Kali & Salz auf die örtliche Bürgerinitiative in Wathlingen für ein Ablenkungsmanöver von eigenen ökologischen und ökonomischen Defiziten. Kali & Salz gehöre weiterhin zu den größten Umweltverschmutzern der Flüsse in Deutschland. Die Grundwasserversalzung durch die Wathlinger Kalihalde sei aufgrund von Gutachten, die unter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie steht es um die Pläne von K+S in Wathlingen?

Wie steht es um die Pläne von K+S in Wathlingen?

22. November 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Es scheint etwas still geworden zu sein um die geplante Kalihaldenabdeckung in Wathlingen. Nachdem der Kreistag sein Einvernehmen mit wasserrechtlichen Erlaubnissen für das Vorhaben am 25.06.2020 nicht erteilt und sich der Landrat an das Umweltministerium als Fachaufsicht gewandt hat, liegt der Vorgang dort zur Prüfung“, sagt Holger Müller, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen. Den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BI Kalihalde: Parallelen beim Vorgehen von K+S und Bürgermeister Harms

BI Kalihalde: Parallelen beim Vorgehen von K+S und Bürgermeister Harms

6. September 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Laut kürzlich veröffentlichter Pressemitteilungen will die Firma K+S im Zusammenhang mit der beabsichtigten Kalihaldenabdeckung in Wathlingen jetzt ein Zeichen „guten Willens“ setzen und der „aufgeheizten Stimmung“ entgegenwirken. Die von der faktischen Deponie und ihren Folgen betroffenen Bürger und ihre gewählten Vertreter werden als emotional und hitzig hingestellt. Der Konzern stellt sich als „sachorientiert“ und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kalihaldenabdeckung: BI Umwelt Wathlingen kritisiert Unzulänglichkeiten bei der Planung

Kalihaldenabdeckung: BI Umwelt Wathlingen kritisiert Unzulänglichkeiten bei der Planung

16. August 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Nach Aussage der Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen geraten Politik und Verwaltung auf verschiedenen Ebenen bezüglich der Sinnhaftigkeit und der Realisierbarkeit der geplanten Kalihaldenabdeckung zunehmend ins Nachdenken. „Kein Wunder, kommen doch immer mehr erschreckende Unzulänglichkeiten der Planung ans Licht“, so Holger Müller von der BI. Müller weiter: „Der Berater der Gemeinde Wathlingen, Herr Scholz, ignoriert dagegen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP im Kreisverband Celle: „K+S weiterhin auf provokantem Kurs!“

FDP im Kreisverband Celle: „K+S weiterhin auf provokantem Kurs!“

2. Juli 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Der Kreistag in Celle hat in der letzten Woche auf Initiative der FDP-Kreistagsfraktion dem K+S-Konzern einstimmig das wasserrechtliche Einvernehmen verweigert. Dennoch setze das Bergbauunternehmen in der Samtgemeinde Wathlingen seinen provokanten Kurs fort, so der FDP Kreisvorsitzende Robert Kudrass. Ohne eine vom Landkreis Celle mitgetragene wasserrechtliche Genehmigung für die Errichtung des Recyclingplatzes an der Kalihalde… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kreistag versagt einstimmig das Einvernehmen zu K+S Projekt

Kreistag versagt einstimmig das Einvernehmen zu K+S Projekt

25. Juni 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. In der heutigen Kreistagssitzung beriet der Kreistag über die Erteilung des wasserrechtlichen Einvernehmens zum Betonbrechplatz auf der Kolonie in Wathlingen. Es lag ein Parteiübergreifender Antrag auf Nichterteilung vor, den Torsten Harms (CDU) vorbereitet hatte. Die Fraktionen SPD, GRÜNE, WG, UB und AfD und die Einzelabgeordneten signalisierten in der Diskussion ihre Zustimmung. Landrat Klaus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nach Debakel für LBEG und K+S im Umweltausschuss: CDU Kreistagsfraktion will das Einvernehmen verweigern

Nach Debakel für LBEG und K+S im Umweltausschuss: CDU Kreistagsfraktion will das Einvernehmen verweigern

23. Juni 2020 | Celle

CELLE. „Einstimmig hat sich die CDU Kreistagsfraktion dafür ausgesprochen, dass Einvernehmen zum K+S Projekt zu versagen“, erklärt Fraktionsvorsitzender Torsten Harms. Die Fraktion hätte die neuen Informationen des Gutachters breit diskutiert und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass man hier nicht ein Projekt mit dem Landkreis und seinen Bürgerinnen und Bürgern stemmen wolle. „Hier wurden mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kreistagsgrüne: Kali + Salz verunreinigt Grundwasser nach Abdeckung der Wathlinger Halde dauerhaft

Kreistagsgrüne: Kali + Salz verunreinigt Grundwasser nach Abdeckung der Wathlinger Halde dauerhaft

21. Juni 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamt (LBEG) hatte angekündigt, das Planfeststellungsverfahren zu Gunsten von Kali + Salz zu genehmigen. Im letzten Umweltausschuss des Celler Kreistages stellte der unabhängige Gutachter Prof. Dr.-Ing. König fest, dass durch die Halde versalzenes Regenwasser auch nach der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Werden Nienhagen und Wathlingen jetzt auch noch von K+S Salzwassertransporten massiv belastet?

Werden Nienhagen und Wathlingen jetzt auch noch von K+S Salzwassertransporten massiv belastet?

8. Juni 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) soll kürzlich ohne Beteiligung der betroffenen Gemeinden beschlossen haben, dass das ehemalige Bergwerk in Wathlingen mit Halden- und Produktionswässern von anderen K+S-Standorten geflutet werden kann“, sagt Holger Müller, Vorsitzender der Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen. Hintergrund ist nach Kenntnis der BI, dass die Firma K+S in Hessen erhebliche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grünen-Anfrage zur Kalihalde Wathlinen: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts

Grünen-Anfrage zur Kalihalde Wathlinen: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts

27. Mai 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamts (LBEG) hatte angekündigt, noch im Frühjahr über die Genehmigung zu entscheiden. Dieses Vorpreschen hatte die Grünen alarmiert. Schließlich steht eine Entscheidung des Kreistags über das erforderliche wasserrechtliche Einvernehmen noch aus. Eine grüne Landtags-Anfrage liefert nun neue… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kreistagsgrüne kritisieren gesalzenen Deal zwischen Kali+Salz und Bergamt

Kreistagsgrüne kritisieren gesalzenen Deal zwischen Kali+Salz und Bergamt

17. Mai 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen kritisiert, dass das Bergamt (LBEG) der Firma Kali+Salz genehmigt hat, 160.000 m³ Salzabwässer pro Jahr bis 2050/2060 aus ganz Niedersachsen in den Wathlinger Schacht einzuleiten. “Unser schöner Landkreis verkommt so zu einer Salzkloake. Anstatt die Wathlinger Abraumhalde nach Untertage zu verbringen, wo sie hingehört, werden tausende LKWs… Weiterlesen

Unbekannte stehlen Brutkästen

22. April 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Wie jetzt bei einer Kontrolle festgestellt wurde, haben Unbekannte drei Brutkästen für Feldsperlinge an der Straße „Zum Bröhn“ in Wathlingen gestohlen. K+S hat bei der Polizei Anzeige erstattet. Die Kästen gehören zu einer Serie von insgesamt fünf Koloniebrutkästen, die K+S im Rahmen einer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme im vergangenen Jahr in der Nähe der Rückstandshalde… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeindegrundstücke an der Kalihalde – Wathlinger Ratsmitglieder müssen jetzt Farbe bekennen

Gemeindegrundstücke an der Kalihalde – Wathlinger Ratsmitglieder müssen jetzt Farbe bekennen

13. April 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Die Abdeckung der Wathlinger Kalihalde würde für die Einwohner des Ortes und die der Nachbargemeinden sehr große Verkehrs- und Staubbelastungen bringen. Katastrophale Langzeitfolgen für Gesundheit und Umwelt sind absehbar. Eigentümer von Häusern werden dazu auch noch unter dem Wertverlust ihrer Immobilien leiden. Die Kalihaldenabdeckung liegt also nicht im Interesse der Gemeinde und ihrer Einwohner!“… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Von K+S angekündigtes „Grünland-Biotop“ ist für die BI Umwelt Wathlingen pure Naturzerstörung

Von K+S angekündigtes „Grünland-Biotop“ ist für die BI Umwelt Wathlingen pure Naturzerstörung

16. März 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. „Wir haben die angebliche „Begrünung des Kalibergs“ in Wathlingen schon immer als bloße Schönfärberei angesehen“, sagt Holger Müller von der BI Umwelt. „Jetzt zeigt das Vorhaben in Wathlingen sein wahres Gesicht.“ Nach seinen Worten entsteht nach der großflächigen Versiegelung durch den Betriebsplatz laut Pressemitteilung von K+S nördlich der Halde gerade ein „artenreiches Biotop“. Nachdem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wathlingens „strahlende“ Zukunft – was droht noch an Lkw-Verkehr und radioaktiv belasteten Abfällen?

Wathlingens „strahlende“ Zukunft – was droht noch an Lkw-Verkehr und radioaktiv belasteten Abfällen?

10. Januar 2020 | Wathlingen

WATHLINGEN. Ein neues Jahr und aus Sicht der Bürgerinitiative Umwelt keine guten Nachrichten für Wathlingens Bevölkerung. „Nach den Plänen von K+S könnte im Zusammenhang mit der geplanten Kalihaldenabdeckung alles noch viel schlimmer kommen, als bisher schon bekannt“, sagt Holger Müller, Vorsitzender der örtlichen BI. „Trotz aller kreativer Verkehrslenkungsvorschläge von Kommunalpolitikern in der Vergangenheit soll der… Weiterlesen